Ubuntu 8.10 Intrepid Ibex Diskussionsthread

erweiterte Erkenntnisse, zumindest bei mir:

- Desktop-Effekte unter KDE4 sind auch mit dem offenen ATi-Treiber unbrauchbar (Schönheitsfehler)
- es zeigt sich jegliche Bluetooth-Unterstützung abwesend, das entsprechende KDE4-Tool startet nicht, der Stick wird scheinbar auch gar nicht initialisiert (Knockout)

Wer mal eben schnell ein breitflächig nutzbares Ubuntu haben will, sollte zum Original 8.04 greifen...
 
@AuroraFlash:

Öffne mal bitte ein Terminal und gib
Code:
cat /etc/apt/sources.list
(evtl. mit vorgestelltem sudo) und poste die Ausgabe.

Cat liest den Inhalt von Dateien aus. Ich denke du hast irgendwo einen Fehler in der sources.list.

Gruß

Zedar


Edit:

Bei mir läuft Intrepid sehr gut mit KDE4.1 . Es gibt zwar oben genannte Schönheitsfehler, besonders bei Thunderbird oder OpenOffice aber die Totalausfälle von Plasma bei KDE4.0.x kommen nicht mehr vor. Zudem hat KDE nun auch endlich den gstreamer per default. Der hat einige Vorteile, besonders bei der Installation von Audio-Codecs.

KDE4.1 läuft unter Intrepid aus offiziellen Quellen besser als die launchpad-Quellen-KDE4.1 Pakete von Hardy. Und KDE4.0.x unter Hardy ist gelinde gesagt eine Frechheit, das hatte ich im Mai schon nicht mehr auf dem Rechner.

Im Januar soll KDE4.2 etwa Beta-Status haben. Dann werden die entsprechenden Pakete über launchpad für Intrepid fertig gemacht. Amarok2 und OpenOffice3 gibt es ebenfalls über launchpad als Intrepid-Pakete. Beide laufen schon recht gut auch wenn es noch einige Schwierigkeiten gibt, vor allem mit OpenOffice3 und Plasma.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben