Hallo,
ich beschäftige mich jetzt schon eine graume Zeit mit dem Thema 2 Häuser von meinem Bekannten via Wlan zu verbinden.
Dazu habe ich nach langem Suchen folgende Lösung gefunden: NanoStation M5 von Ubiquiti
dazu habe ich mir den Testbericht hier auf computerbase.de durchgelesen: https://www.computerbase.de/forum/threads/testbericht-ubiquiti-networks.671990/
ebenso auch schon eine Anleitung gefunden wie man das ganze eventuell einrichten könnte: http://www.administrator.de/index.php?content=152698
So nun komme ich mal zum Umgebungsplan wie die Gegebenheiten vor Ort aussehen:
Variante 1 (realisierbar allerdings ungern da ich an Haus 1 dann irgendwie an einen Dachsparren muss...)
Variante 2 (hier ist meine Frage ob das so realisierbar wäre)
wäre cool wenn jemand zu dem Thema was zu sagen hätte =)
grüße
ich beschäftige mich jetzt schon eine graume Zeit mit dem Thema 2 Häuser von meinem Bekannten via Wlan zu verbinden.
Dazu habe ich nach langem Suchen folgende Lösung gefunden: NanoStation M5 von Ubiquiti
dazu habe ich mir den Testbericht hier auf computerbase.de durchgelesen: https://www.computerbase.de/forum/threads/testbericht-ubiquiti-networks.671990/
ebenso auch schon eine Anleitung gefunden wie man das ganze eventuell einrichten könnte: http://www.administrator.de/index.php?content=152698
So nun komme ich mal zum Umgebungsplan wie die Gegebenheiten vor Ort aussehen:
Variante 1 (realisierbar allerdings ungern da ich an Haus 1 dann irgendwie an einen Dachsparren muss...)

Variante 2 (hier ist meine Frage ob das so realisierbar wäre)

wäre cool wenn jemand zu dem Thema was zu sagen hätte =)
grüße