drago-museweni
Admiral Pro
- Registriert
- März 2004
- Beiträge
- 9.358
Schon lustig(traurig) das die Trojaner solange nicht erkannt wurden.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ashantor schrieb:Gut dass ich Opera benutze @.@
Firefox ist mit den ganzen Add-Ons eh
bezüglich Performance suboptimal.
Wozu sollte es? Es ist nicht möglich experimentelle Plugins die alle paar Minuten upgedatet werden können zu testen! Und die experimentellen Plugins sind nicht für jeden der nicht lesen kann, dass die Plugins gefährlich sein können und keine Ahnung davon hat wie er seinen Computer schützt da, sondern für Experten! Engine hast du das nun verstanden oder schreibst du hier sowas weil du zur ersteren Gruppe gehörst und weil du nicht in der Lage warst zu lesen und nun hier deinen Frust kund tun musst, weil etwas schief gelaufen ist? Naja ich wollte ja eigentlich rumheulen schreiben, aber das wäre vielleicht wieder eine Beleidigung?engine schrieb:"...Im Jahre 2008 wurde bereits ein ähnlicher Schädling in einem vietnamesischen Sprachpaket gefunden, woraufhin Mozilla ankündigte die Add-ons täglich auf Befall zu kontrollieren – dies scheint zumindest bei den experimentellen Add-ons nicht umgesetzt worden zu sein..."
Stimmt die Benutzer von experimentellen Plugins, wo ausdrücklich auf Gefahren hingewiesen wird, trifft hier keine Mitschuld. Da diese nicht in der Lage waren die Hinweise zu lesen, zu begreifen was diese bedeuten und dann auch ihren Rechner entsprechend zu schützen, bedeutet, dass sie die alleinige Schuld trifft, wenn sie dies dennoch runterladen. Mozilla hätte nur Schuld wenn in den final Plugins die sie ausreichend testen und die für jeden öffentlich zugänglich sind, Viren enthalten wären, so aber nicht! Das wäre so als würde man einen Mikrowellen Hersteller der in seiner Anleitung schreibt, dass man damit keine Tiere trocknen soll eine Schuld zuschieben zu wollen, wenn man genau dies damit macht.engine schrieb:Sonst liefe er Gefahr den Benutzer eine Mitschuld zu geben.
Vielleicht trifft das auf 4 von 5 Virenkillern zu und das ganze wurde von dem einen getestet der es nicht erkennt, schon mal daran gedacht? Hinzu kommt, dass die experimentellen Plugins nur beim hochladen getestet werden, was vor Wochen geschah als vielleicht noch nicht jeder halbwegs aktuelle Virenkiller das entdeckt hat! Wie schon bereits so oft geschrieben, aber man kann es ja nicht oft genug wiederholen, da einige es anscheinend die ganze Zeit überlesen, es sind experimentelle Plugins, bei denen überdeutlich darauf hingewiesen wird, dass diese schädlich sein können und für die man registriert sein muss! Nur bei den finalen Plugins die für jeden zugänglich sind darf man verlangen, dass diese nicht schädlich sind, denn diese werden auch gründlich geprüft, was bei den experimentellen vom Aufwand her gar nicht möglich wäre!engine schrieb:Eigentlich werden beide von halbwegs aktuellen Antivirus-Programmen erkannt..." mildert er schon genug das Versagen von Mozilla.
Das ist dein Problem und zeigt eigentlich nur, dass du den Unterschied zwischen offizielen und experimentellen Plugins und dem Aufwand der hinter einer sorgfältigen Prüfung der experimentellen Plugins steht einfach nicht begreifst oder nicht begreifen willst...engine schrieb:Also ich traue den Jungs nicht mehr so einfach.
Aussage zensiert, weil das dritte Wort des Satzes vorkam und der Grund für dieses einfach nur abgeändert wurde. Da aber dann das dritte Wort von mir käme, könnte es ja als Beleidigung aufgefasst werden...engine schrieb:Und ich Idiot mache das auch noch mit.
Wenn du experimentelle Plugins nutzt und was schief geht, dann nimm deine Hand und pack an deine Nase, dann hast du auf jedenfall den Schuldigen für die Probleme die du dann bekommst!engine schrieb:"Ich will einen packen können!" Bildhaft!
engine schrieb:Bei mir installieren die Add-Ons, die ich habe
wöchentlich irgend etwas. Und ich Idiot mache das auch noch mit.
http://blog.mozilla.com/addons/2010/02/09/update-on-the-amo-security-issue/Last week, we disclosed two instances of suspected malware in experimental add-ons on AMO. Since that disclosure, we’ve worked with security experts and add-on developers to determine that the suspected trojan in Version 4.0 of Sothink Video Downloader was a false positive and the extension does not include malware. The same investigation also confirmed that the Master Filer extension included a valid instance of a trojan. Our estimate of 6,000 affected downloads has been revised to under 700. The Sothink Video Downloader has been re-enabled on AMO. We apologize to our users and the developers of Sothink for any inconvenience this has caused.
Thanks to the team at McAfee for working with us to better understand this threat.
Aber gut dass sie des gefixt habenEigentlich werden beide von halbwegs aktuellen Antivirus-Programmen erkannt
Falcon schrieb:
- Deutsches Wörterbuch - selbsterklärend
Dese schrieb:nicht eines dieser addons brauche ich. alle total überflüssig für mich.