News Topaz Video AI 6: Benchmarks der Video-AI-Software mit TensorRT für Blackwell

Wolfgang

Redakteur
Teammitglied
Registriert
Nov. 2002
Beiträge
9.151
ComputerBase testet neue Grafikkarten nicht nur mit Spielen, sondern auch mit einigen AI-Tools, darunter Topaz Video AI, mit dessen Hilfe sich die Qualität von Videos verbessern lässt. Die Version Topaz Video AI 6 unterstützt erstmals Nvidias neue Blackwell-Grafikkarten, weswegen ComputerBase neue Benchmarks angefertigt hat.

Zur News: Topaz Video AI 6: Benchmarks der Video-AI-Software mit TensorRT für Blackwell
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DoS007, Volvo480, the_IT_Guy und 5 andere
Mich würde mal der Stromverbrauch der RTX5000er gegenüber RDNA4 interessieren. Meine 9070XT verliert selbst mit 70% PL nur minimal frames, das sind immerhin 100w weniger wenn VAI mal mehrere Stunden ackern muss. Danke für eure Tests!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fox40phil
fox40phil schrieb:
Richtig gut! Vielen Dank!

Gerne auch mal Lightrooms KI Features benchen und evtl eignet sich auch Topaz Denoise für Fotos zum Benchen?
Gerne weitere Vorschläge von euch für AI-Benchmarks :)
Das ganze ist ja immer noch "Early Access", wo wir aktuell viel rumprobieren und schlussendlich noch wenig Ahnung haben, dafür aber viel lernen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DoS007, Volvo480, FrankN84 und 3 andere
@Wolfgang könntet ihr ein aktuelles Mac M4 (pro) testen. Man könnte dann es gut gut einordnen im Vergleich zu ein PC mit Grafikkarte X
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mr Peanutbutter, Mcr-King und fox40phil
Ist AMD nicht vor einer Weile eine Partnerschaft mit AMD eingegangen? Das könnte das gute Abschneiden erklären.
Ich selbst nutze Topaz Gigapixel AI und bin sehr zufrieden
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
fox40phil schrieb:
@Wolfgang
Könntest du evtl noch ergänzen was in dem Benchmark überhaupt alles getestet wird?
Denoise und Upscaling denke ich?
Das fände ich noch sehr spannend zu wissen.
Es ist ein eingebauter Benchmark der alle verfügbaren Modelle durchtestet. Ich schätze es ist einfach der Mittelwert aus allem im Diagramm. VAI gibts auch als Trial da kann jeder mal selbst benchen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fox40phil
seit kurzem ist Video AI v7.0 verfügbar
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fox40phil, Loretta, CruellaDE und eine weitere Person
Ich habe vor 1–2 Tagen in deren Foren gelesen, dass AI7 noch keine RTX5xxx unterstützt.

@CruellaDE

Aktuell mit 50,- $ Rabatt, sonst sind es 299,- $ zzgl. Steuer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jakop schrieb:
generell wäre ein Artikel zu Topaz Photo AI ganz nett
Ich hatte auf MacBook Air 2022 ein 480p (altes PAL Format) Video upscaled und war mit der Qualität überhaupt nicht zufrieden. Das upscaled Video wurde gelöscht.
 
@Loretta Ich nutze die Software jetzt seit 2020 und mittlerweile hat sich sehr viel getan bei den Modellen aber bei 480p darf man jetzt auch keine Wunder erwarten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Loretta
Jakop schrieb:
generell wäre ein Artikel zu Topaz Photo AI ganz nett

Das Photo AI hat mich selbst nicht so beeindruckt wie das GigaPixel AI.
Das Gigapixel AI ist in Photo AI mit eingebaut allerdings die anderen funktionen finde ich jetzt nicht so toll da ist Photoshop um einiges besser.

Bei sehr großen Bildern ist es ein deutlicher unterschied zwischen einer RTX 3090 und einer 5090
 
Etwas "schade" das der Test kommt wo fast am selben Tag basically Version 7.0 erschienen ist haha.
Aber schön das sich endlich was bei der geschwindigkeit mit 5000'er karten getan hat, ich war auch etwas enttäuscht mit der geschwindigkeit nachdem ich von meiner 4070 Super auf die 5080 upgegradet hatte (hauptsächlich wegen dem Videospeicher) und das nicht wirklich viel schneller wurde.

Mit der Version bzw. 7.0 welches ich grad am laufen hab hat sich doch einiges getan UND es gibt ein lokales LLM Model (Starlight Mini) welches doch noch mal scheinbar ziemliche qualitätsimprovements bringt im vergleich zu anderen upscalern. Ich lass grad ein 320x240 Video hochskalieren was vorher mit Proteus z.b. (verständlicherweise) nich so super aussah, mit StarLight Mini soweit jedoch ziemlich gut. Ist leider aber auch ziemlich langsam selbst mit der 5080 mit grad etwa 0.6 FPS.... bin aber auf die resultate gespannt.
 
Wolfgang schrieb:
Gerne weitere Vorschläge von euch für AI-Benchmarks :)
Nice, Wunschliste:
  • T2T/LLM: Gemma 3 oder ein Llama 3.x was man lange verwendet. Quantisierung irgendwas mit min 4. Z.B. Gemma 3 mit 4B, 12B und 27B wären interessant (jeweils in Q4_K_M). Der VRAM Bedarf ist ungefähr das 1,2fache der Download-DAtei. Da sieht man dann auch wie stark der VRAM limitiert.
  • S2T/ASR (Automatic Speech Recogntion): Whisper und FasterWhisper jeweils mit large-v3-turbo und large-v2 (nicht v3, weil large-v2 das saubere im Sinne von weniger bugyy vmtlich ist und nach meinem letzten Stand auch OpenAI das selbst für deren API noch verwendet).
  • T2S/TTS (Text to Speech): fishaudio oder xtts-v2
  • T2I/ Image Generation: flux 1.0 dev q8 und fp16 (hat dann auch beide Performances mit drin). SD 3.5 und SDXL. Über ComfyUI oder Forge.
  • (I2I- oder V2V-Hochskalierung/Hochschärfung: Habe ich keine Ahnung von. Gerade mal mit Upscayl 2.15.0 (für Fotos rumgespielt, s.u.)

@Alle: Bitte gerne weitere AI-Anwendungsfälle kommentieren, interessiert mich auch.

Alles für jeden kostenlos nutzbar, das finde ich auch gut.


Wolfgang schrieb:
Das ganze ist ja immer noch "Early Access", wo wir aktuell viel rumprobieren und schlussendlich noch wenig Ahnung haben, dafür aber viel lernen.

Wegen Quantisierung ist auch diese Grafik nützlich. Q8 wegen vllt Geschwindigkeit ggf. (falls VRAM nicht limitiert), Q6 wegen weniger VRAM und top Qualität und Q4 um noch halbewegs gute Qualität zu haben
(bei LLM, wenn überhaupt, bei Image Generation sieht das mindestens schon bei Q4 ungünstiger aus).

1747585454941.webp

Quelle



Wen es interessiert zum kostnelosen lokalen Upscalen mit dem Programm Upscayl:
Btw. Falls wen das kostenlose lokale "Upscayl"ing interessiert: High Fidelity, Remacri, Ultra Mix sind imo die besten, ausprobiert an einem Personenfoto.
  • High Fidelity wirkt im Gesamten etwas natürlicher, auch wenn mehr Artefakte und nicht so fein.
  • Remacri feiner aber wirkt hauch gemalt
  • Ultra Mix wirkt auch feiner ein bisschen verschärft, irgendwie stimmt der kontrast oder so da auch nicht so. Vllt wenn man den überdrehten Kontrast oder was das ist rausdreht beste.

Nicht zu empfehlen (die beiden REALESRGAN nur von den customs probiert): schlechteste RealESRGAN_General_WDN_x4_v3 hat Augen völlig vermasselt < RealESRGAN_General_x4_v3 und Upscayl Lite sehen zu sehr wie gemalt aus < Upscayl Standard sieht immer noch ein bisschen gemalt aus und weichgezeichnet. Das noch eine andere ist für Animes und das noch eine andere Ultra Sharp war bei den Augen etwas zu stark. Ultra Sharp könnte man ggf. noch mal zu den oberen dreien packen.

ABER: Ehrlich gesagt finde ich es einfach kubisch oder linear hochskaliert mit gimp besser, auch wenn es unschärfer ist xD. Könnte jetzt theoretisch darauf noch mal das alles ausprobieren (also als andere Basis), aber dazu habe ich jetzt keine Lust mehr :D und eigentlich sollte das ja dabei sein (?).
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben