Tilgin DSL Modem & Linksys WRT54GL Verbindungsproblem

DJ_CULO

Lieutenant
Registriert
Mai 2007
Beiträge
780
Hallo

Hab jetzt ein Tilgin DSL Modem von meinem Internetanbieter(Tele2UTA) bekommen und hät versucht mein Linksys dranzuhängen.

1. Methode mit DHCP Tiglin läuft auf 192.168.1.1 Linksys läuft auf 192.168.2.1 funktioniert nicht

2. Methode Tiglin auf Bridge und Linksys per PPPoE direkt einwählen funktioniert genauso wenig

Spiel schon seit 3 Tagen mit dem Teil und schaffs einfach nicht den Linksys Router zwischenzuhängen.

mfg
 
Tilgin DSL Modem
Ist das ein reines Modem oder ein Router.
Schließlich benötigt ein reines Modem keine IP.
Wie wird die IP von Tele2UTA vergeben ?
Statisch ?
DHCP ?

Bei den meisten Routern stellt man PPPoE ein und lässt das Modem, Modem sein.
Evtl. musst du im Tilgin auch PPPoE-Passthrough aktivieren, sodass das Ding nur als Modem arbeitet.
 
Das Modem ist euch ein Router und wählt sich per PPPoE ins Netz rein.

Deswegen hatte ich ja auch gleich die 1. Methode probiert, Linksys (192.168.2.1) dran per DHCP rein und statische IP in meinem Netzwerk vergeben von 192.168.2.100 bis xx.150.

Hab grad rausgefunden, dass es ein VOOD 422 ist.
PPPoE-Passthrough heisst auf dem Teil Bridge, wie du sagtest dann ist es ein reines Modem nur haut das auch nicht hin. :freak:

edit//

So habs jetzt hinbekommen, hab mich die ganze zeit im kreis gedreht!

hier eine Anleitung dazu

http://www.tele2.at/ds?pagename=TELE2/Support/Channel&menu=famp113940#bridge
 
Zuletzt bearbeitet:
Nochmal zum Verständnis.
Welches Gerät soll denn die PPPoE Verbindung aufbauen ?
Wozu benötigst du den WRT54GL ? Für WLAN ?
Ich würde den Tilgin die Internetverbindung aufbauen lassen und den WRT54GL einfach als Switch/AP an den Tiligin anschließen.
Dazu musst du aber einen LANPort des Tiligin mit einem LAN(!!)Port des WRT54GL verbinden.
Die IPs anpassen, also gleiches Subnetz und schon kannst du ins Internet und auf den WRT54GL zugreifen etc.
 
Sorry für meine Formulierung!

Habs jetzt so eingestellt, dass das Tiglin einfach als bridge dient und sich das Linksys sich per PPPoE ins Internet einwählt. Somit hab ich ein Lan Port mehr.

Deswegen sagte ich ja, hab mich die ganze Zeit im Kreis gedreht, da ich das Tiglin am Wan Port angeschlossen hab.

Achja den Linksys Router hab ich als Switch und für WLan benötigt.
 
Zurück
Oben