Ton setzt sporadisch für Sekundenbruchteile aus.

Canton

Cadet 3rd Year
Dabei seit
Nov. 2010
Beiträge
38
Moin moin,

Ich suche schon seit langem in allen möglichen Foren nach einer Lösung für mein Problem. Leider scheine ich damit alleine dazustehen.

Also mein Problem liegt darin, ich gehe über SPDIF der On Board Soundkarte an meinen Receiver. Während ich normal Musik höre ist der Sound gut und ohne Aussetzter. Sobald ich aber DVD oder Blue Ray schaue (Egal ob von Festplatte oder Disk) setzt mein Sound im Dolby Digital und DTS Mode sporadisch für Sekundenbruchteile aus. Meist ist es am Anfang des Filmes häufiger und lässt dann nach, ab und an tritt es aber auch mitten im Film oder zum Ende hin wieder häufiger auf. Bei manchen Aussetztern geht die Beleuchtung für DD 5.1 oder DTS im Receiver aus (das bedeutet meiner Meinung nach das der Receiver kein Signal empfängt) jedoch nicht immer. Wie Ihr euch vorstellen könnt ist das zeimlich nervig, gerade in actionreichen Scenen wenn es ordentlich rumpelt.

Mein System ist in der Signatur beschrieben, als Betriebssystem verwende ich Windows 7 Ultimate 64bit.

Was Treiber angeht, habe ich alles ausprobiert.
- Treiber automatisch von Windows installieren lassen.
- Treiber von Intel für die Soundkarte installiert.
- Treiber direkt von Realtek installiert.

Die Treiber wurden jedesmal ordnungsgemäß deinstalliert und installiert.

SPDIF Kabel habe ich auch erneuert. (Kein billig no Name Kabel)
Leider alles ohne erfolg.

Wäre cool wenn jemand noch eine Idee hätte.

Danke
Grüße
 
G

grünel

Gast
Kann am VSync liegen.

Beispiel: Der Film läuft mit 23.796 FPS, die Ausgabe erfolgt VSynced bei 24Hz. Dadurch wird der Film etwas schneller abgespielt als normal, was aber beim Bild nicht auffällt. Nun muss der Rechner aber den Ton synchron halten, und "skippt" daher von Zeit zu Zeit an die richtigen Stellen in der Tonspur. Dadurch entstehen die Aussetzer.

Klingt komisch, habe ich aber selbst schon erlebt. Spiel am besten mal mit der Bildwiederholrate rum, und schau, ob sich was verändert.
 
Zuletzt bearbeitet:

Canton

Cadet 3rd Year
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Nov. 2010
Beiträge
38
Hallo grünel,

Danke erstmal für die schnelle Info.

Die Bild Wiedholrate stelle ich in den Grafikeigenschaften ein?
 

Rowana

Lt. Junior Grade
Dabei seit
Okt. 2008
Beiträge
264
Evtl. mal das System mit dem DPC Latency Checker prüfen. Google ist dein Freund ...
Die Balken sollten sich im grünen oder gelben Bereich bewegen. Wenn die Tonaussetzer mit eventuellen roten Balken der Grafik übereinstimmen dann liegt ein Latency Problem vor.
 

Canton

Cadet 3rd Year
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Nov. 2010
Beiträge
38
Hallo Rowana,

Du meinst die Verzögerungzeit für Adressierung der Einzelnen Bauteile ist zu groß oder unterschiedlich?
Ich werde es mal testen.

Grüße
 

ryan_blackdrago

Captain
Dabei seit
Nov. 2006
Beiträge
4.013
Hatte zuletzt selbes Problem. Die Auslastung von meinem Laptop ging ab und an auf 100% hoch. Da kam es dann zu den genannten Aussetzern. Mein Virenscanner (Avira) und andere Programme im Systemstart waren daran Schuld. Testhalber per msconfig nach und nach abgeschalten => alles wieder i.O. Einfach mal beobachten...
 

Canton

Cadet 3rd Year
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Nov. 2010
Beiträge
38
Zitat von ryan_blackdrago:
Hatte zuletzt selbes Problem. Die Auslastung von meinem Laptop ging ab und an auf 100% hoch. Da kam es dann zu den genannten Aussetzern. Mein Virenscanner (Avira) und andere Programme im Systemstart waren daran Schuld. Testhalber per msconfig nach und nach abgeschalten => alles wieder i.O. Einfach mal beobachten...

Die Auslastung der CPU - GPU habe ich schon beobachtet, sie geht nicht annährend auf 100%. Wäre auch schlimm bei dem System möchte ich behaupten. Trotzdem werde ich deinem Rat mal folgen und es testen. Hauptsache die Aussetzer verschwinden.

Danke
 

MaverickM

20k Fleet Admiral
Dabei seit
Juni 2001
Beiträge
22.040
Schonmal andere Player Software benutzt? Kabel hast Du ja bereits getauscht, also gehe ich davon aus, dass da alles in Ordnung ist.

Hast Du mal versucht die betreffenden Videos am Rechner dekodieren zu lassen, nur um zu sehen ob die Soundaussetzer an der Software liegen? Wenn es dann immer noch Aussetzer gibt, liegt es höchstwahrscheinlich nicht am OnBoard Sound, Receiver etc.
 

Canton

Cadet 3rd Year
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Nov. 2010
Beiträge
38
Zitat von Rowana:
Evtl. mal das System mit dem DPC Latency Checker prüfen. Google ist dein Freund ...
Die Balken sollten sich im grünen oder gelben Bereich bewegen. Wenn die Tonaussetzer mit eventuellen roten Balken der Grafik übereinstimmen dann liegt ein Latency Problem vor.

Hab ich getestet alles im grünen Bereich auch wenn die Aussetzer auftreten.

Zitat von Falcon:
Schonmal andere Player Software benutzt? Kabel hast Du ja bereits getauscht, also gehe ich davon aus, dass da alles in Ordnung ist.

Hast Du mal versucht die betreffenden Videos am Rechner dekodieren zu lassen, nur um zu sehen ob die Soundaussetzer an der Software liegen? Wenn es dann immer noch Aussetzer gibt, liegt es höchstwahrscheinlich nicht am OnBoard Sound, Receiver etc.

Mehrere Player habe ich probiert, die Videos habe ich nicht vom Rechner decodieren lassen. Ich hab die Videos über einen Blue Ray Player abgespielt, da gab es keine Aussetzer.

Zitat von grünel:
Kann am VSync liegen.

Beispiel: Der Film läuft mit 23.796 FPS, die Ausgabe erfolgt VSynced bei 24Hz. Dadurch wird der Film etwas schneller abgespielt als normal, was aber beim Bild nicht auffällt. Nun muss der Rechner aber den Ton synchron halten, und "skippt" daher von Zeit zu Zeit an die richtigen Stellen in der Tonspur. Dadurch entstehen die Aussetzer.

Klingt komisch, habe ich aber selbst schon erlebt. Spiel am besten mal mit der Bildwiederholrate rum, und schau, ob sich was verändert.

Hab jetzt alle Bildwiederholraten bis zum Bildschirmflackern durch, leider kein Erfolg.

Zitat von ryan_blackdrago:
Hatte zuletzt selbes Problem. Die Auslastung von meinem Laptop ging ab und an auf 100% hoch. Da kam es dann zu den genannten Aussetzern. Mein Virenscanner (Avira) und andere Programme im Systemstart waren daran Schuld. Testhalber per msconfig nach und nach abgeschalten => alles wieder i.O. Einfach mal beobachten...

Hab alle laufenden Prozesse abgeschaltet, leider auch ohne Erfolg. Auslastung steigt auch während der Aussetzer nicht an.


Langsam denke ich auch das es an meinem On Board Sound liegt, vielleicht warte ich noch den nächsten Treiber ab oder ich teste mal ne Soundkarte.

Danke erstmal an alle.
Bin aber immernoch offen für Ideen;)
 
Zuletzt bearbeitet:
C

CloudStrife

Gast
Welche Sample Rate haste denn eingestellt?
Falls nicht schon getan, mal auf 48kHz setzen.
 

Canton

Cadet 3rd Year
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Nov. 2010
Beiträge
38

Canton

Cadet 3rd Year
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Nov. 2010
Beiträge
38
Zitat von CloudStrife:
Welche Sample Rate haste denn eingestellt?
Falls nicht schon getan, mal auf 48kHz setzen.

Alle Sample Raten durchprobiert, hat auch nichts geholfen:rolleyes:

Hab jetzt wieder den Treiber aktualisiert aber auch das bringt nichts.

Muss mir mal nen anderen Receiver besorgen. Um zu checken ob es nicht daran liegt.

Danke
Grüße
 

druckluft

Captain
Dabei seit
Juli 2010
Beiträge
3.422
Könnte auch sein, dass der Receiver aus irgendeinem Grund nicht richtig zur Soundkarte synct. Gründe könnten z.B. ein fehlerhaftes S/PDIF-Kabel (optisch?) oder weitere digitale Abspielgeräte sein, die an den Receiver angeschlossen sind.

Viele Filme laufen mit 48KHz Sampling-Rate im Gegensatz zu 44.1KHz bei Musik. Kann sein, dass das Kabel nicht mit der leicht höheren Datenrate (und damit Übertragungsfrequenz) klar kommt.
Oder ein weiteres digital angeschlossenes Abspielgerät läuft währendessen mit 44.1KHz weiter und der Receiver kommt irgendwie mit den Referenztakten durcheinander.
 

Canton

Cadet 3rd Year
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Nov. 2010
Beiträge
38
Zitat von druckluft:
Könnte auch sein, dass der Receiver aus irgendeinem Grund nicht richtig zur Soundkarte synct. Gründe könnten z.B. ein fehlerhaftes S/PDIF-Kabel (optisch?) oder weitere digitale Abspielgeräte sein, die an den Receiver angeschlossen sind.

Viele Filme laufen mit 48KHz Sampling-Rate im Gegensatz zu 44.1KHz bei Musik. Kann sein, dass das Kabel nicht mit der leicht höheren Datenrate (und damit Übertragungsfrequenz) klar kommt.
Oder ein weiteres digital angeschlossenes Abspielgerät läuft währendessen mit 44.1KHz weiter und der Receiver kommt irgendwie mit den Referenztakten durcheinander.

Hallo Druckluft,

Am Kabel sollte es nicht liegen, wie oben schon beschrieben habe ich meine altes optisches Kabel durch ein neues Marken Kabel, welches nicht günstig war ausgetauscht.
Andere Geräte laufen nicht gleichzeitig im Hintergrund.

Der Receiver ist mittlerweile 10 Jahre alt, vielleicht kommt der Receiver mit der Datenmenge die bei Blue Ray vorhanden sind nicht zurecht.
Da ich von der Softwareseite am Rechner schon alles probiert habe, werde ich wohl doch mal den Receiver wechseln müssen. Vielleicht ist der freundliche Händler von nebenan ja so nett und gibt mir zum testen mal ein aktuelles Modell mit.

Grüße
 
Top