Technik hinter Panorama & Ton Funktion der Google Pixel (8 Pro) Smartphones

Schabing

Lt. Junior Grade
Registriert
Aug. 2016
Beiträge
466
Hallo zusammen,

ich habe die Ton Funktion in der Kamera App meines Google Pixel 8 Pro Smartphones entdeckt. Nimmt man ein Panorama auf kann das Smartphone gleichzeitig die Umgebungsgeräusche in der Bild mit einbetten / aufnehmen. Am Strand bspw. gibt das eine tolle Atmosphäre.

Der Punkt ist aber, der der Ton nur in Betrachtung in der Google Fotos App zu hören ist.
Haben bereits andere gefragt Klick 1 oder Klick 2. Allerdings ohne Ergebnis.

Ich kann in der .jpg des Panoramas kein Soundfile finden, bin da aber auch kein Experte!

Wenn ich aber das Bild bspw. auf meinen PC kopiere (am PC gibt es wieder keinen Ton) und dann über den Browser/Web App in Google Fotos hochladen, ertönt der Ton beim betrachten des Panoramas wieder.

Da wäre ja erstmal naheliegend, dass der Ton doch in der .jpg hinterlegt ist, es nur kein Standart Bildviewe ad hoc abspielt. Ich glaube jetzt nicht dass Google Fotos das Soundfile aufhebt, bis man das Panorama wieder hochlädt und dann die zwei Dateien matched.

Daher meine Frage, kann mir jemand erklären wie das technisch aufgebaut ist? Ist in der .jpg eine Sounddatei?

Warum ich auch frage ist, da ich so eine Datei selber "bauen" möchte. Mit meiner richtigen Kamera mache ich ein großes Panorama und füge dann mit meinem Olympus Soundrekorder aufgenommenes File in das Panorama ein.

Beispiel Panorama anbei.

Danke für jede Hilfe im Voraus!
 

Anhänge

  • PXL_20250515_182620698.PANO.jpg
    PXL_20250515_182620698.PANO.jpg
    476,8 KB · Aufrufe: 103
ist meistens ein Videofile extra hinterlegt, zu mindest beim iPhone so bei Livephotos da gibts das Foto und ein kurzes Video mit dem selben Namen.
 
Schabing schrieb:
Ich glaube jetzt nicht dass Google Fotos das Soundfile aufhebt, bis man das Panorama wieder hochlädt und dann die zwei Dateien matched.
Ich vermute genau das. Verglichen mit dem was Google, MS, Apple und Meta so alles an Daten abgreifen, speichern und verknüpfen ist das hier eher ein Witz.

In der Web App wirst du vermutlich auch selber eingeloggt sein.
 
Zurück
Oben