Tintenstrahler: Originaler oder kompatibler Toner

Furi

Lt. Junior Grade
Registriert
Okt. 2008
Beiträge
392
Hi @ all :freak:

Bei unseren Laserdruckern haben wir uns immer davor gefürchtet, kompatible Tinten zu nehmen, um einen Schaden am Gerät zu vermeiden, jetzt ist aber einer der großen Laser (wiedereinmal) ausgefallen und uns bleibt nur noch ein Tintenstrahler, genauer gesagt ein Brother MFC 5890.

So, jetzt gibts 2 Fragen:
  • Richten bei einem Tintenstrahler die Nicht-Original-Tinten einen Schaden an, bzw. sorgen für einen (wesentlich) schlechteren Ausdruck ?
  • Es gibt sog. Rainbowkids, bei denen 20 Tinten in allen Farben zu günstigen Preisen angeboten werden. Lohnt sich das, oder was würdet ihr mir raten ?

Mit freundlichen Grüßen: Furi ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

Richten bei einem Tintenstrahler die Nicht-Original-Toner einen Schaden an, bzw. sorgen für einen (wesentlich) schlechteren Ausdruck ?

Toner hat in einem Tintenstrahler nichts zu suchen ;) Nein, richtet keinen Schaden an und wesentlich schlechter ist es sicher nicht.

Rainbowkit...Lohnt sich das

Kommt darauf an wie viel du drucken willst und wie lange du den Drucker benutzen willst.

VG,
Mad
 
Ich glaube da hilft nur ausprobieren. Kann je nach Drucker & Hersteller der Tinte stark variieren. Ich habs einmal für meinen Canon und nen Lexmark probiert da wars katastrophal. Bekannte haben nen Epson mit extrem billigen Ersatzpatronen und die Ergebnisse sind top.
 
Tintenstrahler brauchen Tinte (Flüssig) und keinen toner (staubartig).

Mit kompaibler Tinte geht das Drucken deutlich preiswerter vonstatten.
Kompabibler Toner ist in der Regel auch nicht schlecht.

Ich drucke seit Jahren nur mit kompatibeln Tinten/Toner.
 
Ich habe mit NoName-Tinten eher schlechte Erfahrungen gemacht, dies betraf aber mehrheitlich die Qualität der Farbwiedergabe. Allerdings wird in der c't auch immer wieder darauf hingewiesen, dass die Farbpigmente von Ersatztinten von Fremdherstellern eventuell die Düsen des Druckkopfes beschädigen können.
 
Hi,

ich habe mittlerweile NoName-Partonen in Canon, Epson und HP im Einsatz gehabt, alle vollkommen ok und nicht merklich schlechter (aber merklich günstiger).

Aber derohneWolftanzt hat schon recht: eine Garantie gibt es natürlich nie, dass es gut aussieht.

VG,
Mad
 
Madman1209 schrieb:
Toner hat in einem Tintenstrahler nichts zu suchen ;)

Da hast du wohl nicht ganz Unrecht, ich habs editiert... xD
Man, wie viele gleich darauf hinweisen, sry, aber das hat was damit zu tun, dass ich nur Laser gewohnt bin, ist der erste Tintenstrahler seit Jahren.

Madman1209 schrieb:
Nein, richtet keinen Schaden an und wesentlich schlechter ist es sicher nicht.

Das klingt gut.

Madman1209 schrieb:
Kommt darauf an wie viel du drucken willst und wie lange du den Drucker benutzen willst.

Bis er tot ist...
derohneWolftanzt schrieb:
Ich glaube da hilft nur ausprobieren. Kann je nach Drucker & Hersteller der Tinte stark variieren. Ich habs einmal für meinen Canon und nen Lexmark probiert da wars katastrophal. Bekannte haben nen Epson mit extrem billigen Ersatzpatronen und die Ergebnisse sind top.

Okay, naja, solange er nicht kaputt geht, kann ich es ja mal probieren.
 
Najaaaa, dass NICHT-originaltoner KEINE probleme verursacht, stimmt so nicht ganz! ich hab jahrelang als Büroinformationselektroniker in einer der größten firmen ganz norddeutschlands gearbeitet und die tendenz zu defekten war bei geräten die mir fremdtoner betrieben wurden doch um einiges höher. ich knirsch zwar auch immer mit den zähnen wenn mein farblaser neues futter braucht aber so ist man auf der sicheren seite. mit anderem toner KANN es funktionieren, muss aber nicht.
 
Kengel schrieb:
(...) Allerdings wird in der c't auch immer wieder darauf hingewiesen, dass die Farbpigmente von Ersatztinten von Fremdherstellern eventuell die Düsen des Druckkopfes beschädigen können.

Ist mir vor einiger Zeit mit einem Lexmark Drucker passiert, ein neuer Druckkopf hätte dann mehr gekostet als der ganze Drucker. Ich denke mal wenn man viel druckt und sowieso oft Tinte durch den Druckkopf geht dann trocknet da nix ein, aber wenn man den Drucker (wie bei mir) einfach mal monatelang arbeitslos rumstehen hat, dann kommt es schon auf die Qualität der Patronen an. In meinem anschließend gekauften Canon-Drucker habe ich immer nur Original-Patronen verwendet und nie Probleme gehabt (Drucker ist mittlerweile mehr als zwei Jahre alt), und das obwohl der Canon genau wie davor der Lexmark Drucker hauptsächlich rumsteht und alle paar Monate mal ne Seite oder zwei (und dann meist auch nur S/W) drucken muss/darf. Pro Jahr verbauche ich weniger als einen kompletten Satz Patronen, also da wird wirklich nicht viel gedruckt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Meiner Erfahrung nach ist Brother "die" Marke bei der Patronen von anderen Anbietern am besten funktioniert.
Das Rainbow Kid habe ich exakt bei dem gleichen Anbieter gekauft allerdings für ein DCP-135c, super schnelle Lieferung.
Nimm es auch wenn du die Farben nicht unbedingt brauchst, ist trotzdem billiger als nur schwarze zu kaufen. Dann druckste halt viele Fotos:)

oder nimmste einmal 10x Schwarz und einmal Rainbow
http://www.amazon.de/Silvertrade-kompatibel-Tintenpatronen-MFC-5490CN-MFC-6890CDW/dp/B004XH7ADQ/ref=sr_1_10?s=computers&ie=UTF8&qid=1320323754&sr=1-10
http://www.amazon.de/kompatibel-MFC-5490CN-MFC-5890CN-MFC-6490CW-MFC-6890CDW/dp/B00447MDLY/ref=sr_1_1?s=computers&ie=UTF8&qid=1320323754&sr=1-1
Ergänzung ()

@hill01
im Kern magst du recht haben, allerdings nutzt Brother seine Patronen öfters zum reinigen, was natürlich schon auch Tintenverschwendung ist allerdings sind die Patronen einfach nur SAUBILLIG also what ever
Ergänzung ()

ach nimm einfach das Rainbow for 6,90€ inkl Versand. dann kannste später immer noch schwarz dazu kaufen.
http://www.amazon.de/kompatibel-MFC-5490CN-MFC-5890CN-MFC-6490CW-MFC-6890CDW/dp/B00447MDLY/ref=sr_1_1?s=computers&ie=UTF8&qid=1320323754&sr=1-1
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, danke für eure Antworten.

Eine Frage hätte ich dann noch: Wenn ich mir jetzt nur ein Nachfüllset besorge, geht das dann speziell am MFC 5890 problemlos, oder gibt es da auch einen Chip, der resettet werden müsste ?

MfG: Furi
 
Zurück
Oben