Task-Manager sinnvoll?

Alphadude

Lt. Commander
Registriert
Dez. 2012
Beiträge
1.379
Hallo,

kurze Frage: inwiefern sind Task-Manager für Smartphones von Nutzen? Habe schon des Öfteren gelesen, dass das eigentlich kompletter Schmarn und im schlimmsten Falle sogar kontraproduktiv ist (Akkuverbrauch). Ist z.B. Clean Master zu empfehlen (vor allem diese 1 Tap Boost- Funktion)?

Danke im Voraus
 
All diese TaskManager sind wie du schon sagtest kontraproduktiv. Android hat ein sehr gutes RAM Management, da ist soetwas nicht nötig.
 
was am meisten bringt, ist manuelles deaktivieren von nicht benötigten Tasks/Diensten/Apps. Alles andere ist na ja.
 
Vor allem bei weniger als 512MB RAM sinnvoll ist ein Autostart-Manager, man kann damit auch die Startzeit stark beschleunigen und die Akkulaufzeit in etwa verdoppeln, da das RAM-Management von Android nur in der Theorie funktioniert, in der Praxis aber absolut unbrauchbar ist, da jede zweite App automatisch startet und ständig im sinnlos Hintergrund läuft.

Im Autostartmanager deaktivieren kann man z.B. die Akkufresser:
Google Maps
Google Play Services
Google Search
Youtube
Gallery
Und alles selbst installierte außer Apps die Nachrichten empfangen oder auf bestimmte Dinge reagieren sollen.
Das Telefon und die oben genannten Apps funktionieren danach ohne einschränkungen, laufen aber nicht mehr ständig im Hintergrund mit und übermitteln Daten oder fragen Sensoren ab wenn sie nicht benutzt werden.

Man braucht aber ein gerootetes Smartphone. Falls Cyanogenmod eingesetzt wird, da gibt es eine extrem praktische Entwicklerfuntion, die den Vordergrundprozess killt, wenn man zwei Sekunden die zurücktaste drückt. Auch empfiehlt sich ZRAM-Kompression.

Und bei der Gelegenheit am besten gleich noch einen Adblocker installieren z.B. AdAway aus dem F-Droid Store, der blockt zuverlässig sämtliche Werbeanzeigen über die Hosts-Datei.

Automatische Taskkiller empfehlen sich nicht, lieber bei Bedarf manuell Prozesse mit ES Task Manager oder der Android Entwicklerfunktion killen.

Die vielen Startrampen bei Android sind äußerst lästig, nur wenn man mal kurz WLAN an und wieder ausschaltet werden unzählige Autostartrampen getriggert, vor allem auch von selbst installierten Apps.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ etking

Wozu braucht man denn dann noch ein Smartphone?
 
Triversity schrieb:
All diese TaskManager sind wie du schon sagtest kontraproduktiv. Android hat ein sehr gutes RAM Management, da ist soetwas nicht nötig.

Dein Beitrag ist kontraproduktiv, da du einfach nur Sachen erzählst, die nicht der Wahrheit entsprechen. Mit "Android hat ein sehr gutes RAM Management" schiesst du einen ganzen Vogelschwarm ab.
 
Winchester73 schrieb:
Sachen erzählst, die nicht der Wahrheit entsprechen. Mit "Android hat ein sehr gutes RAM Management" schiesst du einen ganzen Vogelschwarm ab.
Ähm, könnte ich nu bei dir aber auch sagen.
Wo ist die Quelle für deinige Behauptung oder sogenannte Wahrheit?
z.B am Android-Version 4.3 ?
Für den allg. Gebrauch im Alltag ist das Management vollkommen ok. Sehe ich ja an meinem Handy.
Als ich nach Probleme oder allgemeines für Androidversion 4.3 gegoogelt hatte, wurde das RAM-Management bisher nicht bemängelt.

Hatte auch "Clean Master" und vor 5 Tagen diese wieder gelöscht, da es mir nun zu aufgebläht ist mit zusätzlichen Anwendungen.
Merke bisher keinen negativen Unterschied. Gefühlsmässig läuft alles sogar jetzt etwas weicher / flüssiger, ohne Clean Master.

PS:
Clean Master verbraucht auch Energie / Akkuentladung , besonders bei seinen Boost-Aktionen wird CPU einiges beansprucht.

Smartphone: Sony Xperia-T, Androidversion 4.3
 
Zuletzt bearbeitet: (PS:)
Winchester73 schrieb:
da du einfach nur Sachen erzählst, die nicht der Wahrheit entsprechen. Mit "Android hat ein sehr gutes RAM Management" schiesst du einen ganzen Vogelschwarm ab.
Keine Ahnung was ihr mit euren Geräten anstellt, bei mir funktioniert es einwandfrei.
 
cleanmaster ist im hinblick auf löschen von junk schon sinnvoll.

es kommt schon einiges an müll über die zeit zusammen. mühsam das von hand zu machen. z.b. alte spieldateien die in irgendwelchen ordnern gammeln werden in der regel zuverlässig entfernt. es reicht die app nur aller paar wochen zu nutzen.

bei ram-schwachen smartphones kann auch die verwendung eines taskkiller sinnvoll sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
jo, nur allein ein offener browser z.b. frisst bei mehreren tabs mal schnell jenseits von 100mb. die anzahl der apps im auge zu behalten ist aber auch wichtig.
 
Die anzahl der Apps ist auch irrelevant denn das System macht sich schon Speicher frei wenn es welchen braucht.
Weniger Gedanken um so in zeug machen oder überwacht ihr auf eurem Desktop auch dauernd den Füllstand des Arbeitsspeichers ?
 
nur was passiert wenn das system den speicher frei macht?

genau deswegen sollte man ja vorher den speicher schlank halten..

anzahl der apps irrelevant?? glaub ich dir aufs wort... sehen wahrscheinlich viele so... , deswegen heulen die auch rum das android laggt.
 
nur was passiert wenn das system den speicher frei macht?
Es werden Anwendungen und Dienste je nach Priorität beendet, wenn genug Speicher für das System da ist macht das nichts im gegenteil wenn die Anwendungen weiter im speicher liegen beschleunigt das den App Switcher. Arbeitsspeicher ist bei Moderenen Geräten mit 1GB und mehr besonders seit KitKat nichts worum man sich Gedanken machen muss.

P.S.
Meine Android Perspektive ist immer Vanilla auf dem Nexus, der Müll den die OEM´s ausliefern oder die selbst gekochten roms können sich da durchaus anders verhalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Komet61 schrieb:
Ähm, könnte ich nu bei dir aber auch sagen.
Wo ist die Quelle für deinige Behauptung oder sogenannte Wahrheit?
z.B am Android-Version 4.3 ?
Für den allg. Gebrauch im Alltag ist das Management vollkommen ok. Sehe ich ja an meinem Handy.
Als ich nach Probleme oder allgemeines für Androidversion 4.3 gegoogelt hatte, wurde das RAM-Management bisher nicht bemängelt.

Hatte auch "Clean Master" und vor 5 Tagen diese wieder gelöscht, da es mir nun zu aufgebläht ist mit zusätzlichen Anwendungen.
Merke bisher keinen negativen Unterschied. Gefühlsmässig läuft alles sogar jetzt etwas weicher / flüssiger, ohne Clean Master.

PS:
Clean Master verbraucht auch Energie / Akkuentladung , besonders bei seinen Boost-Aktionen wird CPU einiges beansprucht.

Smartphone: Sony Xperia-T, Androidversion 4.3
Meine MIUI ROM 4.2.2 hat dieses tolle Feature, wenn ich die Home-Taste gedrückt halte.
Die RAM-Verwaltung von Android ist ein Witz.
 
Christi schrieb:
nur was passiert wenn das system den speicher frei macht?

genau deswegen sollte man ja vorher den speicher schlank halten..

Unsinn. Freier Speicher ist überflüssiger Speicher. Wozu hast du ihn denn dann überhaupt bezahlt?
Schau mal bei Windows z.B.. Das haut dir selbst 16 GB RAM voll, damit das System schneller und flüssiger läuft. Wenn eine Anwendung RAM benötigt, fliegt eben was anderes aus dem RAM raus.
 
@über mir
hast was net verstanden.
mag ja sein das viel freier speicher überflüssig ist... nur ging es hier net um überflüssigen speicher, sondern um zu wenig speicher.
der ram begrenzt nunmal die apps. und wer wenig ram zur verfügung hat sollte darauf achten.

und wenn das system eingreift um speicher freizuschaufeln laggts nunmal. ist beim pc übrigens genauso.

und komm net mit 16gb beim windows pc. erstens kann man über den sinn streiten und zweitens gehts hier um androidsmartphones.
und da hat die masse da draußen 1gb oder gar nur 512mb- von denen effektiv nutzbar ca. 75% sind. außer man hat dezidierten gpu speicher ala tegra 3 z.b..

ab einer geräteklasse ala htc one, g2, s4 etc. braucht man sich über sowas aber kaum noch gedanken machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben