Hallo CB Community,
hier sind doch bestimmt Leute unterwegs, die sich mit der Telekom auskennen, da gearbeitet haben oder arbeiten.
Ich habe eine Frage bezüglich des DSL Einzelanschlusses.
Ich schildere mal ausführlich:
Ich bin umgezogen in einen Privathaushalt ins Dachgeschoss, dieser Haushalt hatte einen Telekom Vertrag mit DSL384 in einem Call&Surf Comfort Tarif.
Dieser ist zum 16.12.2013 ausgelaufen - ein neuer Anbieter "Filiago" hat hier Glasfaser verlegt und bietet das auch seit Mitte Dezember an.
Da abzusehen war, dass das alles ein bisschen knapp wird habe ich am 14.11.2013 den Auftrag gegeben den Vertrag umzustellen, sodass er höchstens monatlich kündbar ist.
Die ersten 2 Anrufe führten nur zu - Entschuldigung an dieser Stelle - inkompetenten Mitarbeitern. Beim 3. Versuch bekam ich dann bei einem netten Mann ans Telefon, der auch wusste was ich wollte.
Er erklärte mir, man müsse umstellen von Paket auf Einzeltarife:
1. Telefon+ISDN, sprich Call Plus für 26,95€,
2. einen DSL Anschluss für 17,43€
3. eine DSL Surf Flat für 9,99€.
Hier mein erster Fehler: ich verließ mich auf die Aussagen des Telekom Mitarbeiters!
Am 11. Dez ging der Portierungsauftrag an die Telekom - am 18. kam zurück: Umstellt wird am 16. Dezember 2014.
OK - was ist da schief gelaufen.
Danach folgten gefühlte 15 Anrufe bei sowohl Filiago als auch Telekom, die Stand heute ins Nichts führten. Morgen soll mich die Abteilung, die Portierungsaufträge für kündigende Kunden bearbeitet angeblich zurückrufen. Ich rechne mit nichts!
Denn diese Abteilung hat laut übereinstimmenden Aussagen von 4-5 Telekom Mitarbeitern, KEINEN Telefonanschluss worüber man diese erreichen könnte.
Erst der 4. Mitarbeiter kam auf die Idee eine Email zu schreiben und meine Nummer zu hinterlegen. Immerhin.. Nunja.
Denn auch der schriftliche Weg führte zu keinem Erfolg - Umstellungsdatum wird nicht verschoben.
Mittlerweile habe ich den Fehler gefunden:
Die Surf Flat DSL hat einen Mindestvertragslaufzeit von 12 Monaten.
Da habe ich mich wohl - positiv ausgedrückt - falsch beraten lassen.
Jetzt zu meiner eigentlichen Frage:
Kann ich die Kündigung - die mit dem Portierungsauftrag der Filiago ja einherging - zurücknehmen und
nur Call Plus und den DSL Anschluss kündigen?
Die DSL Surf Flat würde dann bis Dez 2014 weiterlaufen aber die Leitung wäre frei?
Und wäre damit der Weg frei für den neuen Provider?
Call Plus hat eine Kündigungsfrist von 6 Tagen und keine MVLZ.
Bei dem einzelnen DSL Anschluss konnte ich keine Angaben finden.

Demnach (auch wenn von 2007) müsste auch der DSL Einzelanschluss ohne MVLZ und mit einer Kündigungsfrist von 6 Tagen laufen.
hier sind doch bestimmt Leute unterwegs, die sich mit der Telekom auskennen, da gearbeitet haben oder arbeiten.
Ich habe eine Frage bezüglich des DSL Einzelanschlusses.
Ich schildere mal ausführlich:
Ich bin umgezogen in einen Privathaushalt ins Dachgeschoss, dieser Haushalt hatte einen Telekom Vertrag mit DSL384 in einem Call&Surf Comfort Tarif.
Dieser ist zum 16.12.2013 ausgelaufen - ein neuer Anbieter "Filiago" hat hier Glasfaser verlegt und bietet das auch seit Mitte Dezember an.
Da abzusehen war, dass das alles ein bisschen knapp wird habe ich am 14.11.2013 den Auftrag gegeben den Vertrag umzustellen, sodass er höchstens monatlich kündbar ist.
Die ersten 2 Anrufe führten nur zu - Entschuldigung an dieser Stelle - inkompetenten Mitarbeitern. Beim 3. Versuch bekam ich dann bei einem netten Mann ans Telefon, der auch wusste was ich wollte.
Er erklärte mir, man müsse umstellen von Paket auf Einzeltarife:
1. Telefon+ISDN, sprich Call Plus für 26,95€,
2. einen DSL Anschluss für 17,43€
3. eine DSL Surf Flat für 9,99€.
Hier mein erster Fehler: ich verließ mich auf die Aussagen des Telekom Mitarbeiters!
Am 11. Dez ging der Portierungsauftrag an die Telekom - am 18. kam zurück: Umstellt wird am 16. Dezember 2014.
OK - was ist da schief gelaufen.
Danach folgten gefühlte 15 Anrufe bei sowohl Filiago als auch Telekom, die Stand heute ins Nichts führten. Morgen soll mich die Abteilung, die Portierungsaufträge für kündigende Kunden bearbeitet angeblich zurückrufen. Ich rechne mit nichts!
Denn diese Abteilung hat laut übereinstimmenden Aussagen von 4-5 Telekom Mitarbeitern, KEINEN Telefonanschluss worüber man diese erreichen könnte.
Erst der 4. Mitarbeiter kam auf die Idee eine Email zu schreiben und meine Nummer zu hinterlegen. Immerhin.. Nunja.
Denn auch der schriftliche Weg führte zu keinem Erfolg - Umstellungsdatum wird nicht verschoben.
Mittlerweile habe ich den Fehler gefunden:
Die Surf Flat DSL hat einen Mindestvertragslaufzeit von 12 Monaten.
Da habe ich mich wohl - positiv ausgedrückt - falsch beraten lassen.
Jetzt zu meiner eigentlichen Frage:
Kann ich die Kündigung - die mit dem Portierungsauftrag der Filiago ja einherging - zurücknehmen und
nur Call Plus und den DSL Anschluss kündigen?
Die DSL Surf Flat würde dann bis Dez 2014 weiterlaufen aber die Leitung wäre frei?
Und wäre damit der Weg frei für den neuen Provider?
Call Plus hat eine Kündigungsfrist von 6 Tagen und keine MVLZ.
Bei dem einzelnen DSL Anschluss konnte ich keine Angaben finden.

Demnach (auch wenn von 2007) müsste auch der DSL Einzelanschluss ohne MVLZ und mit einer Kündigungsfrist von 6 Tagen laufen.
Zuletzt bearbeitet: