Leserartikel Thermalright HR-03 GT vs. Referenzdesign HD4850 512 MB

B

Bemme90

Gast
Hallo Leute,
nach meinen letzten drei Berichten, welche gut angekommen sind, wird es mal wieder Zeit für einen Neuen. Es geht wieder um das Thema Grafikkarte. Viel Spaß beim Lesen.


Vorwort:

Ich habe mir in letzter Zeit eine potente Multimedia-Maschine aufgebaut, welche zum basteln einlädt (Danke für die guten gebrauchten Teile der Forum-Members).
Das Grundgerüst steht schon. Jetzt geht es ums Tuning.
In nächster Zeit werden in folgenden Schritten die Temperatur und die Lautstärke des Rechners verbessert:

• Austausch des Grafikkartenkühlers
• Optimieren der Gehäusebelüftung
• Einbau einer Wasserkühlung.

Heute geht’s um den ersten Punkt: Austausch des Grafikkartenkühlers bei einer ATI HD4850

Die Leistung der Karte ist im Allgemeinen bekannt, deshalb erwähne ich hier nur die Temperaturen und die Lautstärke
Wer sich dennoch über die Leistung informieren möchte, sollte hier nachgucken:

offizieller ATI HD 4850 512MB GDDR3 Bericht


Ausgangssituation:


Testsystem:

• CPU: Intel Core2Duo E8400 E0 @ 3,6 GHz (FSB 424 MHz x 8,5 Multi)
• Board: Gigabyte P35-DS3 rev. 2.1, P35 Chipsatz, Sockel 775
• Speicher: 2x Corsair 2 GB DDR2-800 CL5 @ 848 MHz (RAM-Teiler 1:1)
• Grafikkarte primär: Gainward HD 4850 512 MB GDDR3 @ Standardtakt
• Netzteil: be quiet Dark Power Pro P7, 450 Watt, ATX 2.2
• Systemplatte: Samsung Spinpoint F3 500GB, 16 MB Cache, SATA II
• Gehäuse: Coolermaster Elite 330 mit Sichtfenster
• Front: 120mm Coolermaster Lüfter @ xxx rpm
• Rear: 120mm Enermax Lüfter @ xxx rpm
• System: Windows 7 Ultimate 64-Bit


Der Testkandidat:


allgemeine Informationen:

Als neue Kühllösung kommt ein Thermalright HR-03GT VGA-Kühler zum Einsatz.
Dieser passt auf die gängigen Grafikkarten, wie z.B. ATI HD4850/70 + nVidia GeForce 8600/800gt.

Eine vollständige Übersicht der Kompatibilität und Alternativen findet ihr hier:

http://www.thermalright.com/new_a_p...t/product_vga_cooler_hr03gt.htm#compatibility

technische Aspekte des Kühlers:

• Länge: 156mm; Breite: 129mm; Höhe; 51mm
• Gewicht: 410 Gramm
• 6 Heatpipes
• SLI und CrossFire tauglich
• Montagemöglichkeit eines 92mm Lüfters

Packungsinhalt:

• Kühler
• Befestigungsmaterial
• Anleitung (auf Englisch)
• Aufkleber
• RAM Kühler
• Spannungswandler Kühler
• Wärmeleitpaste




Der Vergleich:


technische Aspekte der Grafikkarte:

Zuerst die technischen Eigenschaften, welche 1:1 dem Referenzdesign entspricht.

Gainward HD 4850 512MB GDDR3 RAM

• Chip: RV770 Pro
• Chiptakt: 625 MHz
• Stream-Prozessoren: 800
• Textureinheiten: 40
• Fertigung: 55nm
• Speicherinterface: 256-bit
• Speicher: 512 MB GDDR3
• Speichertakt: 993 MHz




Der Umbau:

Demontage des alten Kühlers

Zuerst löst man alle schrauben auf der Rückseite des PCB’s (siehe rote Kreise)



Danach kann man die Haube vom PCB lösen.

Dazu zieht man zuerst das Lüfterkabel vom PCB ab.



Anschließend muss man ein bisschen wackeln, um die Haube abzubekommen



Vorbereitungen für den neuen Kühler

Um ein gutes Kühlergebnis zu erreichen, muss man erstmal die Wärmeleitpaste erneuern.

Also, alte Wärmeleitpaste abwischen





und die Pad’s der RAM’s entfernen (falls welche hängengeblieben sind).



Danach trägt man die neue Wärmeleitpaste (WLP) auf.
Eine gute WLP ist zum Beispiel die MX-02 von Arctic Cooling.
Ich verwende eine WLP Thermalright, da diese im Lieferumfang enthalten war.

Auftragen tue ich die WLP mit Hilfe einer Kundenkarte vom Praktiker. Ich bin beim Auftragen immer noch recht schlecht, deswegen wundert euch nicht über das rumgeschmiere.

Wenn ihr die beiliegenden Kühlkörper verwendet, braucht ihr nur die GPU mit WLP versehen. Die Kühlkörper haben eine Klebefolie, die mit WLP nicht mehr hält. Da ich die Grundplatte (siehe weiter unten) weiterverwende und die RAM-Kühler schon gebraucht sind, schmiere ich überall WLP drauf.

Hier wird die WLP verteilt:


So sieht mein Konzept aus:



Die Grundplatte

Bei den ATI’s der HD4000-Serie liest man öfters von sehr hohen Temperaturen der Spannungswandler.

Bei der ATI HD4850 ist die Kühlung der Spannungswandler nicht unbedingt nötigt.
Es gibt Versionen der HD4850, wo die Spannungswandler nicht gekühlt sind, was aber nur mit einem guten Luftstrom (gute aktive Kühlung) sinnvoll ist. Ansonsten gibt es auch Versionen mit einem passiven Kühlblock:

Beispiel mit Kühlblock:



Beispiel ohne Kühlblock:



Bei der HD4870 ist eine gute Kühlung der Spannungswandler unverzichtbar.
Der Grund dafür ist, dass die HD4870 digitale Spannungswandler besitzt, welche eine enorme Abwärme erzeugen.

Aus diesem Grund lassen die Besitzer einer HD4870 die rote Grundplatte steht’s drauf.
Da diese eine viel größere Oberfläche besitzt, als die kleinen Kühlkörper, die dem Lieferzubehör beiliegen.

Aus diesem Grund lasse ich meine Grundplatte ebenfalls drauf.
Nach dem Umbau hab ich Testweise die Grundplatte während des Windowsbetriebs angefasst. Dies ging ohne, dass ich mir die Finger verbrannt habe.

Damit der neue Kühler trotzdem direkten Kontakt mit der GPU hat, mache ich einen Ausschnitt für die GPU. Ausgesägt wurde der Ausschnitt mit einer normalen Metallsäge.

Vorher (Original):



Nachher:



Montage des neuen Kühler

Nachdem die WLP ordentlich verschmiert wurde, montiere ich zuerst die rote Grundplatte für die Kühlung der RAM’s und Spannungswandler.

Einfach die rote Platte rauf und die Original Schrauben von der vorherigen Demontage weiterbenutzen.
Die Schrauben am Besten immer überkreuzt festziehen. Solange, bis man einen Widerstand merkt und die Platte gut sitzt.



Anschließend wird der Kühler selber montiert.

Der Kühler kann in zwei Positionen verbaut werden.

Variante 1, Kühler auf der Vorderseite (am Gängigsten):



Variante 2, Kühler auf der Rückseite:



Ich entschied mich für die Variante 1.
Aus folgenden Grund:
Bei Variante1 wird der angebrachte Lüfter ebenfalls auf der Vorderseite montiert und kühlt somit die anderen Bauteile durch seinen Luftstrom gleich mit.

Bei Variante2 würde der Lüfter ebenfalls auf der Rückseite montiert und die vorderseitigen Komponenten bekommen keine Luft ab.

Empfehlenswert ist Variante 2 trotzdem, und zwar, wenn man ein SLI oder CrossFire (CF) Gespann betreiben möchte. Der Kühler blockiert leicht 3 Slots (inkl. Lüfter), was zu Platzproblemen führen könnte. Bei SLI oder CF wäre die Variante 2 für die erste Grafikkarte sinnvoller. Da auf Grund der rückseitigen Anbringung mehr Platz zur zweiten Grafikkarte ist. Die zweite Grafikkarte wird dann mit Variante 1 bestückt und bläst somit sogar noch Luft zur Grafikkarte Nummer 1.

Das sieht dann so aus:



Jetzt, wo ich mich für die Variante 1 entschieden habe, wird der Lüfter aufgelegt und auf der Rückseite mit den beiliegenden Muttern festgezogen. Dies geschieht wieder überkreuzt.

Dieser Akt erwies sich als besonders schwierig.
Während man auf der Vorderseite den Kühler, das PCB, die Befestigungseinheit und die Schraube festhalten musste, sollte man auf der Rückseite noch die Unterlegscheibe auflegen, die Schutz für den Bügel hineindrücken und die Schraube festziehen. Das schien erst einmal ein Ding der Unmöglichkeit.
Jedes Mal verrutscht das Befestigungsmodul, der Kühler rutschte hin und her und verteilte dadurch die ganze WLP.
Außerdem musste man es erstmal schaffen, dass die Schrauben nicht herausrutscht, damit man die Unterlegscheibe und die Mutter montieren kann.
Das war eine schreckliche Fummelarbeit und für Menschen mit wenig Geduld (wie Mir) eine schwierige Aufgabe.

Die Befestigung ist mehr als schlecht durchdacht und gewichtet mein anschließendes Fazit ganz schön negativ.

Ich habe schon andere Kühler montiert (z.B. Arctic Cooling Accelero S1, wo der Umgang um einiges besser gefiel.






Montage des Lüfters

Bevor man den Lüfter montiert, muss man die Luftrichtung des Lüfters auswählen.
Der Lüfter sollte immer zum Kühler blasen.
Damit kalte Luft von der Umgebung angesaugt wird und den Kühler mit dieser versorgt.
Die Richtung kann man daran ausfindig machen, indem man sich die Leitung anguckt.
Auf der Seite, wo die Lüfterkabel verlötet sind, ist die Seite, wo die Luft rausgeblasen wird:


Also wird der Lüfter so verbaut, dass das Kabel an der Unterseite sind und somit die Luft zur GPU geblasen wird.
Alternativ kann man den Lüfter auch einfach anschließen und seine Hand davor halten, um die Luftrichtung zu analysieren. Des Weiteren sind viele Lüfter mit einem Pfeil markiert, welcher die Luftrichtung darstellt.



Den Lüfter habe ich mit Hilfe der beiliegenden Klemmen montiert. Der Kühler kann einen 92 mm Lüfter fassen. Größere Lüfter müssen anderweitig montiert werden (z.B. mit Kabelbindern)





Übergangsweise nutze ich einen 92mm Scythe Kama FLEX 1600 Lüfter mit 1600 rpm.

Wenn ich die nächste Anschaffung tätige, bestelle ich mir einen 92 mm mit weniger Drehzahl für die Grafikkarte dazu.

So, danach wird die Karte einfach wieder eingebaut und das System gestartet.




Die Benchmarks:

Temperatur:

Gemessen wird jeweils die höchste erreichte Temperatur.

HINWEIS: Auf Furmark hab ich bewusst verzichtet, da dies den Referenzkühler grillen würde.

Zimmertemperatur (Stand: 22.07.2010; 18:00 – 20:00 Uhr = 28 °C)

Idle (nach 30 min. Windowsbetrieb):



Nachdem es die letzten Tage wieder Kühler ist in Deutschland, habe ich einen erneuten Blick auf die Temperatur geworfen. Bei 24°C Zimmertemperatur hat die Karte mit dem HR-03 im Idle 33°C.

3DMark Vantage (Standard Settings):



Prince of Persia: The forgotten Sands (FullHD, Settings: hoch):



Auf weitere Benchmarks hab ich verzichtet, da sich kaum ein anderes Bild aufzeigen wird.
Ab 90°C dreht der Referenzlüfter soweit auf, damit 90°C gehalten werden. Somit geht er selten über 90°C hinaus (ausgenommen Furmark).

Lautstärke:

Die Lautstärke hat sich natürlich deutlich verbessert.
Optimal ist sie noch nicht, da ich noch kein guten Kühlkonzept habe.

Als Vergleich möchte ich euch aber noch eine Hörprobe beilegen:
Damit der Unterschied deutlich wird, habe ich es mit geöffnetem Gehäuse aufgenommen aus ca. 30 cm Abstand. Ich entschuldige die schlechten Aufnahmen, aber ein richtiges Aufzeichnungsgerät besitze ich nicht, weshalb das Iphone 3G herhalten musste:

Referenzdesign:

Idle:
Hörprobe

Load:
Hörprobe

HR-03:

Idle + Last (kein Unterschied)
Hörprobe


Fazit:

Ich kann dieses Produkt leider nur teilweise empfehlen.

Positiv:
• Kühlleistung
• SLI und CF tauglich
• recht kompakt, bis auf die Höhe (belegt mind. 3 Slot’s mit Lüfter)
• Packungsinhalt

Negativ:
• Befestigung
• Preis

Bei einem Neupreis von damals 50 € (hab ihn zum Glück gebraucht gekauft) ist die schlechte Befestigung nicht gerechtfertigt.
Ich empfehle lieber einen Arctic Cooling Accelero S1 Rev.2.
Dieser kostet nur Rund 30 % des HR-03 und braucht sich keineswegs zu verstecken.
Die Kühlleistung ist ebenfalls sehr gut und der Accelero S1 ist mit vielen Grafikkarten kompatibel.
Ergänzung ()

Kritik, Lob und weiter Vorschläge sind erwünscht...
 
Zuletzt bearbeitet:
1600u/min und 92er Lüfter? Sag mal, was bringt dir der Kühler wenn er extrem laut ist? Ich habe zuerst einen 120er verbaut auf meinem mit 800u/min absolut gut gekühlt und überlege ob ich einen 140er nicht schon montieren sollte mit ~6-700u/min. So viel Geld gibt man eigentlich nur aus wenn man es nicht mehr hören will :)

Arctic Cooling Accelero S1 Rev.2. kann ich auch empfehlen obwohl ich top zufrieden bin mit meinem. 79° unter Last im Sommer @ 800. Sowas bekommt man mit keiner AbWerkKühlung hin, keine Vapor-X und sonstige Konsorten.
 
Zuletzt bearbeitet:
1600u/min und 92er Lüfter? Sag mal, was bringt dir der Kühler wenn er extrem laut ist?
Im Vergleich zur Werkskühlung ist es auf jedenfall um einiges leiser.

Außerdem ist das ja nur eine Übergangslösung:

Übergangsweise nutze ich einen 92mm noName Lüfter mit 1600 rpm.

Wenn ich die nächste Anschaffung tätige, bestelle ich mir einen ordentlichen 92 mm für die Grafikkarte dazu.
 
Guter Test. Danke! Habe an dem Kühler schon oft rumüberlegt.

Aber die Verfügbarkeit ist ja wohl unter aller Sau... :grr: Das wäre definitiv noch ein Negativpunkt, zumal der Preis jetzt bei 49 Euro (!!!) liegt.
 
zumal der Preis jetzt bei 49 Euro (!!!) liegt.

Ja, 50 € ist ne schweinerei.

Ich hab ihn gebraucht hier im forum für 25 € inkl. Versand + 2 Lüfter bekommen.
Das fand ich ok...

deshalb ist er eher weniger zu empfehlen
 
Ja besorg dir lieber einen 120/140er, kostenpunkt 10€. Mit Kabelbinder geht das wunderbar. Und 600-800u/min sind wirklich leiser :)


Wer übrigends die beste Luftkühlung will soll sich einen Thermalright T-Rad² für 30€ holen + Thermalright VRM für ~20€. Absolut geile Temps damit und mit einem 120er richtig leise.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein sehr schönes Review :)
Ich hatte vor meiner GTX260 die HD4850 mit dem gleichen Kühlkonzept und war ein wenig enttäuscht das der 1 Slot Kühler so klein ist und dadurch die Karte sehr warm und laut wird.
Allerdings kann ich mich nicht daran erinnern, dass der GPU im Idle auf über 70°C anstieg. Soweit ich mich erinnere lag die Temperatur maximal bei 50-60°C(mit 4x120mm Lüftern im CM690).

Auch wenn der Thermalright seine Arbeit sehr gut verrichtet und auch wirklich klasse ist, halte ich von so einem Kühlkonzept nichts, da die Luft von unten angesaugt wird und die Warme Luft im ganzen Gehäuse verteilt. Deswegen habe ich später auch auf das Konzept von Gainward oder Palit verzichtet und habe das Nvidia Referenzdesign der GTX 260 genommen, welches die Luft direkt nach draußen befördert ;)
 
Womit hast du die WLP entfernt? Normales Tuch?!
ja, ganz normales Küchtentuch... Da kann nichts passieren

Allerdings kann ich mich nicht daran erinnern, dass der GPU im Idle auf über 70°C anstieg.
Ich hab den Test gemacht, als ich im Zimmer fast 30°C hatte, in den letzten warmen Tagen.

Die Idle Temperatur vom HR-03 ist schon gesunken...von damals 40°C auf jetzt 30°C.
Ich denke, dass der Referenzkühler jetzt auch kühler wäre.
Jedenfalls ein bisschen (bei meiner bescheidenen Gehäusekühlung).

Luft von unten angesaugt wird und die Warme Luft im ganzen Gehäuse verteilt.
Ja, so eine Kühllösung ist nicht optimal.
Ist eher ein Übergang, bis ich mir im Oktober (oder ein bisschen später) nach einer HD6000 oder GTX460 (bzw. den Voll-Ausbau des GF104) umgucke.

Wenn ich da ein gutes Referenzdesign bekomme (vom PCB her), dann setzt ich die ganze Geschichte vllt. unter Wasser).
Ergänzung ()

PS: Ich bin auf der Page unter "Leserartikel" verlinkt: *JUHU* :)
 
Also ich habe quasi ein Vorgängermodell und kann in etwa das bestätigen was hier geschrieben wurde.
Bei meinem gab es Halteklammern für einen 120mm Lüfter, der hängt jetzt am Mainboard mit 7V und ist bei ~780RPM so gut wie unhörbar und die Temperaturen sind auch deutlich besser als die des Werkskühler.
Unter Vollast mit dem Furmark Burntest komme ich kaum auf 70°C.
Bilder gibt es in der Signatur, wenn es interessiert.
Einige Kühlkörper für den VRAM und eine kleine Platte für die Spannungswandler waren damals im Lieferumfang enthalten, welche bei den Digitalen Wandlern, welche meine Version noch besitzt, unverzichtbar war.
Die Vor- und Nachteile des Erstellers kann ich bei meiner Version auch so bestätigen, Preis ist recht hoch,(hab ca. 55€ bezahlt), die Montage ist etwas knifflig aber die Kühlleistung überzeugt dafür.
 
Meine 4830 ist deiner 4850 vermutlich sehr ähnlich. Habe selbst einen Accelro S1 von Arctic Cooling mit 2x 120mm Lüfter @ 5 Volt.
Unhörbar.
Nie heißer als 52°C (Furmark)
RAM & Spannungswandlerkühler sind dabei :)
Leuchtet blau (Fuck, was war ich früher bloß so dumm, beleuchtete Lüfter dazu zu kaufen -.-)
Der Accelero selbst nimmt mit der Graka nur 2 Slots ein - 3 Slots mit 15mm Lüftern, 3,5 Slots mit 25mm tiefen)
schön Günstig >> 16€ für den Accelero S1, je 6€ pro Scythe Slip Stream 120x12mm Lüfter, + ca 8 € Versand.

Kann ich uneingeschränkt Empfehlen. Außer für die 5770 und andere, die nicht auf der Kompatibilitätsliste stehen. Da müsste man etwas sägen und biegen ;)

Edit: Bevor ichs noch ganz vergesse :D
Danke für den Test. Gute Arbeit :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Da war mein HR-03 ja doch noch zu was gut ;)
Der Lüfter ist übrigens kein No-Name-Lüfter sondern ein 92er von Scythe.
Hab bloß den Kleber abgezogen, weil ich sowas störend finde^^.
 
Hey,

mein VRM-R3 und Spitfire sind nun acuh fertig;)

*Werbung*

Aber zur Befestigung: Beim Spitfire wars ja das gleiche und mir ist auch erst bei der zweiten Montage aufgefallen, dass man die langen Schrauben in die Platte
(die auf die Gpu-Kühler Grundplatte draufgelegt wird ) hineinschrauben muss und somit das alles zamhält.

Man(n) muss dann nurnoch die Graka und den Kühler passend halten, die Halterung draufstecken und von der anderen Seite die schwarzen Gummipuffer, die Kreutzförmige Gegenplatte und die Muttern montieren, geht dann ganz leicht.


Weil auf dem einen Bild von dir sieht das so aus als wären die langen Schrauben nicht in die Platte eingeschraubt;)
 
Schönen Abend, hat schon mal versucht den Thermalright auf eine HD 7XXX zu verbauen, sollte doch eigentlich auch funktionieren, oder spricht was dagegen?

MfG
 
Zurück
Oben