Testdisk: partition can't be recovered

dr-mabuse

Newbie
Registriert
Juli 2011
Beiträge
7
Hallo!

Vielen Dank für die vielen Tipps zur Datenrettung, das ist ein klasse Forum. Leider bin ich noch nicht am Ziel.

Problem:
USB-HDD mit Systembackup :( wird von Win (2k, XP) und Linux nicht erkannt (Iomega 500 GB), jetzt aber nach Crash dringend gebraucht.
Datenträgerverwaltung erkennt HDD, aber wohl keine Partition (s. Screenshot)

Bislang versucht:
Testdisk gestartet (s. Screenshots). Mich irritiert "can't be recovered". Kann mir jemand sagen, ob es ein Problem mit der Partition ist oder ob ich eine Datenrettungssoftware brauche? Ich traue mich nicht, testdisk etwas schreiben zu lassen.
P zeigt Verzeichnisse an.

Momentan läuft Deep Search. Da es gestern nichts gebracht hat, habe ich da heute wenig Hoffnung.

Kann mir jemand den nächsten Schritt erklären? Besten Dank!
 

Anhänge

  • screen1.gif
    screen1.gif
    23,7 KB · Aufrufe: 262
  • screen2.gif
    screen2.gif
    24 KB · Aufrufe: 282
  • Dat_trae_Verw.gif
    Dat_trae_Verw.gif
    81,3 KB · Aufrufe: 221
  • screen3.gif
    screen3.gif
    23 KB · Aufrufe: 288
  • screen4.gif
    screen4.gif
    29,2 KB · Aufrufe: 248
  • screen5.gif
    screen5.gif
    22,9 KB · Aufrufe: 253
  • screen6.gif
    screen6.gif
    20,6 KB · Aufrufe: 263
Hast du schon chkdsk /f probiert?
Habe gute erfahrungen damit gemacht
 
Hallo,

ich habe testdisk schon länger nicht mehr gebraucht und mit 6.12 noch nie was gemacht.

Ich kann dich aber vielleicht auf eine Spur führen.

Die Abbildung 4 von 7 sagt dir, daß die Parameter deiner Platte nicht mehr die richtigen Werte bei den Zylindern Heads und Spuren haben.

Die CHS Werte also.

Also erst mal im Handbuch nachsehen oder - wenn du online zum Hersteller kommst - was die Werkseinstellungen für die Platte sind.

Dann mit dem Testdisk tool für die Geometrie diese Werte einstellen.

Das mußte ich ein paarmal machen in der Vergangenheit.

Wenn die Werte geändert sind findet Testdisk auch Inhalte und Partitionen auf der Platte, die es jetzt nicht anzeigt.

Mit der richtigen Geometrie kannst Du die Platte wieder herstellen oder wenigstens die Daten kopieren.

Aber es gibt bestimmt noch ein paar Leute hier, die sich besser auskennen.

Gruß

Cernow
 
Danke für die Antworten.
@Simcrack: Noch nicht versucht. Muss das Lw dazu nicht erkannt werden? Kann ich nach deep search ja mal testen (42% :o ).

@cernow: Ich dachte, testdisk regelt das, da ja in den weiteren Schritten ein logisches NTFS Laufwerk erkannt wird. Ich kümmere mich mal um die Herstellerdaten.
 
Tut mit leid, habe ich nicht gesehen :-(
Du kannst chkdsk natürlich nicht verwenden, wenn die Platte nicht erkannt wird
 
Bin leider nicht weiter:
- Deep Search ohne Erfolg (vermutlich wegen falscher Geometrie-Daten?)
- P Verzeichnisse werden erkannt (s. Screenshot)
- Bei Iomega keine CHS-Daten in den Benutzerhandbüchern/Technischen Daten.
Hat jemand eine Idee, wie ich an CHS komme oder gibt es eine 0815 Einstellung, die ich gefahrlos probieren kann?

Hat jemand die
Iomega 500GB Select Portable Hard Drive USB 2.0
und kann mir die CHS auslesen?


Danke.
 

Anhänge

  • screen9.gif
    screen9.gif
    42,6 KB · Aufrufe: 231
  • screen8.gif
    screen8.gif
    22,8 KB · Aufrufe: 208
  • screen7.gif
    screen7.gif
    28,3 KB · Aufrufe: 229
Starte Testdisk, bestätige bei Log-Datei erstellen mit Enter, wähle deine Festplatte und bestätige mit Enter.
Bestätige auch bei Partition Table Typ Intel mit Enter.
Gehe jetzt auf das Menü Geometry.
Gehe dort auf Heads.
Gib dort 255 ein und bestätige mit Enter.
Gehe dann auf Sectors, gebe dort 63 ein und bestätige mit Enter.
Lasse SectorSize und den Rest in Ruhe.
Bestätige dann mit OK zum verlassen von Geometry.
Du darfst dann Testdisk nicht beenden da du dann die Einstellungen verlierst.
Gehe dann mit dem Pfeil auf Analyse bestätige mit Enter und setze mir einen Screenshot.
Bestätige bei Quick Search und setze mir auch einen Screenshot.

Du kannst da auch mal die Partitionen wenn die gefunden werden markieren, die Taste p drücken und schauen ob du deine Daten siehst.
Zurück kommst du mit q drücken.

Wenn keine Partition gefunden wurde;

Bestätige weiter bis du zum Menü kommst wo unten steht [Quit] [Search] [Write] und gehe mit dem Pfeil auf [Search] (tiefere Suche) und lasse es laufen.
Setze mir einen Screenshot
Du kannst da auch mal die Partitionen wenn die gefunden werden markieren, die Taste p drücken und schauen ob du deine Daten siehst.
Zurück kommst du mit q drücken.

Viele Grüße

Fiona
 
Hallo Fiona,

danke dass Du antwortest.
Teil 1
Geometry eingetragen, 255 und 63 standen schon drin. Screenshots davon und nach Analyse unten.

Teil 2
Screenshot vom Dateiverzeichnis (P) in meinem letzten posting (heute 16:19, Bild 3), oder meinst Du etwas anderes?

Deep search
Da das Stunden dauert frage ich dich vorher, ob das nach den Ergebnissen, die Du jetzt siehst, sinnvoll ist. Dann mach ich das über Nacht.

Gruß dr-mabuse
 

Anhänge

  • geometry1.jpeg
    geometry1.jpeg
    53 KB · Aufrufe: 248
  • analyse1.jpeg
    analyse1.jpeg
    50,6 KB · Aufrufe: 223
  • quicksearch1.jpeg
    quicksearch1.jpeg
    41,5 KB · Aufrufe: 250
Zuletzt bearbeitet:
Es ist sinnvoll Deeper Search laufen zu lassen.
Setze mir vom Ergebnis einen Screen.
Im Fall auch von der Meldung Can't be recovered, kann nicht wiederhergestellt werden.
Wenn Partitionen gefunbden werden, markiere diese und drücke p ob deine Daten oder eine Meldung angezeigt wird.
Teile es insoweit mit.

Viele Grüße

Fiona
 
Hallo Fiona, bin wieder da.

Habe 255/63 eingetragen und deep search laufen lassen. Screen shots s. unten. Immerhin werden Dateien gefunden, allerdings weiß ich jetzt nicht weiter.

Gruß
 

Anhänge

  • vor_quick.gif
    vor_quick.gif
    21,7 KB · Aufrufe: 276
  • vor_deep.gif
    vor_deep.gif
    24,7 KB · Aufrufe: 235
  • nach_deep.gif
    nach_deep.gif
    26 KB · Aufrufe: 267
  • nach_deep2.gif
    nach_deep2.gif
    26 KB · Aufrufe: 362
  • p_list.gif
    p_list.gif
    102,2 KB · Aufrufe: 255
Ich gehe von diesem Screen aus;
https://www.computerbase.de/forum/attachments/nach_deep2-gif.240301/
Bestätige dann mit Enter.

Gehe auf [Write].
Bestätige dort mit Enter, y und Ok.
Im Fall wenn bei dir ein Bootsektor defekt sein sollte, kann dort noch ein Menü Boot erscheinen.
Bestätige dann aber nur im Fall mit Backup BS.
Beende Testdisk und starte den Computer neu.

Wenn chkdsk bei Systemstart kommen will, beende chkdsk erstmal.
Geht innerhalb von 10 Sekunden durch beliebigen Tastendruck.

Überprüfe das Ergebnis und teile es mit.

Viele Grüße

Fiona
 
Hi Fiona,

besten Dank, hat funktioniert. HDD wird erkannt, Dateien sind lesbar. Hätte ich mich alleine nicht getraut.

Beste Grüße, dr-mabuse
Ergänzung ()

Ergänzung für alle Iomega-Fans
Auf meine Bitte, mir die CHS der Festplatte mitzuteilen (NB: hat noch Garantie), habe ich folgende Antwort erhalten. Dazu muss man wissen, dass ein Anruf eine Gebühr von 20 $ kostet. Datenblatt o.ä.: Fehlanzeige.


Dear xxx,
Thank you for contacting the Iomega Online Support Services concerning your technical issue. Due to the nature of your concern, we recommend that you contact us through our telephone support services to more efficiently resolve the technical issue.

Please call 1-800-940-6392 between the hours of 9:00 AM and 10:00 PM EST Monday through Friday, and a representative would be more than happy to speak with you regarding your Iomega product.

Your Reference ID is xyz and you will need to quote this number in any further correspondence regarding this incident with Iomega customer support.

Be sure to check out our new Factory Outlet Store and receive up to 50% off a wide variety of Iomega products. You can access the store through our web site at Iomega.com.

Sincerely,
yyy
The Iomega Support Team
 
Zurück
Oben