Hallo Leute,
Ich hab da mal eine Frage an die Experten đ
Ich nutze schon seit Jahren DNS Filter im Netzwerk. Die lĂ€ngste Zeit hatte ich AdGuardHome. Seit einer weile aber bin ich bei Technitium DNS gelandet, was wegen integriertem unbound wirklich spĂŒrbar schneller ist und auch groĂe Filterlisten ganz easy integriert.
Der groĂe Nachteil davon ist allerdings, dass ich keine clientenspezifischen Blocks habe und auch das logging und zuordnen zu den clienten ist nicht so schön wie bei AdGuardHome.
Jetzt sagt mir chatgpt, dass es eine super Idee wĂ€re, beides zu kombinieren. AdguardHome soll einfach als DNS den Technitium nutzen. Dann gehtâs schnell und die Filterung ist ganz einfach. Ich bin mir nicht ganz sicher, ob das wirklich so toll ist, wie chatgpt mir das sagt.
Was haltet ihr davon? Und wenn es auch eure Empfehlung ist, wer von den beiden sollte was blocken? AdGuardHome hÀtte dann nur die clientspezifischen Listen und insgesamt recht wenig zu tun oder?
Danke
Ich hab da mal eine Frage an die Experten đ
Ich nutze schon seit Jahren DNS Filter im Netzwerk. Die lĂ€ngste Zeit hatte ich AdGuardHome. Seit einer weile aber bin ich bei Technitium DNS gelandet, was wegen integriertem unbound wirklich spĂŒrbar schneller ist und auch groĂe Filterlisten ganz easy integriert.
Der groĂe Nachteil davon ist allerdings, dass ich keine clientenspezifischen Blocks habe und auch das logging und zuordnen zu den clienten ist nicht so schön wie bei AdGuardHome.
Jetzt sagt mir chatgpt, dass es eine super Idee wĂ€re, beides zu kombinieren. AdguardHome soll einfach als DNS den Technitium nutzen. Dann gehtâs schnell und die Filterung ist ganz einfach. Ich bin mir nicht ganz sicher, ob das wirklich so toll ist, wie chatgpt mir das sagt.
Was haltet ihr davon? Und wenn es auch eure Empfehlung ist, wer von den beiden sollte was blocken? AdGuardHome hÀtte dann nur die clientspezifischen Listen und insgesamt recht wenig zu tun oder?
Danke