Teilweise kein Zugriff auf Netzwerkplatte?

mr.musiker

Cadet 2nd Year
Registriert
Jan. 2018
Beiträge
25
Hallo zusammen, ich habe seit ein paar Tage das Problem, das ich nicht mehr auf meine Netzwerkplatte zugreifen kann. Diese hängt am USB Port meines Mediaplayer der Firma Fantec.Die Platte war freigegeben, sodass ich aus dem Windows Netzwerk auch zugreifen konnte. Seit meinem Adapterwechsel USB 3.0 auf LAN, ich befinde mich hier an einem Laptop, habe ich diese Probleme. Ich habe das Gefühl das der Name nicht richtig aufgelöst wird? In meinem Router, die Connect Box von Unitymedia wird mir als Gerätename "unknown" angezeigt. Der Ping auf die IP Adresse erfolgt ohne Fehler.
Als Firewall ist NIS installiert, die ich Testweise auch schon komplett abgeschaltet habe um zu sehen ob es an der Wall liegt, dass hat leider kein besseres Ergebnis erbracht. Ich bin somit recht ratlos im weiteren vorgehen und würde mich freuen wenn mir hier jemand weiterhelfen könnte. OS ist Win 10 Home x64.
Auf meinen 2. Laptop habe ich durchaus Zugriff, dieser ist per WLan verbunden. Ich hoffe ihr versteht mein Anliegen... ich habe dazu auch mal 3 Anhänge hochgeladen.Lieben Dank euch.
 

Anhänge

  • Screenshot-2018-1-6 Connect Box(1).png
    Screenshot-2018-1-6 Connect Box(1).png
    84,5 KB · Aufrufe: 268
  • Consolen eingabe.txt
    Consolen eingabe.txt
    6,1 KB · Aufrufe: 236
  • Fantec fehlt.jpg
    Fantec fehlt.jpg
    214,7 KB · Aufrufe: 249
Hallo,

Ist Deine "USB-Netzwerkkarte" zufaellig in das "Oeffentliche" Netzwerk gerutscht? Wenn ja aendere mal ab auf Privat.

BFF
 
Hallo, nein, ich bin im privaten Netzwerk, danke für deine Hilfe .
 
Hallo,

Dann bleibt eigentlich nur ueber...

> Als Firewall ist NIS installiert, die ich Testweise auch schon komplett abgeschaltet habe um zu sehen ob es an der Wall liegt, dass hat leider kein besseres Ergebnis erbracht.

Ein Deaktivieren hilft meistens nicht bei einer Fehlersuche. Nur das vollstaendige Entfernen. Das ist doch das Dingens von Norton?
https://support.norton.com/sp/en/us/home/current/solutions/v60392881_EndUserProfile_en_us

Teste dann ob Dein Notebook wieder einen "Namen" auf der Connect Box hat. Dauert aber meistens mehrere Neustarts. Wenn ja ist gut.
Ich persoenlich wuerde zusaetzlich den DHCP der Box so einstellen, das die wichtigen Geraete eine feste IP ausserhalb des dynamischen Bereiches erhalten. Wichtige Geraete sind z.B. NAS, Drucker, Dein NB/PC.

BFF
 
Zuletzt bearbeitet: (typo)
Danke für deine Hilfe, NIS ist deinstalliert, der Name wird weiterhin nicht aufgelöst zudem habe ich über Win Defender nun folgende Maldungen erhalten.... Bild als Anhang Fehler Treiber.jpgDie Problemlöung konnte das Problem allerdings nicht lösen!? Wünsche einen schönen Sonntag.

Edit: Lenovo kam soeben mit einem Update ums Eck, die Treiberprobleme sind nun gelöst,die Fantec Platte bleibt weiterhin verschwunden (UnKnOW) alle anderen Geräte sind sauber mit Namen und IP gelistet, Die Fantec Platte nur mit IP, Ping funktioniert, im Netzwerk nach wie vor nicht da....?
 
Zuletzt bearbeitet:
moin,
wenn der router aber doch schon "unknow" schreibt, dann liegt der fehler doch zwischen dem router und dem mediaplayer. wie soll diese usb-netzwerkplatte angezeigt werden, wenn der router den mediaplayer nicht "sauber" erkennt.
ich würde versuchen den mediaplayer wieder "sauber" ins netzwerk zu holen.

grusss nase765
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich versuche es ja ;-) Meldung wie folgt:
DNS Problem.jpg Danke für deine Hilfe ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo,
dein screenshot ist doch eine windows meldung, oder?
wie sieht den deine netzwerkconfig am laptop aus, bzw. was sagt ipconfig /all?
nicht das wir hier apfel mit apfelsienen verwechseln.

gruss nase765
 
Hallo Nase, ja die Meldung kommt von Windows....oben ist eine Textdatei, in der stehen alle Befehle die ich schon ausgeführt habe, hier aber noch mal eine frische IP config all :
Microsoft Windows [Version 10.0.16299.192]
(c) 2017 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.

C:\WINDOWS\system32>ipconfig /all

Windows-IP-Konfiguration

Hostname . . . . . . . . . . . . : DESKTOP-LENOVO
Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein
WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein
DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : home

Ethernet-Adapter Ethernet 5:

Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : TAP-Windows Adapter V9
Physische Adresse . . . . . . . . : 00-FF-EE-F9-97-3C
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

Ethernet-Adapter Ethernet 4:

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: home
Beschreibung. . . . . . . . . . . : ASIX AX88179 USB 3.0 to Gigabit Ethernet Adapter
Physische Adresse . . . . . . . . : 00-50-B6-22-AF-61
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::a8b7:f15e:96d7:a619%4(Bevorzugt)
IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.0.94(Bevorzugt)
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Lease erhalten. . . . . . . . . . : Sonntag, 7. Januar 2018 13:14:09
Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Sonntag, 7. Januar 2018 14:47:43
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.0.1
DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.0.1
DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 419451062
DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-21-9F-8B-23-3C-18-A0-0A-05-89
DNS-Server . . . . . . . . . . . : 80.69.96.12
81.210.129.4
NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert

Drahtlos-LAN-Adapter WLAN:

Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: home
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Qualcomm Atheros QCA61x4A Wireless Network Adapter
Physische Adresse . . . . . . . . : 58-00-E3-5A-37-D7
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

Drahtlos-LAN-Adapter LAN-Verbindung* 12:

Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft Wi-Fi Direct Virtual Adapter
Physische Adresse . . . . . . . . : 5A-00-E3-5A-37-D7
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

Drahtlos-LAN-Adapter LAN-Verbindung* 13:

Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft Wi-Fi Direct Virtual Adapter #3
Physische Adresse . . . . . . . . : 6A-00-E3-5A-37-D7
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

Ethernet-Adapter Bluetooth-Netzwerkverbindung:

Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Bluetooth Device (Personal Area Network)
Physische Adresse . . . . . . . . : 58-00-E3-5A-37-D8
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

C:\WINDOWS\system32>
Danke für deine Hilfe! :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo,
das sieht doch grundsaetzlich nicht schlecht aus.
ich würde nun auf dem router die ip-adresse vom fantec loeschen bzw. ihm eine neue holen lassen oder eine feste
ip-adresse vergeben, was bei solchen geraeten schon mal grundsaetzlich nicht schlecht ist. ;-)

gruss nase765
 
Hallo, an der ConnetBox (Router Unitymedia) kann ich ja nur DHCP ein oder ausschalten ....das ausschalten scheue ich ein wenig...da ich dann ja den Handys , Tablets und so weiter eigene IPs vergeben muss .... Wie mach ich das bei dem I Phone von meiner Tochter.....??? :freak: ....
Also, im Moment habe ich am Fantec versucht eine feste IP zu vergeben ...kein Problem..... der hat nun 192.168.0.200 , diese IP taucht auch sofort im Router auf nur leider ohne seinen Namen (Fantec) das Subnet ist 255.255.255.0 , der Standardgateway 192.168.0.1 ,DNS Server IP Adresse 192.168.0.1 , dennoch habe ich keine DNS Auflösung???

Mir der DHCP Vergabe auf dem Fantec bekomme ich ebenso keine DNS Auflösung.

Danke für deine Hilfe :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo,
nee nee dhcp am router schoen anlassen, was passiert wenn du im windows-datei-explorer unter netzwerk in der adresszeile
\\192.168.0.200 eingibst?
vielleicht auch mal am laptop in der netzwerkverbindung eine feste ip eingeben z.b
ip-adr:192.168.0.xxx
sub_mak:255.255.255.0
stand_g:192.168.0.1
dns:192.168.0.1
was ich gerade gesehen habe dein dns server ist ja
DNS-Server . . . . . . . . . . . : 80.69.96.12
81.210.129.4

würde hier mal den router eintragen.

edit:15:09 irgentwie stimmt dein dhcp vom router nicht, denke ich.
ich kenne mich zwar nicht mit der box nicht aus, aber chef im netzwerk ist immer der router und der sollte bei dhcp-vergabe als dns-server in der config stehen und nicht die dns-server von deinem isp.

wenn alles nichts mehr hilft die box mal neu configurieren.


gruss
nase765
 
Zuletzt bearbeitet:
\\192.168.0.200 , da steht dann C: und ich habe zugriff auf die Platte ..... juhuuuuuuu :schluck: habe direkt das Netzlaufwerk verbunden als Z Fantec. Klasse
Die DNS Adressen von Unitymedia hatte ich schon ein mal und jetzt auch wieder eingetragen, dennoch steht im Router nach wie vor Unknown....das stört mich jetzt nicht weiter....schön wäre natürlich schon wenn alles sauber eingestellt ist.... unter Netzwerk steht nun die IP und habe zugriff, das ist mir schon mal das wichtigste....
Lieben Dank für deine Hilfe bis hierher und auch weiterhin.

Fast richtig ;-).jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo,

freut mich das es nun funktioniert, aber nicht desto trotz ist deine netzwerkconfig nicht "sauber".
das koennte irgendwann wieder einmal zu problemen fuehren, aber nun gut.
du weist ja jetzt wo "die leiche im keller liegt". ;-)

gruss
nase765
 
Ja genau, noch nicht sauber und ich weiß nicht recht warum....aber erst mal läuft es ja, lieben Dank euch beiden, für die freundliche Hilfe!
Ich wünsche noch einen ganz schönen Sonntag, lieben Gruß, mr.musiker
 
So, das "Drama" ist noch nicht vorbei.... :lol: wollte gerade auf die Platte zugreifen...... nix...... dann habe ich die DNS Adresse im Fantec geändert auf die Box 192.168.0.1, zack zugriff und die Platte ist wieder da ....ich bin gespannt wie lange..... das ist doch nicht normal .... :freak:
 
hallo nochmal,
ich glaube wir muessen hier mal was klaeren. ;-)
also, wie ich oben schon geschrieben habe, ist der router ( die connect-box) der chef im "ring" (im netzwerk)
er ist also auch der dns-server ( dns=domain-name-system ) im deinem netzwerk.
vergibt man bei vergabe einer festen ip-adresse als dns-server z.b. 80.69.96.12 und 81.210.129.4, dann kann das fuer die namensaufloesung im heimischennetzwerk nicht funktionieren, woher soll der dns-server deines isp dein fantec als ip-adresse kennen.

siehe deine ausgabe von ipconfig, da stehet als dns-server die dns-server von deinem isp, da sollte die ip-adresse deines routers stehen.

192.168.0.1

deshalb, wenn bei der dhcp-vergabe nicht der dein router als dns-server vergeben wird, ist das schon mal doof.

edit: 16:05 hier mal ein paar infos zu netzwerk und co.

https://www.elektronik-kompendium.de/sites/net/index.htm


gruss
nase765
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo und lieben dank nochmal für deine Hilfe und den Link!
Nur damit wir hier nicht durcheinander kommen einmal der Chronologische Ablauf in den Punkten 1-4 und ehrlich gesagt weiß ich nicht was ich hier falsch machen soll? Also1. meine Handlung und 2,3 und 4 das Ergebnis!
1.
1..jpg

2.
2..png

3.
3..jpg

Windows-IP-Konfiguration

Hostname . . . . . . . . . . . . : DESKTOP-LENOVO
Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein
WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein
DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : home

Ethernet-Adapter Ethernet 5:

Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : TAP-Windows Adapter V9
Physische Adresse . . . . . . . . : 00-FF-EE-F9-97-3C
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

Ethernet-Adapter Ethernet 4:

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: home
Beschreibung. . . . . . . . . . . : ASIX AX88179 USB 3.0 to Gigabit Ethernet Adapter
Physische Adresse . . . . . . . . : 00-50-B6-22-AF-61
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::a8b7:f15e:96d7:a619%4(Bevorzugt)
IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.0.94(Bevorzugt)
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Lease erhalten. . . . . . . . . . : Sonntag, 7. Januar 2018 14:35:21
Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Sonntag, 7. Januar 2018 19:42:03
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.0.1
DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.0.1
DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 419451062
DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-21-9F-8B-23-3C-18-A0-0A-05-89
DNS-Server . . . . . . . . . . . : 80.69.96.12
81.210.129.4
NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert

Drahtlos-LAN-Adapter WLAN:

Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: home
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Qualcomm Atheros QCA61x4A Wireless Network Adapter
Physische Adresse . . . . . . . . : 58-00-E3-5A-37-D7
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

Drahtlos-LAN-Adapter LAN-Verbindung* 12:

Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft Wi-Fi Direct Virtual Adapter
Physische Adresse . . . . . . . . : 5A-00-E3-5A-37-D7
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

Drahtlos-LAN-Adapter LAN-Verbindung* 13:

Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft Wi-Fi Direct Virtual Adapter #3
Physische Adresse . . . . . . . . : 6A-00-E3-5A-37-D7
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

Ethernet-Adapter Bluetooth-Netzwerkverbindung:

Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Bluetooth Device (Personal Area Network)
Physische Adresse . . . . . . . . : 58-00-E3-5A-37-D8
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja



Jetzt würde ich gerne mal wissen was Ich hier falsch mache?
Was Ipconfig ausgibt ist nicht das was ich eingestellt habe?

Lieben Gruß und Dank.
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo,
der screenshot nr.1 zeigt ja die einstelleungen am fantec-player richtig?, wenn ja alles i.o sieht gut aus.
nr. 2 nun das der router den fantec nicht mit namen auflöst ist zwar aegerlich, aber nicht schlimm.
nr. 3 zeigt ja die ip-einstellungen der windows latops richtig?, so und da steht das der dns-server der dns-server deines isp ist und nicht der router (192.168.0.1)

bitte versuch nochmal unter windows eine feste ip-adressse falls noch nicht geschehen einzustellen.

192.168.0.xxx
255.255.255.0
192.168.0.1
192.168.0.1

gruss
nase765
 
Zurück
Oben