Türsensor - Alternative zu FRITZ!DECT 350?

trastero

Cadet 2nd Year Pro
Registriert
Feb. 2023
Beiträge
19
Hallo alle.
Der FRITZ!DECT 350 Türsensor funktioniert bei mir zwar ok, verbraucht aber irre viel Batterien und muss bei jedem Wechsel erneut mit der Fritzbox gekoppelt werden. Deshalb bin ich auf der Suche nach einem anderen Gerät. Es soll nichts weiter tun als eine Meldung verschicken beim Öffnen und Schließen einer Tür. Es muss auch nicht unbedingt etwas sein, was sich direkt mit der FB verbindet, ich wäre auch für ein Fremdsystem zu haben. Ich möchte nur nicht alle zwei Tage die Akkus bzw. Batterien wechseln müssen.
Danke schonmal für eure Tips und/oder Erfahrungen.
 
Welche Fritz!Box hast du denn? Schon eine mit Zigbee Support?

Aber eigentlich halten diese Fritz!Dect Dinger lange.
Du könntest als Alternative noch die Telekom Tür-/Fensterkontakte probieren.
Also den magnetischen oder den optischen.

Beide arbeiten mit dem DECT ULE und lassen sich mit ner Fritz!Box koppeln.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: trastero
Habe selber zwei seit Anfang Januar und beide sind immernoch bei 100% Batterie. Denke mal deines ist defekt oder die Batterie ist nicht mehr ganz sauber.
 
Habe mehrere 350er seit Release Januar 2024? und noch nie Batterien wechseln müssen...
 
Ich hab unten die Fritz und im Carport und der Garage jeweils 2 von Ali in der WLAN Version, die laufen seit einem 3/4 Jahr trotz Kälte und Witterung (keine direkte Sonne oder Regen) problemlos ohne Batteriewechsel, gerade das Carport wird Dutzendfach am Tag geöffnet da muss er also schon oft senden und das für 2€
 
trastero schrieb:
Hallo alle.
Der FRITZ!DECT 350 Türsensor funktioniert bei mir zwar ok, verbraucht aber irre viel Batterien .. Ich möchte nur nicht alle zwei Tage die Akkus bzw. Batterien wechseln müssen.
Wie häufig must Du wirklich wechseln?
 
Hallo alle, danke für die vielen Antworten, die sehr hilfreich sind. Anscheinend ist mein 350er dann wohl defekt, denn ich muss tatsächlich alle zwei Tage die Batterien wechseln. :-( Meine FritBox ist die neue 7690 und hängt Luftlinie 10 Meter entfernt, ohne irgendein Hindernis dazwischen (abgesehen von einer meist offenstehenden Holztür).
In Amazon-Rezensionen wird allerdings häufiger erwähnt, dass der Sensor ein Batteriefresser ist. Vielleicht gibt es größere Serienstreuungen? Na jedenfalls werde ich erstmal eine Rückgabe bzw. einen Umtausch probieren.
Nochmals danke an alle!
 
Wie weit ist denn der Magnet vom Empfänger weg?
Vielleicht ist der Abstand doch etwas zu groß, wobei dann sollte der Empfänger garnicht reagieren.
 
S.a.M. schrieb:
Wie weit ist denn der Magnet vom Empfänger weg? Vielleicht ist der Abstand doch etwas zu groß, ...
Vielleicht ist er auch gerade an der Grenze und der Zustand "flakert"? Aber auch dann sind 2 Tage zu kurz.
 
genau dieses "Flackern" habe ich gemeint.
was mir noch einfällt: nimmst Du Batterien, oder Akkus (diese haben nur eine Spannung von 1,2V und könnten Gremzwertig sein)
 
Die 7690 kann ja wohl Zigbee intern schon, die Aqara Sensoren sind da bisher mein absoluter Favorit. Sollte das Ding dann softwareseitig ja hoffentlich hin bekommen, wenn die schon Zigbee einbauen :D
 
Hallo alle, ich habe erst Batterien verwendet, aber das wurde natürlich schnell zu teuer, dann bin ich auf Eneloop umgestiegen, aber auch damit war die Laufzeit nicht länger oder kürzer.
Ich werde versuchen, zu reklamieren.
Danke nochmal!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: taucher65
Zurück
Oben