Temperatursensor im NT anbringen

timboc87

Cadet 4th Year
Registriert
Nov. 2007
Beiträge
111
Hallo,
ich habe bei meinem Netzteil (Bequiet Systempower S6 550W) den 12cm Lüfter an die Lüftersteuerung gehängt weil er mir bei 12V zu laut war. Da dort auch noch ein Temp.sensor über ist will ich den kritischsten teil des NT überwachen. Wo genau sollte ich den Sensor dazu im NT anbringen (siehe Foto)?

mfg
 

Anhänge

  • SANY0059.jpg
    SANY0059.jpg
    499,3 KB · Aufrufe: 332
1. Hätte ich dann kein Systempower gekauft
2. Haben die NT eine eigene Lüftersteuerung drin
3. Ich würde behaupten, das Teil, welches am meisten leidet sind die großen Kondensatoren und Der Regler, der am Kühlkörper ist, also möglichst auf dem. aber nicht zwischen Kühler und Regler, so erhöhst du den Wäremwiederstand.
 
Wenn dein Netzteillüfter im beQuiet auf Volllast läuft hast du irgendwas verkehrt gemacht. Wie sieht denn dein restliches System aus?
 
System Power ist scheinbar nicht temperaturabhängig geregelt. Zumondestens steht da nur ein - auf der HP dabei.

Naja ich würde nicht unbedingt in NT herumbasteln aber die oben ^^ beschriebenen Bauteile sollte wohl schon am wärmsten werden.

Wenn du es grad erst gekauft hat. Zurückgeben und etwas mehr Geld in die Hand nehmen und ne bessere Reihe von BQ kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Laut der Homepage von bQ schon. Zitat:

"Thermoelektronik für effiziente Kühlung. Automatische Steuerung vom internen Lüfter mit Anlaufimpuls"
 
Das NT kommt aus einem fertig PC von der Stange, hat zwar keine Garantie aber funktioniert absolut zuverlässig. Ansonsten sind darin ein Asus Maximus (sockel 775), intel Q9450, AMD 7850, SSD, 10x 3,5" HDD. Denke nicht das das NT an grenzen stösst, aber seit der Lüfter auf 7V läuft kommt er mir schon leiser vor als vorher. Davor hatte er auch nur 2 Kabel was doch gegen eine eingebaute Regelung spricht oder?
Also den Sensor am besten an den dicken Kondensator kleben?
 
Alternative wäre aber auch einfach einen neuen "leisen" 120er Lüfter zu holen und das Netzteil wieder die Steuerung übernehmen lassen.
 
Hi,

also wenn das Netzteil zu laut ist weil der Lüfter da hoch dreht, dann wird es wohl einen Grund haben.
Vielleicht wird´s da drin zu warm?
Damit würde sich ein Austausch des Lüfters ungünstig auf die Systemstabilität und Laufzeit auswirken.
Garantie ist dann sowieso weg und wenn dir was abfackelt wird die Feuerwehr auch nicht mehr dein Freund.

Bekämpfe die Ursache und finde raus warum das Teil hochdreht - wo kommt die Hitze her?
Zieht die Temperatur aus dem PC ins Netzteil?
Oder kauf dir ein passendes (besseres) Netzteil.

Außerdem finde ich witzig, daß ein Bequite Netzteil zu laut ist ... ist eben auch nur ein Name.
Super Flower ist ja auch nicht gerade blumig
und Cougar ist nur noch ein Kätzchen

Fish
 
Zurück
Oben