Telekom_FON Abschalten (WLAN TO GO)

sbj

Lieutenant
Registriert
Feb. 2013
Beiträge
745
Hallo,

ich habe mehrmals WLAN TO GO abgeschaltet, trotzdem ist es ständig aktiv.

Über die Routereinstellungen (192.168.2.1) wurde ich auf eine Seite geleitet, wo ich mich einloggen soll. Habe mich eingeloggt, WLAN TO GO gekündigt. Nur wann wird es wirksam oder überhaupt wie wird es wirksam´?

Wir sind von dem alten VDSL 50 Tarif auf das neue VoIP Magenta M Tarif umgewechselt (zwangsweise...).

mfg
 
Guten Abend sbj,

vielen dank für deinen Beitrag.

Wenn der HotSpot im Speedport deaktiviert wird, sollte WLAN TO GO nach einiger Zeit automatisch gekündigt werden. Da du es jetzt auch schon im Kundencenter versucht hast, wird es aber sicherlich klappen. Wann hast du die Änderung vorgenommen? Wurde bereits eine Auftragsbestätigung an dich gesendet?

Ich kann gerne auch nachschauen, falls du es möchtest.

Viele Grüße

Natalie P. von Telekom hilft
 
Guten Abend,

danke für die schnelle Rückmeldung.

An sich kann man den HotSpot nicht im Speedport deaktivieren. Man wird auf das Kundencenter von T-Online weitergeleitet und erst dort kann man es kündigen.

Eine Auftragsbestätigung habe ich noch nicht erhalten, allerdings ist diese Kündigung keine ganze Woche alt. Ich weiß also nicht, ob ich einfach abwarten muss oder noch irgendetwas passieren muss. Ich verstehe nicht, warum ich nicht ganz einfach einen Schalter umlegen kann, denn eigentlich sollte der HotSpot Teil der Routereinstellungen sein und nicht ein Teil des Vertrages...

Es wäre sehr nett, wenn du nachschauen könntest, nur wie soll es gehen? Soll ich eine private Nachricht schicken?

mfg
 
Möchte Bescheid geben, dass es nun geklappt hat.
 
Ah okay! Dann ist ja gut.

Wenn es in der Zukunft Fragen gibt, weißt du ja, wo du uns findest.

Viele Grüße

Naalie P. von Telekom hilft
 
sbj schrieb:
Ich verstehe nicht, warum ich nicht ganz einfach einen Schalter umlegen kann, denn eigentlich sollte der HotSpot Teil der Routereinstellungen sein und nicht ein Teil des Vertrages...
Doch, es ist Bestandteil des Vertrags. Wenn Du einen Tarif abschließt, der WLAN to Go beinhaltet, ist es laut AGB auch aktiviert zu lassen. Deshalb geht das nur über das Kundencenter, also Kündigung von WLAN to Go. So, wie bei Mietgeräten auch das Deaktivieren des Easy Support im Router ein Verstoß gegen die AGB ist.
 
frankpr schrieb:
So, wie bei Mietgeräten auch das Deaktivieren des Easy Support im Router ein Verstoß gegen die AGB ist.

Das wäre, wenn es denn tatsächlich in den AGB stünde, eine überraschende Klausel auf die sich hoffentlich eine Verbraucherzentrale stürzen würde.

Du hast nicht zufällig mal ein konkretes Zitat zur Hand?
 
Zurück
Oben