Technitium DNS und AdGuardHome

toni85

Cadet 1st Year
Registriert
Nov. 2024
BeitrÀge
9
Hallo Leute,

Ich hab da mal eine Frage an die Experten 😉

Ich nutze schon seit Jahren DNS Filter im Netzwerk. Die lĂ€ngste Zeit hatte ich AdGuardHome. Seit einer weile aber bin ich bei Technitium DNS gelandet, was wegen integriertem unbound wirklich spĂŒrbar schneller ist und auch große Filterlisten ganz easy integriert.

Der große Nachteil davon ist allerdings, dass ich keine clientenspezifischen Blocks habe und auch das logging und zuordnen zu den clienten ist nicht so schön wie bei AdGuardHome.

Jetzt sagt mir chatgpt, dass es eine super Idee wĂ€re, beides zu kombinieren. AdguardHome soll einfach als DNS den Technitium nutzen. Dann geht’s schnell und die Filterung ist ganz einfach. Ich bin mir nicht ganz sicher, ob das wirklich so toll ist, wie chatgpt mir das sagt.

Was haltet ihr davon? Und wenn es auch eure Empfehlung ist, wer von den beiden sollte was blocken? AdGuardHome hÀtte dann nur die clientspezifischen Listen und insgesamt recht wenig zu tun oder?

Danke
 
Wieso brauchst du denn dann Technitium? Du kannst doch einfach Unbound separat installieren.

Bei mir lÀuft Unbound auf dem Router und wird von AdGuardHome als Upstream DNS genutzt. So kann ich auch meine lokalen Hostnamen weiterhin auflösen, da Unbound alle DHCP-Leases kennt.
 
toni85 schrieb:
was wegen integriertem unbound wirklich spĂŒrbar schneller ist und auch große Filterlisten ganz easy integriert.
Das höre ich das erste mal... oder anders gesagt, ich vermisse nichts bei AdGuard.
 
Unbound aufm Router klingt natĂŒrlich gut. Welcher Router? ;)
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: Paxter
ZurĂŒck
Oben