Tip gegen Spam?

Dr.THai

Lt. Junior Grade
Registriert
Sep. 2008
Beiträge
276
Hi,
hat einer von euch Tips gegen Spam-Mails? (außer dem Offensichtlichen, wie zB dass man seine Mail nicht auf fragwürdigen Seiten geben sollte)

Ich klicke nie auf abbestellen, weil das denen zeigt, dass man die Mail öffnet und liest.
Gibt es eine Möglichkeit eine Art künstlichen "Return to sender" einzustellen, dass denen ggf zeigt, dass diese Adresse ungültig ist oder würde so was nichts bringen?
 
Etwas mehr Infos bitte: Outlook oder ein anderes Mailprogramm? Welcher Anbieter? Welcher Provider? Welche Art von Spam ?
 
Fast jeder Mailprovider hat einen guten SPAM-Filter, das gleiche gilt auch für Outlook.
Man muss ihn aber manchmal proaktiv aktivieren oder verschärfen.

Das Sichten ist nervig, weshalb ich überall "Sofort löschen" eingestellt habe.
Wehren kann man sich ansonsten nur indem man bestimmte Absender oder Schlagwörter als "Junk" setzt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fabii02
also wenn es eine bestimmte adresse ist der den spam versendet kannst du ruhig abbestellen.
wenn es wechselnde sind dann macht es auch gar kein sinn, da muss der spamfilter vom anbieter oder client greifen. mehr infos wären wirklich sinnvoll
 
Wenn Du schon viel Spam bekommst, ist es meist schon zu spät.
Es sei denn, es sind Newsletter und Angebote von Shops bei den Du mal was gekauft hast.
Das lässt sich meist abmelden, (Link ganz unten).

Der Tipp... mehrere Email Adressen verwenden.

Mach einfach eine neue Email Adresse und melde deine wichtigen Sachen um.
Amzon, Paypal, Steam usw.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dr.THai
Dr.THai schrieb:
Gibt es eine Möglichkeit eine Art künstlichen "Return to sender" einzustellen, dass denen ggf zeigt, dass diese Adresse ungültig ist oder würde so was nichts bringen?
Bei echtem Spam bringt dir das nichts, weil der angezeigte Absender gefälscht ist und mit der Spammail nichts zu tun hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dr.THai
Dr.THai schrieb:
Ich klicke nie auf abbestellen, weil das denen zeigt, dass man die Mail öffnet und liest.
Gibt es eine Möglichkeit eine Art künstlichen "Return to sender" einzustellen, dass denen ggf zeigt, dass diese Adresse ungültig ist oder würde so was nichts bringen?
Spam kann man eh nicht abstellen. Du meinst wohl Newsletter. Da kann man sich abmelden und bekommt dann auch keinen mehr: Ansonsten mal den Spam/Junk Filter trainieren.
MfG
 
Jede Email nur 1x nutzen, sperren wenn dort entlang Spam kommt.
Bei welchem Anbieter bist du, schau mal ob er wildcards unterstützt
 
Was hast du den für einen E-Mail Provider? Las mich raten GMX oder Web.de. Falls ja, ist das normal das du Spam bekommst. Ich bin schon seit über 2 Jahren bei mailbox.org und hab noch nie eine Spam-Mail gesehen. Ja es kostet 1€ im Monat aber der ist es mir wert, da es noch andere Punkte bietet die mir wichtig sind.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JustOne, micjun18 und |Moppel|
Nein ich meine Spam und Phisihing, den Unterschied zu Newsletter kenne ich;)
Mein Filter ist trainiert, es kommt aber dennoch immer mal wieder was durch. Es ist eine sehr alte E-Mail Adresse mit der ich unachtsam umgegangen war. Vielleicht sollte ich die langsam aufgeben und komplett auf die neueren, sauberen umsteigen
cyberpirate schrieb:
Spam kann man eh nicht abstellen. Du meinst wohl Newsletter. Da kann man sich abmelden und bekommt dann auch keinen mehr: Ansonsten mal den Spam/Junk Filter trainieren.
MfG
 
madmax2010 schrieb:
Jede Email nur 1x nutzen, sperren wenn dort entlang Spam kommt.
Bei welchem Anbieter bist du, schau mal ob er wildcards unterstützt
Outlook/Hotmail. Durch mein antrainieren werden etwa 90% gefiltert.
Lässt sich da mit Wildcards noch was verbessern?
 
eYc schrieb:
Spam und Phishing-Mails kann man doch nicht "abbestellen", weil man die nie abonniert hat. :confused_alt:
richtig, deswegen klicke ich auch nie auf den fake abbestellen button, den manche Spammer dreisterweise einpflegen und misbrauchen
 
Dr.THai schrieb:
Lässt sich da mit Wildcards noch was verbessern?

Ich glaube du versuchst die falschen Hebel zu ziehen.

Einige andere hier und ich haben wie gesagt seit Jahren bestehende Mail Accounts, welche 0 Spam Emails bekommen haben.

Der Hase muss woanders im Pfeffer liegen.

Ich weiß nicht wie es dir geht, aber mir wäre es lieber das Problem an der Wurzel zu packen anstatt die nächste superfancy Spamabwehrmethode zu testen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: zazie
IBISXI schrieb:
Wenn Du schon viel Spam bekommst, ist es meist schon zu spät
Kann ich nicht bestätigen.

Hab eine Mail Adresse die geleakt wurde (Shop wurde 2012 gehackt). Zu Beginn kamen echt viel Span an woraufhin ich mir eine neue E-Mail Adresse erstellt habe.

Die alte habe ich als Spam Mail genutzt die ich wirklich überall angebe. Bei aktuellen Spam-Filter kann ich diesen Mail Account wieder völlig normal nutzen, da kommt keine einzige Spam Mail durch....
 
Dr.THai schrieb:
Gibt es eine Möglichkeit eine Art künstlichen "Return to sender" einzustellen, dass denen ggf zeigt, dass diese Adresse ungültig ist oder würde so was nichts bringen?
Dazu müsste man an den Absender was zurück schicken. Das wird aber nichts, weil die Absenderadressen entweder von Boots generiert werden oder schlicht gefälscht sind. Das interessiert also niemanden, ob du darauf etwas antwortest.

Es gibt nur zwei Möglichkeiten: Spamfilter benutzen und eben die falsch positiven regelmäßig aussortieren oder neue Email-Adresse. Irgendwann kommt man um zweiteres eh nicht mehr drum rum
Ergänzung ()

SpamBot schrieb:
da kommt keine einzige Spam Mail durch....
Das ist schlicht unmöglich. Kein Spamfilter kann alles rausfiltern, außer er geht so rigoros vor, dass am Ende viel zu viele erwünschte Mails ebenfalls rausgefiltert werden.

Wobei dein Username hier eh grad alle Aussagen in einem fragwürdigen Licht erscheinen lässt :D ;) SCNR
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dr.THai und madmax2010
Zurück
Oben