OLED Display Farben vs IPS

Lord Gammlig schrieb:
da ja jedes Exemplar anders eingestellt ist
Was meinst du mit "Exemplar"? Ich habe selbstverständlich ein ICC-Profil meines Monitors genommen und gehe davon aus, dass die Serienstreuung nicht sehr groß ist bzw. nicht sehr groß ausfällt.
Bilder meiner DSLR sehen sehr natürlich aus, was ich bei anderen Geräten nicht in der Form habe.

Und ja, eine richtige Kalibrierung ist es nicht. Kenne so etwas von früher, als wir mit mit Hardwaretoools (SpyderPro (?) unsere Monitore kalibriert haben. Ich denke aber, dass diese "Zwischenlösung" um Welten besser ist, als 95% der Kalibrierungen hier im Forum ;)
 
@Leranis Mit Exemplar meine ich das, was du mit Serienstreuung beschreibst. Ja wie gesagt, ist eine Zwischenlösung zu den von dir genannten Hardwaretools. Das ICC Profile von rtings kann ja nicht wissen, ob dein Exemplar zu warm oder zu kalt eingestellt ist, zu viel oder zu wenig Kontrast hat, etc. Schlimmstenfalls korrigiert es eben in die falsche Richtung und verschlimmert so das Bild. Da kann die Serienstreuung noch so gering sein, wenn du 6500k haben willst, das rtings Gerät aber mit 6520 gemessen wurde (also -20 Korrektur durch ICC) und deiner ursprünglich 6480k hat, landest du eben bei 6460 und bist damit weiter vom Ziel entfernt als davor. Will dir nicht absprechen, dass deiner mit ICC jetzt besser aussieht, aber man muss sich halt bewusst sein, dass jedes Panel anders vom Band läuft und man nur mit Hardware an jeweiligen Panel richtige kalibrieren kann.
 
Vacifica schrieb:
Hallo,

Ich habe mir nach langem überlegen einen OLED Bildschirm gekauft.

Der MSI auf den du weiter unten eingest ist ein QD-OLED Bildschirm

Also OLED und QD-OLED unterscheiden sich halt auch nochmal

Screenshot 2025-03-12 183616.png
--
Screenshot 2025-03-12 183626.png



Screenshot 2025-03-12 183716.png
---
Screenshot 2025-03-12 183709.png


https://www.rtings.com/tv/reviews/lg/g4-oled
https://www.rtings.com/tv/reviews/samsung/s95d-oled



QD-OLED und OLED = AMD Vs. Nvidia



Vacifica schrieb:
Allerdings hätte ich mir in Sachen Farben etwas mehr vorgestellt, da dies immer eines der Hauptkaufargumente ist.

Die anderen User haben das ja schon recht gut beschrieben

Um von den Farben zu Profitieren brauch es auch Content der diese Farben ausgibt

SDR Farbbereich ist der 8 Bit sRGB / REC 709 Bereich
HDR Farbbereich is der 10 Bit DCI-P3 und BT2020 Bereich


Screenshot 2025-03-12 182736.png




der MSI 32" 4K QD-OLED


Screenshot 2025-03-12 182545.png



https://www.rtings.com/monitor/reviews/msi/mpg-322urx-qd-oled



Der LG 34" IPS


Screenshot 2025-03-12 222020.png
Screenshot 2025-03-12 222015.png




https://www.rtings.com/monitor/reviews/lg/34gn850-b



Viele Filme bleiben meist eher im SDR sRGB / Rec 709 Farbbereich
die meisten HDR Games bleiben auch zu großen teilen im sRGB / REC 709 Farbbereich aber es gibt auch welche die zumindest mal den DCI und BT2020 Farbbereich auch so mit 40 - 60 % bespielen in bestimmten Situs
Doom Eternal ist zb ein PC HDR Game das den DCI und BT 2020 Bereich besser ausnutzt während
zb Star Wars Outlaws zu 99 % im sRGB / REC 709 Farbbereich bleibt

Auch ändern sich die Prozente von DCI , BT2020 und Rec 709 je nach Scene

Screenshot 2025-03-12 183129.png


Screenshot 2025-03-12 183241.png





Also der Monitor allein reicht nicht auch der Content in dem Fall die HDR Games müssen dann auch diesen
DCI und BT2020 10 Bit Farbbereich gut bespielen damit man die Vorteile die jener Monitor / TV hat
dann auch sehen kann


Man kann auch mit Reshade Filtern die BT2020 und DCI Farbausbeute in Games verbessern



Vacifica schrieb:
HDR lassen das Bild sehr weiß / blau oder merkwürdig scharf oder unscharf aussehen.

Das is sehr merkwürdig ... und du hast auch nich vergessen dann auch im Game Menu auf HDR zu schalten und dort das HDR auch nich vergessen zu Kalibrieren im Game Menu ?
Sonst gibts du das Game in SDR aus im HDR Mode des Monitors = Missmatch

Screenshot 2025-03-12 183441.png


Screenshot 2025-03-12 183507.png
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pisaro
@Stagefire möchte deiner Expertise nicht widersprechen aber auch ein QD OLED ist doch ein OLED, oder nicht?

Ich denke du wolltest die Differenzierung eher zwischen QD OLED und WOLED machen, oder bin ich auf dem Holzweg? Für mich ist OLED zumindest der Überbegriff für alle Arten von OLED, ob nun QD, W, oder RGB.
 
Lord Gammlig schrieb:
@Stagefire möchte deiner Expertise nicht widersprechen aber auch ein QD OLED ist doch ein OLED, oder nicht?


Richtig wenn man aber beides OLED nennt führt das zu verwirrung und wird dem Technik Unterschied nich gerecht


Screenshot 2025-03-12 191057.png





Screenshot 2025-03-12 185046.png


Screenshot 2025-03-12 190337.png
--
Screenshot 2025-03-12 190516.png





Man unterscheidet ja auch zwischen AMD und Nividia obwohl beide GPUs machen

Und OLED unterscheidet sich nun einmal auch stark von QD-OLED

Der Panel Aufbau is anders

Screenshot 2025-03-12 190039.png


Die Pixel Struktur ist anders wie gezeigt im letzten Post
Die Farbhelligkeit is anders wie gezeigt im letzten Post
Die Panel Hersteller sind unterschiedliche .. OLED = LG Display , QD-OLED = Samsung Display .. Konkurentz

Man dürfte dann ja auch nich mehr zwischen VA und IPS und TN unterscheiden weil sind ja alle 3 LCDs

Lord Gammlig schrieb:
Ich denke du wolltest die Differenzierung eher zwischen QD OLED und WOLED machen, oder bin ich auf dem Holzweg?

Oben bei dem ersten Zitat ja .. weiter unten in meinem Beitrag gings dann um die Farbausgabe der Games
um zu zeigen das ein Monitor / TV mit guter Farbabdeckung nich reicht sondern es auch Content brauch
der davon auch gebrauch macht
 
Zuletzt bearbeitet:
Kalibriert bzw richtig/neutral eingestellt sind Farben in der Regel halt nicht knallig und wenn Oled und IPS entsprechend gleich eingestellt sind sieht man da demnach auch keinen großen Unterschied.
Wenn du das willst dreh die Sättigung hoch und verabschiede dich vom guten Oled Bild. Weil außer dem besseren Kontrast bleibt da sonst nichts mehr über im Vergleich zu deinem IPS
HDR ist genauso. Das soll das Bild realistisch machen in Punkto Helligkeit und Farbe und realistisch ist in 9/10 Fällen einfach nicht bunt. Außer es ist ein entsprechendes Spiel bzw Animationsfilm/Serie und soll so aussehen
Ich persönlich kann auf kein Bildschirm mehr gucken, welcher nicht D65 und neutrale Farben hat. Wenn ich mir den TV vom Bruder angucke...alles viel zu kühl und Gras ist leuchtendes neon-gift Grün. Uff

Die "tollen" Farben in Bezug auf Oled kommen halt genau davon, die Leute haben den Farbeaum auf nativ, die Sättigung viel zu hoch und die Farbtemperatur zu kühl. In Kombination mit der pixelperfekten Ausleuchtung und dem Kontrast von Oled "poppen" die Farben dann entsprechend schön. Das ist aber alles andere als...naja so wie es sein sollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Shakyor schrieb:
Kalibriert bzw richtig/neutral eingestellt sind Farben in der Regel halt nicht knallig und wenn Oled und IPS entsprechend gleich eingestellt sind sieht man da demnach auch keinen großen Unterschied.

Nunja ... da wäre wie schon erwähnt noch die Farbhelligkeit unterschiedliche Panel Arten haben unterschiedliche Farbhelligkeiten bei Panel Typ A is bei Rot bei 300 Nits schluss aber Panel Typ B kann
Rot noch mit 500 Nits darstellen



Auch leidet zb OLED mehr als QD-OLED wenn die Weisshelligkeit höher wird da OLED ein extra Weisses Sub Pixel hat was die RGB Sub Pixel überstrahlt und damit die Farbhelligkeit / Farbkraft geringer wird bei OLED und bei QD-OLED nicht da kein weisses Extra Sub Pixel

Hatte die Farbhelligkeit ja von OLED und QD-OLED schon in einem anderen Post hier verlinkt

Und eben auch der Content hat einen Einfluss ... zockt man grad n HDR Game das nur im REC 7090 / sRGB
Bereich abgammelt merkt man da auch kein großen unterschied wenn man nun ein Anzeigegerät hat das ne gute DCI oder BT2020 abdeckung hat



Shakyor schrieb:
Wenn du das willst dreh die Sättigung hoch und verabschiede dich vom guten Oled Bild. Weil außer dem besseren Kontrast bleibt da sonst nichts mehr über im Vergleich zu deinem IPS

Es bleibt auch noch Panel Reaktionszeit und Glossy statt Matte

Man sollte das auch nich so extrem sehen ... man muss ja die Farbe nich gleich auf 100 drehen
ich hab die Farbe bei meinem 2020er LG 48" CX OLED TV von 50 auch auf 60 gestellt
dadurch wird dann nun nich gleich alles kunter Bunt sondern nur etwas farbkräftiger

Shakyor schrieb:
HDR ist genauso. Das soll das Bild realistisch machen in Punkto Helligkeit

Schwierig ... unsere reale Sonne hat 1,6 Billionen Nits ich glaub nich das wir mit den Heutigen Geräten
die Sonne Realistisch abbilden können


Screenshot 2025-03-12 231439.png




Auch bei so einer Blume hier wird es schwer die Realistisch abbilden zu können :

Screenshot 2025-03-12 232140.png




Also wirklich realistisch die Helligkeit abbilden können wir mit den Heutigen Geräten nicht



Ich weiss natürlich was du mit deinem Satz sagen willst .. würde aber halt das "Realistisch" weg lassen
weil davon sind wir noch Meilenweit entfernt


HDR betont mit hilfe des Tone Mappings und der zur verfügung stehenden Nits des Gerätes
helle Objekte auf dem Bild und sorgt auch dafür das Dunklen Stellen im Bild dunkel bleiben und nutzt
auch den 10 Bit DCI und BT2020 Farbraum und nicht nur den 8 Bit sRGB Farbraum um Farben noch besser darzustellen bzw eben mehr Farben darzustellen sofern der Content diesen Farbraum auch abdeckt




Shakyor schrieb:
Ich persönlich kann auf kein Bildschirm mehr gucken, welcher nicht D65 und neutrale Farben hat. Wenn ich mir den TV vom Bruder angucke...alles viel zu kühl und Gras ist leuchtendes neon-gift Grün. Uff


Is halt Geschmackssache .. mir is der D65 Whitepoint also 6500 Kelvin zu warm also zu Rötlich


Jeder soll sein Gerät so einstellen wie er möchte
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Zusammen

Ich habe mich dieses Jahr dazu entschieden einen OLED Monitor zu kaufen, den "Gigabyte Aorus FO32U2P".
Ich weiss nicht ob das eine gute Entscheidung war... :rolleyes2:

Kann es sein das OLED Monitre kein "reines weiss" darstellen können?
Bei meinem alter Monitor der neben drann ist, ein "LG 34GN850P-B" (IPS), ist das weiss schön weiss. (Vergleich Bild im Anhang)

Auf dem OLED Monitor kann ich einstellen was ich will (warm, kalt, Modus ändern etc.), weiss wird einfach nicht weiss.

Im Explorer, beim surfen, Office Programme ist das eine Zumutung meiner Meinung nach.
Ausser ich muss mehr Zeit investieren und das Profil anzupassen...

Hat Jemand eine Ahnung? :unsure:
 

Anhänge

  • OLED IPS Vergleich.jpg
    OLED IPS Vergleich.jpg
    603,4 KB · Aufrufe: 64
Das war früher eine bekannte Schwäche von OLEDs, aber bei neueren Modellen sollte sich die Situation eigentlich gebessert haben. Was sagen denn einschlägige Testberichte zu dem Gerät?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mich letzte Woche ca. 6-8h damit beschäftigt OLED Test duchzulesen und anzuschauen.
Bei keinem einzigen Modell liesst man was von "OLED Monitore können kein schönes Weiss darstellen".

Bin ehrlich gesagt ein bisschen schockiert 😅
Ich dachte nach 1-2 Jahren warten, währen die OLED Monitore mittlerweile ausgereift.
Werde Heute nochmals versuchen die Farbe einzustellen.
 
Wenn ich mir die beiden Bilder auf meinem IPS (auf neutral kalibriert) anschaue, sind sie beide nicht optimal eingestellt. Der OLED hat einen zu hohen Rot-Anteil, der IPS einen etwas zu hohen Grün-Anteil.

Ist in Windows das richtige Farbprofil geladen? Ansonsten würde ich empfehlen, die Monitore auf jeder Farbebene so einzustellen, ausgehend vom sRGB-Modus, dass es passt. Einfach die Modi durchzuschalten wird wohl nicht ausreichen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Blackeye33
Silverhand schrieb:
Ich habe mich dieses Jahr dazu entschieden einen OLED Monitor zu kaufen, den "Gigabyte Aorus FO32U2P".


Wie drüben im HWLuxx so auch hier :



Screenshot 2025-05-06 194902.png



Screenshot 2025-05-06 194930.png


Silverhand schrieb:
Kann es sein das OLED Monitre kein "reines weiss" darstellen können?


Screenshot 2025-05-06 194629.png



Screenshot 2025-05-06 194730.png




Screenshot 2025-05-06 194814.png





Silverhand schrieb:
Im Explorer, beim surfen, Office Programme ist das eine Zumutung meiner Meinung nach.




Screenshot 2025-05-06 194748.png




Gutes Dark Mode Browser Add on
https://darkreader.org/
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Silverhand
Das Foto ist mit dem Handy und schlecht fotografiert. 🤓
Ich habe nochmal ein Foto gemacht... (Anhang "OLED IPS Vergleich_2.jpg" sieht zwar nicht viel besser aus 😅)
In real life ist die Farbe vom IPS weisser (schöner).
Beim OLED ist es nie ein "reines Weiss".

Ich habe 30min lang, alle mögliche Einstellungen durchgemacht.
Gamma, Farben warm..kalt, Helligkeit, Bildschirmodus, Sättigung usw usw.
Es kommt nie an das Weiss vom IPS Monitor heran, egal welche Einstellungen ich mache.

Wenn ich das Farbprofil vom Monitor hinzufügen (von der Gigabyte Seite), zeigt es in der
NVIDIA-S ystemsteuerung, diese Farb-Konfiguration an.:
Anahng: "Gigabyte FO32UP Farbprofil.jpg"
Anahng: "NVIDIA Systemsteuerung_Farbe.jpg"
Anahng: "NVIDIA Systemsteuerung .jpg") ohne aktiviertes HDR.


Ich nehme mal an, es ist korrekt wenn ich das zuständige Farbprofil in den Windows-Einstellungen lade?
Habe ich bis jetzt immer so gemacht.


@Stagefire

Das Weiss sieht leider in real life immer besser aus auf dem IPS. (30min alle Einstellungen durchgegangen)

Was wäre das beste was man aktuell kaufen kann, ich sachen "Bildqualität" für Gaming?
WOLED besser als QD-OLED?

Das waren die Eigenschaften die der Monitor haben musste:
-"OLED Panel"
-32 Zoll
-4K Auflösung (3840 x 2160 Pixel)
-"Gutes" HDR
-G-Sync / Free Sync
-min. 144 mhz
-KEINEN LÜFTER!
-Display Port 2.1 (für RTX 5090)


Ich habe den LG G4, kann den aber zum vergleichen nicht ins Büro tragen :-D
(Wechsle bald auf LG G5 oder Samsung S95F, bin noch nicht sicher welcher...)



Ich möchte Windows nicht im Darkmode nutzen, nur weil der Monitor nicht mit dem Weiss klar kommt.
Bin leider gar kein Fan von Darkmode. Da würde ich lieber den Monitor zurück geben :)


Vielen Dank schon mals für die vielen Antworten!
 

Anhänge

  • Gigabyte FO32UP Farbprofil.jpg
    Gigabyte FO32UP Farbprofil.jpg
    79,2 KB · Aufrufe: 45
  • NVIDIA Systemsteuerung .jpg
    NVIDIA Systemsteuerung .jpg
    165,9 KB · Aufrufe: 38
  • NVIDIA Systemsteuerung_Farbe.jpg
    NVIDIA Systemsteuerung_Farbe.jpg
    168,4 KB · Aufrufe: 44
  • OLED IPS Vergleich_2.jpg
    OLED IPS Vergleich_2.jpg
    618,7 KB · Aufrufe: 42
  • Gefällt mir
Reaktionen: Stagefire
Ändert eine Anpassung dieser Einstellung etwas?

1746566788353.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Silverhand
Silverhand schrieb:
In real life ist die Farbe vom IPS weisser (schöner). .... Beim OLED ist es nie ein "reines Weiss".

Ich glaub ich weiss / vermute wo das Problem liegt

Screenshot 2025-05-07 005229.png


https://tftcentral.co.uk/reviews/gigabyte-aorus-fo32u2p


6.500 Kelvin mit Gamma 2.2 ist akkurat aber einigen ( zb mir auch zu warm also zu rötlich )


Du bist scheinbar die 6500 Kelvin nich gewöhnt und das Bild kommt dir daher zu rötlich vor
obwohl das ja mit 6500K genau akkurat is ... ich kenn das Problem is bei den LG OLED TVs auch so
da soll man Warm 2 nutzen is mir aber auch zu Warm / Rötlich und nutze daher Warm 1.



Silverhand schrieb:
Ich habe 30min lang, alle mögliche Einstellungen durchgemacht.
Gamma, Farben warm..kalt, Helligkeit, Bildschirmodus, Sättigung usw usw.
Es kommt nie an das Weiss vom IPS Monitor heran, egal welche Einstellungen ich mache.


Achte unten auf die Sachen die sie im Monitor Menu umgestellt haben bei der Post Calibration
auch zb die "White Blance" angabe vor und nach der Kalibrierung.

Und achte auch darauf was ich bei der Pre-Calibration unten Rot unterstrichen hab


Out of the Box : ---------------------------------------- Manuell angepasst :

Screenshot 2025-05-07 005509.png
----
Screenshot 2025-05-07 005555.png



Auch is dein QD-OLED Monitor eben dunkel bzw hat eben das ABL und is im SDR Mode nich sonderlich hell
is viel weiss auf dem Bild greift das ABL was aber eher ein Prob beim HDR Mode is


Ungewöhnlich das dieses Gerät bei SDR die gleichen helligkeitswerte hat wie bei HDR
eigentlich sind die QD-OLEDs meist bei SDR überall im Bereich 250 Nits und nur bei HDR gehts
dann auf die 1000 Nits bei einer Fenstergröße die 2 % deiner Bildschirmfläche groß is.


Screenshot 2025-05-07 010232.png



Bei Low is man bei den üblichen 250 Nits.

Screenshot 2025-05-07 010924.png



https://www.rtings.com/monitor/reviews/gigabyte/aorus-fo32u2p





Dein LG IPS is allerdings auch nich viel heller :


Screenshot 2025-05-07 015030.png



https://www.rtings.com/monitor/reviews/lg/34gn850-b



Hier siehst du was mit den 2 - 100 % Window angaben gemeint is :


Screenshot 2025-05-07 010440.png



https://tftcentral.co.uk/articles/oled-dimming-confusion-apl-abl-asbl-tpc-and-gsr-explained







Je größer die Weisse helle Fläche auf dem Bild umso stärker dimmt das ABL den QD-OLED runter
und umso dunkler was weiss auf dem Bild



Schau auch mal hier rein :


Screenshot 2025-05-07 011318.png






Sowie das Review : ( da gehen sie auch etwas auf die Weiss darstellung ein )

Screenshot 2025-05-07 011659.png


https://tftcentral.co.uk/reviews/gigabyte-aorus-fo32u2p


Silverhand schrieb:
Was wäre das beste was man aktuell kaufen kann, ich sachen "Bildqualität" für Gaming?
WOLED besser als QD-OLED?
Das waren die Eigenschaften die der Monitor haben musste:
-"OLED Panel" -32 Zoll -4K Auflösung (3840 x 2160 Pixel)


Da bin ich leider der falsche Ansprechpartner da ich seit 2020 aus dem Monitor Bereich raus bin
und im OLED / QD-OLED TV als PC Monitor Bereich drinn bin ... ich schaue nur noch mit einem Auge
auf die Monitore weil die halt alle nix mehr für mich sind.

Silverhand schrieb:
Ich habe den LG G4, kann den aber zum vergleichen nicht ins Büro tragen :-D
(Wechsle bald auf LG G5 oder Samsung S95F, bin noch nicht sicher welcher...)


Bei mir isses halt der 2020er LG 48" CX OLED TV den ich seit Juni 2020 als PC Monitor nutze



Mein CX Abends.jpg


15.500 std.jpg





Ich warte nun bis der 42" in die G Serie wandert und der dann hoffentlich das PhoBlue oder zumindest
das normale Tandem OLED Panel bekommt.


Aber der G5 is schon cool zumindest die ab 55" der 48" G5 is ja leider zu stark kastriert worden weil
er anders als die größeren G5 das Tandem OLED Panel nich hat und auch nich die 165hz


Screenshot 2025-05-07 012225.png



Aber auch der 2025er S95F QD-OLED TV is im selben Bereich :


Screenshot 2025-05-07 012322.png



https://www.avforums.com/reviews/samsung-s95f-qe77s95f-77-inch-qd-oled-tv-review.22578/



Das is halt schon was anderes als ein QD-OLED Monitor der bei über 2 % Window schon auf
den 400 Nit Bereich fällt den die 2025er TVs selbst bei 100 % Window noch erreichen.

Die TVs sind fast im True Black 1.000 Bereich während die QD-OLED Monitore bei True Black 400 - 500
rumdümpeln.


Silverhand schrieb:
Ich möchte Windows nicht im Darkmode nutzen, nur weil der Monitor nicht mit dem Weiss klar kommt.

Ich hatte dir 2 weitere Gründe genannte .. Panel schonen und Geldbeutel schonen

Weiss strengt ein OLED / QD-OLED mehr an als schwarz .. Dark Mode is gut für die Panel Haltbarkeit
und deinen Geldbeutel da er dann weniger Strom verbraucht wie gezeigt.



Silverhand schrieb:
Bin leider gar kein Fan von Darkmode. Da würde ich lieber den Monitor zurück geben

Ich würde Dark Mode nun sogar bei LCDs nutzen .. is angenemer



3.jpg


33.jpg


44.jpg


55.jpg


66.jpg





Silverhand schrieb:
Vielen Dank schon mals für die vielen Antworten!


Kein Thema ich helfe gern
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Silverhand
@Vigilant
Wenn ich dort auf 10 bit umstelle, ohne vorher in den Windows-Einstellungen auf HDR zu wechseln, wird der ganze Bildschirm rosa mit streifen.


@Stagefire
Erstmal vielen Dank für die ganzen Infos! Hut ab!! :o

Ich muss ehrlich sagen die Digaramme und Helligkeitstest etc., sind ein bisschen zu viel für mich. 🤯
Was ich verstanden habe, das OLED Monitore nicht vergleichbar sind mit OLED TV. 2 Verschiedene Welten...

Achso du hast ein TV als Monitor. So hat man die "Monitor Farbprobleme" nicht mehr :D

Ich glaube ich werde mir einen zweiten "OLED" Monitor holen zum vergleichen der Farbe/Weiss...
Der hier war eignetlich die Alternative: MSI MPG 322UR.
Wie ich auf rtings.com sehe, ist dort die Helligkeit noch schlechter, ist das richtig?
 

Anhänge

  • MSI vs Gigabyte.png
    MSI vs Gigabyte.png
    1,1 MB · Aufrufe: 31
  • Gefällt mir
Reaktionen: Stagefire
Silverhand schrieb:
Wenn ich dort auf 10 bit umstelle, ohne vorher in den Windows-Einstellungen auf HDR zu wechseln, wird der ganze Bildschirm rosa mit streifen.
Merkwürdig 🤔. Dazu fällt mir allerdings auch nichts mehr ein. Anschluss ist per DP?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Stagefire
Silverhand schrieb:
Wenn ich dort auf 10 bit umstelle, ohne vorher in den Windows-Einstellungen auf HDR zu wechseln, wird der ganze Bildschirm rosa mit streifen.


Das klingt aber wirklich seltsam ... der Monitor scheint dann wohl ein defekt aufzuweisen das is nich normal
auch nich für ein QD-OLED Monitor.

Die Firmware des Monitors hast du sicher auf den neusten Stand gebracht da geh ich nun mal von aus.


Silverhand schrieb:
Ich muss ehrlich sagen die Digaramme und Helligkeitstest etc., sind ein bisschen zu viel für mich. 🤯

Nunja also das hier :


Screenshot 2025-05-07 010440.png




Zeigt eben dein Bildschirm ... 10 % Window oder in dem Fall hier grad 10 % APL heisst
ein helles Objekt das 10 % deines Bildschirms groß is ... 50 % Window heisst ein helles objekt das 50 %
deines Bildschirms groß is usw.


Screenshot 2025-05-07 125305.png



Und bei einem 10 % großen hellen Viereck ( bei einer Real Scene könnte das zb ein Autoscheinwerfer sein ) kommt dein QD-OLED Monitor auf nur noch 466 Nits bei einem hellen Objekt das aber 2 % deines Bildschirms groß is ( eine kleine Kerze zb ) kommt dein Monitor auf 1.037 Nits

Bei einem Sonnigen Schnee Level ( so 75 % Window ) liegt dann deine Helligkeit deines Monitors nur noch
zwischen 258 - 313 Nits

Das is das ABL ( Auto brightness Limiter ) was die Helligkeit klaut

Hättest du dir den Link angeschaut den ich da mit bei gepackt hatte dann hättest du das nun alles schon gewusst.


Screenshot 2025-05-07 125603.png



Screenshot 2025-05-07 125634.png



Nochmal der Link :

https://tftcentral.co.uk/articles/oled-dimming-confusion-apl-abl-asbl-tpc-and-gsr-explained



Das hier sind halt dann die Monitor Menu Settings was ja auch nich zu kompliziert sein dürfte
für dich halt einfach die jeweiligen einstellungen in deinem Monitor Menu vorzunehmen


SDR : ------------------------------------------------ und für den HDR Mode :

Screenshot 2025-05-07 130419.png
-----
Screenshot 2025-05-07 130422.png




Screenshot 2025-05-07 130439.png



Silverhand schrieb:
Was ich verstanden habe, das OLED Monitore nicht vergleichbar sind mit OLED TV. 2 Verschiedene Welten...

Jepp bzgl HDR Helligkeit haben die QD-OLED TVs halt mehr als Doppelt soviele Nits wie ein QD-OLED Monitor.
und haben bei 10 % Window auch etwa gleich viele Nits wie bei 2 % Window da fängt das ABL erst
bei über 10 % Window an statt wie bei den QD-OLED Monitoren schon bei über 2 % Window.

OLED Monitore sind im Vergleich zu QD-OLED Monitore aber etwas lockerer beim ABL
und kommen zb bei 2 % Window auf bis zu 1.300 Nits und bei 10 % Window liegen sie statt bei 450 Nits
dann bei so 700 - 800 Nits bei HDR.


Silverhand schrieb:
Achso du hast ein TV als Monitor. So hat man die "Monitor Farbprobleme" nicht mehr :D

Jepp .. aber ich möchte auch nich mehr unter 40" 4K gehen daher kommen die Monitore eh für mich nich
in Frage auch ganz abgesehen von den ganzen Problemen im Monitor Bereich.

Bin im Bereich 40" - 49" 4K Glossy OLED / QD-OLED mit guter HDR Helligkeit

Silverhand schrieb:
Ich glaube ich werde mir einen zweiten "OLED" Monitor holen zum vergleichen der Farbe/Weiss...
Der hier war eignetlich die Alternative: MSI MPG 322UR.
Wie ich auf rtings.com sehe, ist dort die Helligkeit noch schlechter, ist das richtig?

QD-OLED Monitore sind seit der 2022er Gen 1 im Grunde alle gleich hell

2022er Alienware 34" DW QD-OLED Monitor mit Gen 1 : ---- Dein 2024er Gigabyte 32" FO32U2P mit Gen 3


Screenshot 2025-05-07 131331.png
------------
Screenshot 2025-05-07 131253.png


https://www.rtings.com/monitor/reviews/dell/alienware-aw3423dw
https://www.rtings.com/monitor/reviews/gigabyte/aorus-fo32u2p


Der 2025er 32" MSI QD-OLED mit Gen 3 den du nun rausgesucht hast : ------ 2024er Gen 3 QD-OLED TV :

Screenshot 2025-05-07 131529.png
------------
Screenshot 2025-05-07 131930.png





https://www.rtings.com/monitor/reviews/msi/mpg-322urx-qd-oled
https://www.rtings.com/tv/reviews/samsung/s95d-oled




Seit 2022 sind die alle gleich was das angeht gibt nur wenige schwankungen zwischen denen
alle gehen bei 2 % Window auf nur 1.000 Nits und dunkeln bei 10 % schon wieder ab auf den 400 nit
Bereich und sind bei 100 % Window im 250 Nit Bereich

Beim 2024er QD-OLED TV isses so das er bei 1 % - 10 % die 1.600 Nits hällt und bei 25 % Window noch
die 800 Nits hällt aber dann bei 100 % Window auf den 300 Nit Bereich runter geht

Beim 2025er QD-OLED TV isses so das er bei 1 - 10 % Window die 2.200 Nits hällt und bei 25 % Window
noch 1.100 Nits hällt und bei 100 % Window auf 400 Nits runter geht

Screenshot 2025-05-07 132257.png


https://www.avforums.com/reviews/samsung-s95f-qe77s95f-77-inch-qd-oled-tv-review.22578/


2026 oder spätestens 2027 sind die TVs dann bei VESA True Black 1.000 ( mindestens bei 100 % Window
500 Nits ) wärend eben die QD-OLED Monitore bei True Black 400 bzw 500 rumdümpeln ( bei 100 % Window
mindestens 250 bzw 300 Nits )

Screenshot 2025-05-07 132508.png


https://displayhdr.org/performance-criteria/



Und da is halt alles weiss und nich Pink beim QD-OLED ( S95F = 2025er , S95D = 2024er )
unten der Sony is ein schweine teurer Reference Monitor

Screenshot 2025-05-07 133735.png
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Silverhand, Edgeraze, Grimba und eine weitere Person
@Stagefire auch wenn ich hier nur ein bißchen mitlese, möchte ich sagen: Alle Achtung, was du dir für eine Mühe machst in deinen Beiträgen!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Silverhand, Edgeraze, Vigilant und eine weitere Person
Zurück
Oben