ThinkPad E595 mit welcher Konfiguration

ronaldinio

Newbie
Registriert
Jan. 2020
Beiträge
4
Hallo Leute, da ich auf der Suche nach einem Laptop bis 500 Euro bin, habe ich mich hier schon nach Empfehlungen umgeschaut.
Der ThinkPad wurde auf dieser Seite schon vielen empfohlen, deswegen wollte ich jetzt auch zugreifen. Nur weiß ich noch nicht, wie ich ihn konfigurieren soll, da ich mich überhaupt nicht damit auskenne. Deswegen wäre es super, wenn ihr mir dabei helft. Ich wollte ihn mit AMD Ryzen 5 und ohne Betriebssystem nehmen. Ohne Betriebssystem, damit die Kosten so niedrig wie möglich gehalten werden. Ich habe gelesen, dass man z.B. bei eBay ein Windows 10 aus Volumenlizenzen schon zwischen 10€ und 15€ bekommt. Was für einen Speicher, welche zweite Festplatte und all die anderen Dinge, da habe ich echt keine Ahnung und deswegen wäre ich dankbar für jede Unterstützung.

Den Laptop brauche ich zum surfen, Youtube, streamen, Bilder und Videos bearbeiten (keine anspruchsvollen Sachen), Office und vielleicht älteren Spielen, die 10 Jahre alt sind.

Danke im Voraus!
 
Für die Einsatzzwecke reicht der Ryzen 5 mit seiner iGPU locker aus, da ist eine größere Konfig eigentlich unnötig. Würde eventuell darauf achten, dass man direkt 16 GB RAM konfiguriert beziehungsweise sich dies für die Zukunft offen hält (freien RAM Slot).

€: Windows 10 kannst du natürlich auch über Ebay für 10-15€ kaufen, sind dann halt meistens Volumenlizenzen von OEMs
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ronaldinio
Man bekommt bei eBay keine Lizenz für 10 € sondern nur einen Key (der auch gerne gesperrt werden kann, den Volumenlizenzkeys sind gar nicht für Privatpersonen erhältlich und zu dem Preis auch zu 100 % nicht wirklich legal). Du kannst aber evtl. eine Originale Windows 7 Lizenz erwerben und damit Windows 10 installieren.

Speicher usw. würde ich aber eher wie gewünscht kaufen. Bei AMD nach Möglichkeit eben 2x 8 GB. Ist bei Lenovo aber evtl. so gar nicht konfigurierbar
Das Öffnen des Gehäuses ist leicht tricky, aber im Grunde kein Problem. Festplatte würde ich keine einbauen, eher eine zusätzliche SSD. Wobei ich hier lieber gleich die größte nehmen würde, ist einfach einfacher zu handeln als 2 Stück. Wobei bei meinem E590 eine gute Samsung PM991 SSD verbaut ist.

Ich hatte mit dem E595 geliebäugelt, da aber leider aber Hintergrundbeleuchtung und Fingerscanner nur beim E590 verfügbar sind, bin ich doch bei Intel gelandet.

Edit(h sagt):
Den Ryzen 5 auf alle Fälle. Festplatte raus und 512 GB SSD rein wäre meine Empfehlung.
RAM lässt sich leider nicht 2x 8 GB konfigurieren. Daher 1x 8 GB nehmen und einen identischen dazu kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: ronaldinio und species_0001
Wenn du an eine Windowslinzenz kommst und es selber installieren kannst, lohnt es sich diese beim Konfigurieren wegzulassen.

ich würde diese Konfiguration vorschlagen

1578942044509.png

Komme ich auf ~437€


Ram könnte man noch auf 16gb aufrüsten, es selber zu machen wäre billiger, falls du dir das zu traust.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: D-LuX und ronaldinio
Ja, das ist das blöde, dass man das nicht konfigurieren kann, da AMD ja doch recht deutlich von Dualchannel profitiert.
Passen sollte als Erweiterung z. B. Kingston KCP426SS8/8
Ansonsten würde ich mir nur überlegen, gleich eine 512 GB SSD zu nehmen.

Für höhere Spieleleistung ist natürlich der Ryzen 7 interessant, aber das musst du selbst wissen, ob du die höhere Leistung der CPU inkl. Grafikleistung brauchst und mit 500 € kommst du dann halt nicht mehr hin. Aber du musst dir halt auch im Klaren sein, dass nachträglich hier kaum was machbar ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ronaldinio
Danke erstmal an alle für die Antworten

supastar schrieb:
Ja, das ist das blöde, dass man das nicht konfigurieren kann, da AMD ja doch recht deutlich von Dualchannel profitiert.
Passen sollte als Erweiterung z. B. Kingston KCP426SS8/8
Ansonsten würde ich mir nur überlegen, gleich eine 512 GB SSD zu nehmen.

Für höhere Spieleleistung ist natürlich der Ryzen 7 interessant, aber das musst du selbst wissen, ob du die höhere Leistung der CPU inkl. Grafikleistung brauchst und mit 500 € kommst du dann halt nicht mehr hin. Aber du musst dir halt auch im Klaren sein, dass nachträglich hier kaum was machbar ist.

Leider kann ich nicht mehr ausgeben, deswegen muss der Ryzen 5 reichen.

Kann mir noch jemand den Unterschied zwischen den beiden Festplatten erklären?

Festplatte

Dummy, Festplattenlaufwerk

1 TB Festplatte, 2,5", 7 mm, 5.400 U/min

Zweite Festplatte

128 GB SSD, M.2 2242, PCIe, NVMe, TLC

256 GB SSD, M.2 2280, PCIe, NVMe, TLC

512 GB SSD, M.2 2242, PCIe, NVMe, TLC
 
Das erste ist eine herkömmliche Festplatte, darauf würde ich verzichten, das ist nicht mehr zeitgemäß (langsam).
Diese ist dann im Festplattenslot verbaut (mit Dummy ist hier ein Plastikteil drin (hier kann man auch selbst eine Festplatte oder zweite SSD einbauen, ich hab hier z. B. meine alte 512 GB Samsung 840 Pro eingebaut).

Die zweite Festplatte ist dann eben eine SSD, die extrem viel schneller ist als die "Festplatte" und zudem auch unempfindlich gegen Erschütterungen und zudem unhörbar. Auf dieser ist dann auch das Betriebssystem (Windows) installiert bzw. solltest du es hier installieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Samez und ronaldinio
Bevor Du bei ebay ne Lizenz kaufst, würd ich hier mal auf dem Marktplatz gucken.
Ne 7er Lizenz kannst Du ja immer noch gratis auf 10 updaten.
Speicher würd ich gleich auf 16 bzw mindestens 12GB gehen.
Klar kommste ggf mit 8 klar aber so haste alles in einem Rutsch mit Garantie/Gewährleistung usw.

Ne zweite Festplatte würd ich mir sparen - da lieber ne größere erste (is preislich nich mehr die Welt).
Grad beim Laptop haste mit ner SSD (keine bew. Teile, geringerer Stromverbrauch) nur Vorteile (außer Du läßt das Ding über längere Zeit im Schrank).
 
Meine Konfiguration von oben ist vom Preis mMn die Beste.
Den Ram oder die SSD zu erhöhen macht natürlich Sinn aber macht den guten Preis kaputt.
Das Ram Upgrade auf 16gb kostet ca 100€ und die 512gb ssd 90€, solange man es selber kann, würde ich Ram und SSD nicht über lenovo upgraden
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ronaldinio
RAM les ich immer mal wieder bzw hatte es auch vor längerer Zeit im Bekanntenkreis das es Probleme geben kann.
SSD kann man selber machen, keine Frage.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ronaldinio
omegox schrieb:
Meine Konfiguration von oben ist vom Preis mMn die Beste.
Den Ram oder die SSD zu erhöhen macht natürlich Sinn aber macht den guten Preis kaputt.
Das Ram Upgrade auf 16gb kostet ca 100€ und die 512gb ssd 90€, solange man es selber kann, würde ich Ram und SSD nicht über lenovo upgraden

Ja, habe ich auch gesehen, dass das Upgrade auf 16gb 100€ mehr kostet. Deswegen habe ich jetzt deine Empfehlung genommen. Habe auch gerade bestellt :)

Danke an alle für die Hilfe ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: D-LuX
omegox schrieb:
Wenn du an eine Windowslinzenz kommst und es selber installieren kannst, lohnt es sich diese beim Konfigurieren wegzulassen.

ich würde diese Konfiguration vorschlagen

Anhang anzeigen 865030
Komme ich auf ~437€


Ram könnte man noch auf 16gb aufrüsten, es selber zu machen wäre billiger, falls du dir das zu traust.

Ich komme irgendwie nur auf 478,72 €. Scheinen weniger Rabatt zu geben aktuell?


AC17E7B2-D97B-4801-B9AF-66AB36DF6515.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja es sind nur noch 7%, deswegen ist der Preis höher. Wenn du ihn dringenst benötigst, sind 478€ immer noch ein guter Preis, sonst warte. Der alte Preis wird bestimmt nochmal kommen, aber ist nur eine Vermutung.
Der Rabatt ändert sich alle paar Wochen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: D-LuX
Okay, dann hab ich doch alles richtig konfiguriert, danke. Brauche dazu dann noch eine Festplatte und RAM auf 16 oder 32 aufrüsten.
Brauche es schon jetzt bald mal..
 
Wie schon gesagt, ich würde die obere Konfiguration für 478€ wählen.
Ob du 16 oder 32 gb ram benötigst kann ich so nicht sagen. Ein weiterer 8 gb ram Riegel ist sicher nützlich, damit der ram im dual channel läuft. Für Office, Surfen und Videos schauen aber nicht unbedingt nötig.
Eine 256gb ssd ist dabei und mit einer 2,5" ssd könntest du den Speicher erweitern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: D-LuX
Problem ist nur, dass Lenovo keine Dual-Channel-Konfiguration anbietet.
Den muss man einzeln kaufen und selbst dazu stecken.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: D-LuX
supastar schrieb:
Problem ist nur, dass Lenovo keine Dual-Channel-Konfiguration anbietet.
Den muss man einzeln kaufen und selbst dazu stecken.
Ja, so würde ich es auch machen. Kann ich eigentlich auch einen 16 GB RAM-Riegel zu den 8 GB packen? Spricht nichts gegen oder?
 
Sollte gehen, ob Dualchannel dann in jedem Fall funktioniert, kann ich dir aber nicht sicher sagen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: D-LuX
Doch funktioniert, die ersten 2x8GB aus jedem Riegel laufen dann im Dual-Channel, sobald >16GB genutzt werden, laufen die letzten 8GB des 16GB Riegels im Single Channel.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: D-LuX
Zurück
Oben