Testberichte zu AV-Verstärker/ Endstufen

666

Ensign
Registriert
Nov. 2005
Beiträge
165
Hallo erstmal!

Also ich wollte mir in der nächsten Zeit einen Verstärker zulegen, über den ich dann meinen PC, mein TV, mein MP3-Player usw. laufen lassen wollte. Das Gerät sollte 7.1-Boxensysteme verwenden können und halt über alle gänigen Anschlüsse verfügen (Corxial, Chince, Digital, ....). THX oder EAX support wären natürlich auch ganz dolle.

Jetzt hab ich nur das Problem, dass es eine fast unendliche Zahl an diesen Geräten gibt und ich im I-net bis dato noch keinen einzigen objektiven und weit gefächerten Test gefunden hab. Kennt ihr irgendwelche "Fach-Seiten" oder gute Zeitschriften zu diesem Thema, oder muss ich mich auf den Berater in einem Elektro-Fachhandel (z.B. Hirsch und Ille oder Mediamarkt) verlassen?

Danke für eure Hilfe schonmal!
 
Danke Leute! Werds mir mal alles genau anschaun...

Ich hatte beim Preislimitt so an 300 € gedacht, ist aber kein muss, kann bis 500€ ausgeben (die Frage ist nur, ob das nötig ist)
 
Also ich denke nen wirklich vernünftigen 7.1 receiver mit THX Norm wirst du für das Budget nicht finden, jedoch ist die THx Lizenz meiner Meinung nach sowieso mehr Schein als sein. Ich denke das einige Yamhaha DSPs z.B. schon deutlich bessere Klänge zaubern als diese ominösen THX Modi.
Gebraucht sieht die Sache natürlich schon etwas anders aus:
http://cgi.ebay.de/Yamaha-RX-V1500-...601582472QQcategoryZ26842QQrdZ1QQcmdZViewItem
oder
http://cgi.ebay.de/Yamaha-RX-V-2400...601501266QQcategoryZ26842QQrdZ1QQcmdZViewItem

Sind imho sehr schöne Geräte.
 
@ Fabian: Hab ich heute auch gemerkt und ich denk auch, dass ich darauf verzichten kann...

Also wie es ausschaut werd ich mir das Boxensystem Teufel Concept R (ca. 350 €) holen. Dachte dass da warscheinlich ein Denon Verstärker, wie z.B. der AVR-1706 (ca. 280 €) oder der AVR-1906 (ca. 350 €), gut dazu passenn würd. Was meint ihr über die Kombination?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hört sich im wahrsten Sinne des Wortes gut an! :D

Teufel Systeme sind einfach geil. Selbst die für kleines Geld bekommen immer Top Noten.
Das gleiche gilt bei Denon. Hohe Qualität von günstig bis sehr sehr teuer.

Bin der Meinung du hast eine gute Wahl getroffen.
Bin selbst ein kleiner Denon + Teufel-Haben-Woller. :D :D
 
Wobei AreaDVD beim Concept R etwas die schrille und spitze Art bemängelt hat. Evtl. wäre das Concept M vorzuziehen, das jedoch wiederum etwas hässlicher ist und auch noch Ständer braucht.

Für den Preis gibt es auch schon ganz Gutes von Infinity oder JBL, aber Teufel ist doch auch sehr gut. Vor allem kannst Du erst einmal ordentlich testen.

Was den Receiver angeht: in der Preisklasse um etwa 300 Euro wären der 915-er von Pioneer, der 1906 von Denon und besonders der 8090 von Kenwood hervorzuheben. Wenn es dann Richtung 500 Euro gehen darf, wären Denon 2106 und Kenwood 9090 erste Wahl - siehe auch Tests bei AreaDVD.
 
Von Kenwood und Pioneer wurde mir neben anderen Herstellern, wie z.B. Sony, Medion (is wohl klar!), JVC und noch ein paar anderen, abgeraten - und zwar mehrfach. Meinugen in speziellen HiFi-Foren deuten in der Preisklasse unter 1000€ deutlich auf Denon als bestes Preis/Leistungs-Verhältnis hin.

Nun noch zu den Boxen: Im Fachgeschäft meines "Vertrauens", Hirsch & Ille, haben mir zwei Verkäufer unabhänig (von einander) von Teufel abgeraten. Zwar sein die Teufel-Geräte gute Boxen und das zu einem fairen Preis, doch sein im Einzelhandel deutlich bessere Systeme für nur minimal mehr Geld zu haben. Jetzt stellt sich mir die Frage, ob die beiden nur was verkaufen wollten oder ob das der Realität entspricht. Ich hab nämlich eigentlich noch nichts schlechtes über die Systeme von Teufel gehört und das System, dass mir empfohlen wurde besteht halt nur aus so winzigen Boxen [5.1-Surround-System von Elta für 444 € (bitte Elta nicht mit der Billig-Marke Eltax verwechseln)], die halt optisch nicht viel hermachen. Naja, ich denk im Zweifelsfall werd ich mir beide nach Hause holen und sie ausgiebig testen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Also besonders wenn du viel Musik hörst würde ich mir überlegen, ob du ein Satelliten System willst. Du scheinst ja, wie ich auch, Metal zu hören und besonders bei schnellen Double Bass Passagen wären zwei ausgewachsene Standlautsprecher von großem Vorteil. Ein Sub mi z.B. 30er Membran wird bei solchen Passagen schnell unsauber, da ist es gut wenn die Fronts dem noch ein bisschen unter die Arme greifen können. bemerke das selbst bei mir.
Betreibe einen Acoustir research Status Sub 30A, der wahrscheinlich noch ne Ecke besser sein wird, als der Teufel Sub und da stört mich dieser Effekt schon.
Wenn du viel Zeit hast würd ich mir ein gebrauchtes Set zusammen suchen. Ich habe z.B. für insgesamt 550€ ein Set bestehend aus 2x Magnat Vintage 420, 2xMagnat Vintage 410, einem Magnat Vintage Center 4 und dem besagten Sub erworben, was imho jedes der hier angeführten Satellieten Systeme locker wegpacken wird.
 
Hier stimme ich Fabian zu:
für`s reine Musik hören ist guter Stereosound unübertroffen.
Bei einem Konzert kommt die Musik auch von vorne und schwebt nicht irgendwo im Raum rum.
Qualitativ wirst Du für ein reines Stereosystem im Bereich von 300-500 Euro auch was besseres bekommen wie so eine Kino Anlage.
Ich würde auch zu einem Yamaha greifen (regelbare Loudness).
Lautsprecher sind von Nubert klasse (Preis/Leistung) und passen wie die Faust aufs Auge zu Yamaha.
 
@Hyla: Klar, dass man mit einem reinen Stereo-System den besten Klang für Musik rausholen kann, aber da ich gerne meinen DVD-Spieler, meinen PC und mein TV über die Anlage mitbetreiben möchte fällt diese Option flach.

Auch mit den Nubert-Boxen hast du recht, aber ich wollte dann doch unter 500€ bleiben und dafür bekommt man von Nubert ja grad mal einen Sub und eine Center, wenn überhaupt :D
 
Sorry, war bloss ne Empfehlung.
(spare lieber, oder Geburtstag in Sicht?)
So ein system hält ja auch ewig!

...ist ja kein PC...
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mir gerade auch einen AV-Reciver bestellt. Wollte erst einen Denon 1906 bestellen, doch davon wurde mir abgeraten, weil die zur Zeit starke technische Probleme haben sollen. Oft defekte und schlechter Support! Mir wurde ein Marantz 4600 ans Herz gelegt. Kostet 400€ und hat sogar einen 8Kanal Eingang. Leistungstechnisch auf ähnlichem Niveau von Denon, hat aber keine Automatische Einmessung.
 
Zurück
Oben