TN oder IPS ?

MXE schrieb:
ja klar nen Artikel von anno dazumal ausgraben! Inzwischen sind 9 Jahre! vergangen :lol: Außerdem steht in deinem verlinkten Artikel nett ausgedrückt nur Scheisse drin!

ein TN sollte man heute nur noch verwenden, wenn man nur 100 Euro für einen Monitor ausgeben kann oder eben Free bzw. G Synch Geschichten nutzen möchte und keine 600 Euro für einen IPS auf den Tisch blättern möchte.

Ich sehe das eher so TN nur noch in Kombi mit 144Hz wenns billig sein soll.
Alles andere IPS/VA da sollten man die paar Euro mehr schon ausgeben.

Wer noch für 100€ TN müll kauf ist selber schuld..^^
 
gängige IPS Panel von Samsung oder Dell kann man auch locker mit 75fps statt 60fps betreiben. Den Unterschied zwischen IPS und TN sehe ich bei mir vor allem beim schwarz, bei IPS ist es ein richtiges sattes schwarz, beim alten TN hat es einen helleren, gräulichen Touch. Der war natürlich auch ein paar Jahre älter. Trotzdem.
 
chinmera schrieb:
Da ich eigentlich so ziemlich alles Spiele, wollte ich mal nachfragen was für ein Monitor besser geeignet ist.

Einer mit TN oder IPS ?

Für mich zweitrangig. Höchste Priorität: kein Festfrequenzmonitor mit 60 Hz !

Grund: Vsync hat bei vielen Spielen Nebenwirkungen (Holpern, Input Lag), und bei Vsync off und 60 Hz gibt es statt dessen grauenhaftes Tearing. Dieses Tearing ist bei 120+ Hz wesentlich weniger sichtbar, und das gilt für hohe und niedrige Frameraten.

60 oder 75 Hz nur mit Freesync oder G-Sync, bei Freesync unbedingt auf LFC-Tauglichkeit achten:

https://www.computerbase.de/news/grafikkarten/amd-freesync-refresh-rate.54786/
 
V-sync hat erst dann neg. Effekte, wenn es die 60 hz nicht halten kann und immer and und aus geht. Mit adaptive Vsync kann mans gut abmildern. Trotzdem merkts mans noch, wenn Vsync an oder aus geht. Wenn man Reserven hat, also die GPU nur 70-80% ausgelastet ist bei 60 fps, läufts perfekt. Bei mUltiplayer kann mans aber nicht verhindern, da geht er im CPU Limit manchmal unter 60.


ist doch gaz einfach ne Preisfrage, 150eu: IPS mit 60/75 Hz FullHD
und der andere Kram halt wesentlich mehr..dafür bindest du dich noch an einen GPU Hersteller...ist auch nicht jedermnns Sache.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin grad von 60 HZ ISP auf 144 TN Panel umgestiegen. Mit dem 60 HZ hat ich Tearing wie sau und V Sync hat mir nicht gefallen. Klar sind dir Fraben auf dem TN nicht so kraftvoll aber so groß ist der Unterschied auch nicht, musst halt mit den Einstellungen bisschen rum spielen. Mit dem TN 144 HZ läuft es jetzt butterweich bin sehr zufrieden überall wo ich am 60 HZ Tearing hatte ist nichts mehr zusehen.

Monitor LG 24GM77
 
für mich definiert sich ein Monitor erst über die Grösse, dann über die Auflösung/das Bild und zum Schluss erst über die fps. Ich würd niemals einen 1080p Monitor mit TN Panel kaufen zum Preis eines 1440p mit IPS Panel. Die meisten Leute wollen sich nunmal an ihrer Grafikkarte erfreuen, also an möglichst schöner Optik. Wenn man alle SPiele gemischt spielt hat man da doch viel mehr von. Kauf dir halt zwei. Einen 1440p IPS und einen mit 120Hz zum Counter-Strike zocken.

Was willst du mit einem AMD-free sync Monitor, du hast doch ne 980ti?

ich spiel auch MUltiplayer...zwar kein Counterstrike, aber alles Mögliche, Mech-Sims, War Thunder, Planet Side 2 oder wie das hiess...fürn paar tage aber nur, warn kackspiel. Da hatte ich nie probleme mit 60fps, das lief alles blendend. Die Leute müssen ja echt Weltelite sein, wenn sie alle 144Hz brauchen zum spielen. Für ne Bombenkarte wie die 980ti würde ich auf jeden Fall nen 1440p Monitor kaufen, wenn man schonmal ne Karte hat, die das auch schafft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Grafikkarte habe ich diese

SAPPHIRE NITRO Radeon™ R9 390X 8G D5 with Back Plate
 
GEZ-Verweigerer schrieb:
V-sync hat erst dann neg. Effekte, wenn es die 60 hz nicht halten kann und immer and und aus geht.

60 fps Minimum in jeder Situation erfordert entweder teure High-End-Grafikkarten, die regelmäßig zu erneuern sind, oder große Opfer bei den Detaileinstellungen (Stickwort Bildqualität). Es ist nicht wirklich wirtschaftlich, dauerhaft doppelte "Grafikkartenmiete" zu zahlen, um einmal beim Monitor knausern zu können.

Bei einem gemütlichen Rollenspiel sind gelegentliche Drops in die 30fps-Region IMHO kein Drama, solange sie nicht durch einen 60Hz-Festfrequenzmonitor verunstaltet werden. Und für den Großteil der Spielzeit kann die Grafikkarte ihre gesamte Leistung in höhere Details oder Frameraten umsetzen, statt sich am Vsync klebend zu langweilen.

GEZ-Verweigerer schrieb:
für mich definiert sich ein Monitor erst über die Grösse, dann über die Auflösung/das Bild und zum Schluss erst über die fps.

Bildrisse sind auch Bildqualitätsmängel, ebenso stufige fps-Wechsel bei Vsync. Letztere können sogar noch zusätzlich die Bedienbarkeit beeinträchtigen durch sich sprunghaft ändernden Input Lag.

Die Farbmängel von TN-Panels halte ich dagegen für absolut überbewertet.
 
deshalb haben die guten sehr teuren tablets und smartphones auch TN Panels verbaut :rolleyes:
 
och Gottchen, fühlt sich wieder jemand beleidigt, weil man das Panel seines Smartphones indirekt runtergemacht hat..:rolleyes:


@chinmera:
Ich geh mal davon aus, dass du jetzt einen normalen 60 fps Monitor hast? Dann weisst du doch , ob du Probleme mit tearing/V-Sync hast. Mehr PIxel oder mehr fps kann keiner für dich beantworten.
 
Zuletzt bearbeitet:
"überbewertet" != "nicht existent"

Und die von mir bei Spielemonitoren priorisierten Eigenschaften lösen ein Problem, das bei Tablets/Smartphones gar nicht anfällt. Der je nach Situation stark unterschiedliche Rechenleistungsbedarf ist ein spezielles Problem von 3D-Spielen, das erst durch Freesync/G-Sync "richtig" gelöst wurde. Alles andere ist mehr oder weniger Pfusch, wobei 120+ Hz/Vsync off noch die mit Abstand am besten erträgliche Notlösung ist.

Vsync + Triple Buffer ist ebenfalls brauchbar, aber dabei ist man auf Unterstützung der Spielehersteller angewiesen, die nicht geliefert wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
IPS ist halt sehr blickwinkelstabil, weswegen es sich für smartphones und tablets so gut eignet. die dinger hat man unterwegs mit und guckt teils aus sehr unvorteilhaften positionen drauf...

fürs gamen sehe ich freesync oder g-sync ebenfalls als das wichtigste an. warum sollte man 10-20 fps verschenken, ggf. noch dafür die quali runterschrauben, nur damit man bei 60fps n flüssiges spiel hat? dann doch lieber einen *sync-fähigen monitor kaufen und auch noch bei 40 oder 50 fps mit freude spielen können.

und wer gern auch schnelle spiele zockt, greift halt zu mehr als 60hz und auch da profitiert man von *sync, wenn man mit 70 oder 80 fps unterwegs ist.

die TN werden leider viel zu oft schlecht gemacht. jut, wer sich die ganz billigen anguckt oder nur TN von vor ein paar jahren kennt, der kann schon auf die idee kommen, TN sei schrott. aber bevor ich hier nur erzähle, schaut doch selbst:

https://www.youtube.com/watch?v=36VWFeicy-Q

ich glaube auch, dass die meisten den unterschied gar nicht sehen würden, wenn man ihnen direkt zum gamen einen TN und einen IPS vor die nase setzt.

bei TN verfärbt sich der obere Bildrand leicht, sobald man mit den augen unterhalb der obersten bildschirmkante ist.
die IPS haben mit durchscheinender hintergrundbeleuchtung zu kämpfen bei den modellen über 60hz.
und bei VA schmiert es leicht bei übergängen von schwarz zu einer helleren farbe.

jede technik hat ihre vor- und nachteile und letztendlich guckt man halt am besten genau, was man damit machen möchte und welche modelle sich dafür anbieten.
 
So ein yt vergleich macht aber kein sinn weil man den unterschied eh kaum sieht man schauts ja über sein eigenen Monitor also total daneben und nicht aussagekräftig.

Zieh dir doch mal nen kalibrierten TN und IPS rein dann willste kein TN mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem ist einfach das es keine eierlegende Wollmichsau Panels gibt. TN nimmt man wenn man 144Hz+/GSync etc braucht und IPS wenn man mit 60Hz zufrieden ist. Ich hab einen 144Hz TN mit Gsync und einen 60Hz IPS als 2nd Screen wo meist Videos/Browser drauf läuft. In Spielen sind die 144Hz schon sehr nett und durch das GSync merkt man nicht bei jeden minimalen Framedrop.
Fürs Zocken ziehe ich also klar einen 144Hz TN vor, denn in schnellen Spielen achtet man sowieso nicht drauf ob die Farben nun 100% echt wirken oder nicht. Und so schlecht ist das Bild von TNs nun auch nicht, das größte Problem sind halt die Blickwinkel.
 
Sieht aber schöner aus:)

Naja IPS 144Hz gibts ja auch leider mit vielen Macken.....
Da muss jeder selber schauen was ihm mehr anspricht.
 
Zurück
Oben