TP Link WR1043ND oder Linksys e2000 ?

Chrisibär

Lt. Commander
Registriert
Juli 2010
Beiträge
1.974
Hallo Leute,

bin auf der Suche nach einem neuen Router:

Hab mir zwei heraus gesucht:

Linksys e2000  

TP Link WR1043ND 

Welchen würdet ihr empfehlen? Kennt einer beide Produkte?
Wichtig wäre mir eher Sendeleistung (Haus) als sonstiges?
Unterschied ist ja eigentlich nur der fehlende USB Anschluss beim Linksys?

danke
Chris

ps: Preis soll keine Rolle spielen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab jetzt den Linksys e1000 und hatte auch den tp- link zur auswahl......vom wlan her ist angeblich der linksys router besser aber ich nutze nur lan von daher kann ich dir nur sagen was ich so gelesen habe.

Wlan ist angeblich beim Linksys sogar besser als die meisten Fritz boxen und das Design ist Hammer!

Willst du viel einstellen etc. ......nimmste lieber den Tp-Link oder du spielst die dd-wrt Firmware drauf.

MfG Manni

Edit: ....rein vom Preis gesehen würde ich den Tp-Link nehmen. Wenn du aber kein Gigabit Port brauchst (wichtig für hd streaming oder Internet über 100 Mbit) würd ich den cisco e1000 nehmen.
http://www.amazon.de/Linksys-E1000-...1_1?s=computers&ie=UTF8&qid=1312387898&sr=1-1 
 
Zuletzt bearbeitet:
Das nette am 1043 ist, dass Du die Antennen durch bessere/andere ersetzen kannst, falls die Reichweite nicht ausreicht.

Klar, Wunder darf man durch solch einen Austausch nicht erwarten.



Was beim 1043ND auch problemlos funktioniert, ist einfach einen zweiten hinzustellen und dadurch die Funkreichweite als Repeater zu vergrößern. Dadurch halbiert sich jedoch die Datenrate, wenn man über den "Repeater" ins Netz geht. Aber sehr fein wenn man keine Kabel legen kann.

Geht mit anderen Repeatern auch, aber in der Qualität gibt es die bei weitem nicht für 46€.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Manni

1. Danke für deine Antwort
2. Grats zur Tabellenführung
3. DD-WRT ist mir nicht so wichtig, vom Design spricht echt vieles für Linksys. Und vorallem WLAN Stärke:).
4. Preis spielt keine Rolle da sie gleich teuer sind :D @e-tec.at 49 Euro für beide
5. Stört eigentlich ein WLAN router einen Fernseher ? Abstand 2 Meter?

@Kryptolan

Bezüglich zwei hab ich mir auch schon überlegt, könnte diese sogar mit einem Kabel verbinden :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Jede funkverbindung wird durch massive objekte gestört. Ob die elektronik im TV (Plasma, LCD, Röhre?, ...) zusätzlich störend wirkt, kann ich dir nicht sagen.

Der E2000 bringt eine gute funkleistung, der E1000 ist meiner erfahrung nach eher zu schwach, wenn man ein haus ausleuchten möchte.

Nachtrag:
Zwei APs geht natürlich. Verbinde jedes mit einem kabel, eines pro stockwert, vergebe die selbe SSID auf andere kanal der sich nicht mit dem verwendeten kanal überschneidet. Dadurch können die WLAN geräten zwischen den APs roamen. Achte darauf die sendeleistung zu drosseln, damit sich die funkleistungen nicht zu stark überschneiden.
 
Ah ok e-tec.at...... da kauf ich auch oft ein ^^ Wusste nicht das du ein Österreicher bist xD

Ja der Linksys e2000 ist nicht schlecht.....was du vllt. noch bedenken musst ist das du eine Installations Cd dabei hast wo du alles einstellen musst....danach kannst du auch auf der 192.168.1.1 alles einstellen.

Ansonsten ich muss sagen ich bin mit meinem E1000 vollstens zufrieden....der e2000 ist natürlich eine Klasse besser.

Der E2000 für 49 Euro .....Hammer Preis! Sofort zuschlagen ^^

MfG Manni
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für eure Antworten.

Ich besorg mir morgen beide und gebe euch dann einen Erfahrungsbericht, wer besser sendet etc :)

Chris
 
So kurzer Vorab Test:

Der Linksys E2000 hat eine bessere (nicht gravierend aber sichtbar) Sendestärke (bei gleichen einstellungen, gleicher channel width, verbindungsgeschwindigkeit, ghz) als der TP Link 1043ND. Vorallem bricht der Linksys nicht so schnell ein => stabiler :)

fotos folgen die tage (von wifi analyzer)
 
Chrisibär schrieb:
fotos folgen die tage (von wifi analyzer)

Du kannst ja z. B. Ekahau HeatMapper und inSSIDer verwenden, für die einzelnen screens solltest du ggfs. die Wifi-Adapter benennen, denn je nach chipset (Atheros, Broadcom, Marvell, Ralink etc.) kommt es zu unterschiedlichen Ergebnissen.

Ist schon ein wenig aufwändig :) aber informativ.
Ergänzung ()

und wenn du sie beide als APs gleichzeitg aufstellst (guter Vergleich), dann achte auf die Kanalauswahl (überlappungsfrei) insb. wenn Nachbar Wlans dazwischenfunken, screens mit 20MHZ/40MHZ wären interessant.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab seid kurzem den TP Link WR1043ND und hab alle 6 Stunden einen abbruch.....komm nicht mehr ins internet nicht ins interface nix.....

Dann nehm ich ihn kurz vom Strom ...steck ihn wieder an und er läuft wieder genau 6 Stunden!

Jetzt werd ich mir auch den E2000 holen ....weil ich finde den Fehler einfach nicht. Vor allem der E2000 hat Dual Band (2,4/5 ghz) und kostet bei e-tec eh das gleiche von daher ;)

Außer irgendjemand kennt den fehler?!?
 
@Manni
Den gleichen fehler hatte ich auch schon gelesen das dieser beim TP Link oft vorkommt und vorallem meist 1x pro Tag => Bis Dato ist der E2000 eine super alternative (bessere) bis auf den USB port :P
 
Zurück
Oben