Tool zur Anzeige von geöffneten Dateien im Netzwerk

Holgip

Lt. Commander
Registriert
Dez. 2012
Beiträge
1.779
Hallo,

ich habe zu Hause folgende Situation im Netzwerk:

5 PCs mit Win8.1 bzw. 10
1 PC als Datenserver (Bilder, Dokumente, Filme), ebenfalls Win8.1
Alle verbunden über die Fritzbox bzw. einem Switch, alle gehen über die Fritzbox ins Internet.

Beispiel: PC1 ruft einen Film am Server ab, PC2 einen anderen. Nun ist PC1 fertig und würde gerne den Server ausschalten, weiß aber nicht, ob PC2 noch auf den Server zugreift.

Meine Frage:
Gibt es eine einfache Software um festzustellen, ob noch jemand auf den Server zugreift? Einfach deswegen, weil es im Haushalt jeder bedienen müsste.
In Windows gibt es ja in der Computerverwaltung die Anzeige der geöffneten Dateien, die aber nur die Dateien anzeigt, die auf dem lokalen Computer geöffnet sind.
So etwas ähnliches suche ich für die Netzwerkabfrage der geöffneten Dateien auf dem Server.

Oder kann man das auch in PHP/JS programmieren und über einen Browser abfragen?
 
Das kannst du auch Remote über die "Computerverwaltung" -> "Rechtsklick auf Computerverwaltung und Verbindung mit einem anderen..." -> "Freigegebene Ordner" -> "Geöffnete Dateien" abfragen.

Vielleicht reicht das ja schon aus.

Das Ganze als Shortcut auf den Desktop mit:

compmgmt.msc /computer:\\IP
oder
compmgmt.msc /computer:\\name
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, PCTüftler, erstmal danke für die Links.
Ich habe mir Lights-Out heruntergeladen, mal eine Datei auf dem Server geöffnet und den Server in LO eingebunden. Leider finde ich in der Konsole nirgends einen Hinweis darauf, wo man sich die offenen Dateien anzeigen lassen kann. Wie wird das bewerkstelligt?

@derlorenz: Ich wollte den Server jetzt nicht für alle zum Remotezugriff freigeben, sonst hätte ich das längst mit UltraVNC gemacht. Nein es muss eine ganz einfache Abfrage sein, damit auch die nachschauen können, die keine Ahnung von Computern haben.
Habe deine Commandbefehle ausprobiert: Keine Berechtigung. Da müsste ich doch den Remotezugriff freigeben, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist kein RDP oder VNC.
Deine lokale Computerverwaltung kann auch die Computerverwaltung von einem remote Client abfragen.

Wegen dem Berechtigungsproblem, starte doch mal die Eingabeaufforderung als anderer Benutzer (Shift-Rechtsklick).
Dort dann den Benutzer vom Client nehmen zB "ip\username" oder "computername\username"
 
Zuletzt bearbeitet:
Holgip schrieb:
Also, PCTüftler, erstmal danke für die Links.
Ich habe mir Lights-Out heruntergeladen, mal eine Datei auf dem Server geöffnet und den Server in LO eingebunden. Leider finde ich in der Konsole nirgends einen Hinweis darauf, wo man sich die offenen Dateien anzeigen lassen kann. Wie wird das bewerkstelligt?

Du kannst dir damit nicht die geöffneten Dateien ansehen sondern das Programm regelt sozusagen die Energieverwaltung. Ich mache es zB. so das bei einer Netzwerklast von über 30 KB der Server aktiv bleibt, fällt der Wert geht er nach 15 Minuten schlafen.
Das ist jetzt das Szenario wenn mein Streamingclient aktiv ist. Bin ich eingepennt :D und das Gesehene endet schaltet sich der Server dann eben automatisch ab.

Es gibt aber einige Methoden und Einstellungsmöglichkeiten, schau es dir einfach mal genau an. Außerdem dachte ich du willst dir den Datenverkehr nur ansehen um dann den Server eventuell manuell schlafen zu legen, das würde nun eben alles automatisch gehen.
 
Ah, OK.

Unter "System/Remoteeinstellungen" habe ich gesehen, dass der Server doch für den Remotezugriff eingestellt ist.
ein "compmgmt.msc /computer:\\IP" bringt mir die Meldung "Fehler im Sicherheitspaket (1825), es öffnet sich daraufhin die Computerverwaltung des Servers, man kann allerdings sich nicht die offenen Dateien anzeigen lassen (nicht für die Anzeige berechtigt).
Was kann das sein?
Wenn das klappt, wäre es das einfachste und zudem kostenlos.

@PCTüftler: Da hast du was missverstanden. Mir geht es darum, die offenen Dateien auf dem Server auf den anderen PCs anzuzeigen, damit nicht einer den Server ausschaltet, während ein anderer z.B. noch einen Film schaut. Das ist für die offenen Dateien evtl. nicht so gut.

Irgendjemand 'ne Idee, warum der Fehler kommt? Habe jetzt den Server auf Remote eingerichtet, aber ohne Erfolg.
Vielleicht gibt es ja doch noch eine Software, die das übernimmt?

EDIT: Ich habe mal das Gastkonto auf dem Server aktiviert und in einem Administrator-CMD-Fenster mit "fsmgmt.msc /computer:NAME" probiert. Das Fenster für die freigegebenen Ordner geht auf, aber ich habe keine Berechtigung, mir den Inhalt der geöffneten Dateien anzeigen zu lassen.
Wie komme ich da dran?

Eventuell in den Gruppenrichtlinien einen Wert umstellen?
Ergänzung ()

Wirklich keiner mehr eine Idee?
 
Zuletzt bearbeitet:
Holgip schrieb:
@PCTüftler: Da hast du was missverstanden. Mir geht es darum, die offenen Dateien auf dem Server auf den anderen PCs anzuzeigen, damit nicht einer den Server ausschaltet, während ein anderer z.B. noch einen Film schaut. Das ist für die offenen Dateien evtl. nicht so gut.

Ja eben, warum willst du das manuell machen wenn LightsOut das automatisch machen kann?
 
Eigentlich nur, weil ich um eine bestimmte Uhrzeit den Server herunterfahre und ihn über eine Zeitschaltuhr den Strom abdrehe. Ich mag es nicht, wenn noch irgend ein PC in der Nacht, wenn alle schlafen, am Strom ist.
Wenn Lightsout den Server weiterlaufen lässt, weil jemand die Zeit verpennt, dann passiert genau das, was ich verhindern will. So kann ich z.B. dem Zeitverpenner sagen, dass er mit dem Video aufhören soll und den Server herunterfahren. Oder kann Lightsout auch den Server zwangsweise herunterfahren?

Noch eine Frage: Muss ich Lightsout auf dem Server installieren, oder auch auf den Clients?
 
Zuletzt bearbeitet:
Was für einen Sinn hat den ein Server der auf jeden Fall abgeschaltet sein soll? Mein Server ist immer online und wenn die Clients aus sind oder schlafen geht auch der Server schlafen, das ist aber auch für jeden einzelnen Client im Netzwerk einstellbar.

Und sollte ein Client wieder was von Server brauchen wird dieser dann einfach wieder geweckt. Ob LO den Server auch zwangsweiße herunterfahren kann denke ich nicht, weil es dafür auch gar nicht gemacht ist, aber dafür kenn man ja einfach eine Batch schreiben.

LO musst du natürlich auf dem Server installieren und auf den Clients sollte sich eben ein LO Client installieren, keine Ahnung ob das auch so bei der nicht Serverversion ist.

Also bei mir funktioniert das so:

Server bleibt an wenn:
Clientcomputer online sind
Ein Client im Netzwerk eine Netzwerklast höher 30 KB verursacht, zB. mein Streamingclient, PlayStation etc.

Sind diese beiden Kriterien nicht erfüllt, geht der Server nach 15 min schlafen und wirst erst wieder geweckt denn Daten benötigt werden.
 
OK, dann werde ich mich mal mit LO beschäftigen. Vielleicht kann ich mich damit anfreunden, aber ich finde es bei PCs immer besser, wenn der Strom ganz abgeschaltet ist. Kommt wahrscheinlich aus der Zeit, als es noch keine sparsamen PCs gab.
 
Zurück
Oben