Overroller
Captain
- Registriert
- Juli 2008
- Beiträge
- 3.888
Hallo, erstmal vorweg, ich habe mir vor kurzem eine Thermaltake TH420 V2 Ultra ARGB AIO gekauft um meine ca. 6 Jahre alte Thermaltake Floe Riing 280 TT Premium zu ersetzen. Habe sie heute verbaut und mit der Kühlleistung bin ich durchweg zu frieden die temps vom 14900K sind locker 20°C kühler als mit der alten AIO.
Da mir optisch die neuen Lüfter nicht gefallen und da ich noch 2 alte 140mm Thermaltake Floe Riing Lüfter liegen hatte habe ich die alten Lüfter weiter verwendet, um diese zu Steuern verwende ich den passenden Thermaltake Controller der damals bei der alten AIO dabei war, dieses steuere ich mit der Thermaltake Software, die selbe die auch für die neue AIO ist.
Jetzt habe ich folgendes Problem die neue AIO hat ja einen Micro USB Port und ein Adapter Kabel auf intern USB, leider habe ich aber meine beiden internen USB Ports schon belegt, der Stecker ist aber der selbe wie der von den Floe Riing Lüftern die an den Thermaltake Hub hängen.
Meine konkre frage wäre kann ich die neue AIO mittels des Kabels auch an den alten Controller hängen um sie über die Software zu steuern oder muss die Via USB verbunden werden ? Ich will halt nix kaputt machen weswegen ich es ungern einfach anstecken würde.
Zweite frage, ist an der Kühlung ein normaler Micro USB Port und könnte ich da auch einfach ein standard Micro USB Kabel auf extern USB anschließen und die Pumpe würde erkannt werden ?
Das Optimale wäre aber ich könnte sie einfach an den Controller hängen.
mfg
Da mir optisch die neuen Lüfter nicht gefallen und da ich noch 2 alte 140mm Thermaltake Floe Riing Lüfter liegen hatte habe ich die alten Lüfter weiter verwendet, um diese zu Steuern verwende ich den passenden Thermaltake Controller der damals bei der alten AIO dabei war, dieses steuere ich mit der Thermaltake Software, die selbe die auch für die neue AIO ist.
Jetzt habe ich folgendes Problem die neue AIO hat ja einen Micro USB Port und ein Adapter Kabel auf intern USB, leider habe ich aber meine beiden internen USB Ports schon belegt, der Stecker ist aber der selbe wie der von den Floe Riing Lüftern die an den Thermaltake Hub hängen.
Meine konkre frage wäre kann ich die neue AIO mittels des Kabels auch an den alten Controller hängen um sie über die Software zu steuern oder muss die Via USB verbunden werden ? Ich will halt nix kaputt machen weswegen ich es ungern einfach anstecken würde.
Zweite frage, ist an der Kühlung ein normaler Micro USB Port und könnte ich da auch einfach ein standard Micro USB Kabel auf extern USB anschließen und die Pumpe würde erkannt werden ?
Das Optimale wäre aber ich könnte sie einfach an den Controller hängen.
mfg
Zuletzt bearbeitet: