Ubuntu 8.10 Intrepid Ibex Diskussionsthread

also ich hab jetzt ubuntu 8.10 auf meinem desktop auf eine 2e platte gepackt. eigentlich ganz fein :D

aber warum schaut die schrift im firefox unter ubuntu so komisch aus? grad bei geizhals ist das besonders arg...

edit: aja - ich war so doof und hab die 32bit ubuntu installiert, statt der 64bit - der einzige weg nun meine 6gb ram nutzen zu können ist neu installieren oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja ich fürchte du kommst nicht um einen Neustart herum.

Bei mir gibt es keinerlei Probleme mit der Darstellung über DVI mit einem 20" Widescreen-Display. Du könntest mal das Paket msttcorefonts installieren, da gibt es noch ein paar nette weitere Schriftarten.

Ich finde Intrepid sehr gelungen. Kann vielleicht daran liegen das ich KDE4.x benutze, das war unter Hardy auch mit launchpad Quellen noch nicht so dolle. Die 4.1 Pakete für Intrepid sind viel stabiler.

Gnome und XFCE habe ich mir noch nicht angesehen.

Der Kernel 2.6-27-7 macht allerdings Probleme mit Atheros-WLAN-Chips (auch PCI), allerdings gibt es einen schönen Workaround.

Jockey soll nun auch Drucker so ähnlich wie Grafikkarten automatisch installieren können (also die Treiber), da mein CanonMP110 nur über die Mabo-Kuht-Quellen funktioniert konnte ich das noch nicht testen. Der Networkmanager soll nun auch mit festen IPs zurechtkommen (wurde auch Zeit^^).

Hier noch mal eine kurze Auflistung der Änderungen seit Hardy:

http://wiki.ubuntuusers.de/Intrepid_Ibex

Die Auflistung ist allerdings sehr Ubuntu lastig. Eigentlich hat sich in Kubuntu einiges mehr getan, da nun auch in den offiziellen Quellen der Sprung von 3.5.x auf 4.x gewagt wurde.

Gruß

Zedar
 
Habs auf meinem Lappy installiert (HP 6720s) und es läuft richtig richtig gut :) 2-3 Bugs wurden behoben. z.B. kann ich nun auch das Display schließen, ohne das Ubuntu einfriert :) Wlan funzt auch ohne Probs :) Finds spitze :)
 
ich lad mir grad kubuntu 8.10 in 64bit runter.. nervt mich total dass ich depp die falsche iso gebrannt hab ohne zu schaun :(
 
Drei Bugs in Intrepid bei Gnome:
- der Systemmonitor stürzt beim Start ab
- Gedit hängt sich beim Starten oft auf
- keine Scroller bei einem neuen Tab in Nautilus
Der letzte Bug liegt schon seit Ewigkeiten im Bugtracker von Gnome, die anderen beiden scheint sonst keiner zu haben. :(
 
Starte den Systemmonitor und Gedit mal von der Konsole aus. Dort müsste er eventuelle Fehlermeldungen anzeigen.
 
Beim Systemmonitor kommt

Code:
** (gnome-system-monitor:22842): WARNING **: SELinux was found but is not enabled.


(gnome-system-monitor:22842): GLib-GObject-WARNING **: IA__g_object_get_valist: property `name' of object class `GThemedIcon' is not readable
terminate called after throwing an instance of 'std::logic_error'
  what():  basic_string::_S_construct NULL not valid
Aborted

Bei Gedit kommt nur:

Code:
(gedit:22866): Gtk-WARNING **: Attempting to read the recently used resources file at `/home/photon/.recently-used.xbel', but the parser failed: Fehler beim Lesen der Datei »/home/photon/.recently-used.xbel«: Is a directory.

(gedit:22866): Gtk-WARNING **: Attempting to store changes into `/home/photon/.recently-used.xbel', but failed: Datei »/home/photon/.recently-used.xbel.C0LXJU« konnte nicht in »/home/photon/.recently-used.xbel« umbenannt werden: g_rename() ist fehlgeschlagen: Is a directory

Danach startet er aber nach einer kurzen Denkpause (manchmal dauert die Denkpause aber auch länger und dann muss man ihn beenden).
 
Ich kann dieses Adapt nicht (mehr) benutzen und ich bekomme eine elendig lange Fehlermeldung.
 
Zuletzt bearbeitet:
... hmmm ... kannst ja mal eine Konsole öffnen und (natürlich mir Rootrechten) 'apt-get update' und 'apt-get upgrade' bzw 'apt-get dist-upgrade' durchlaufen lassen. (Das verlangt natürlich eine Internetverbindung.)

Auch wäre der Inhalt der '/etc/apt/source.list' interessant....
 
So ich habe mich jetzt von meiner Suse 10.3 getrennt und installiere mal Kubuntu 8.10 in der 64er Variante. Habe zwar nur 2GB RAM aber trotzdem.

Habe auch noch eine schöne 120er IDE im Schrank gefunden, da passts dann drauf :D
Blöderweise ist auf der KDE LiveCD kein Firefox drauf, nur Konqueror, naja komm ja mit vielem zurecht :D
 
Update: die mangelnde Desktop-Performance (KDE4) kommt vom Effekt-Gedöhns mit dem properitärem fglrx (HD3200). Mit offenem xorg-Treiber gibt es keine Verzögerungen. Mal schauen, nicht zuletzt da ich zu faul bin, was großartig neu zu installieren, bekommt Kubuntu 8.10 noch ein wenig Zukunft... :D
 
Die "normale" Desktop-Variante. Schon Ubuntu 8.04 funktionierte in der AMD-Umgebung ziemlich gut. Nur die Catalyst-Variante im Standard-Repository ist notorisch um einige Monate veraltet und auf die recht umfangreiche manuelle Installation hatte ich bis jetzt nicht so die rechte Lust...
 
Grml jetzt habe ich alles installiert und muss feststellen, dass meine HD eine Macke hat.
Naja also alles neu auf eine WD80er :rolleyes:
 
wie öffne ich denn irgendwas als root? dieses ubuntu ist mein erstes linux (Kubuntu)
Ich bin auch clever genug, nie Probleme mit Windows zu haben und kann ein Windows-System exzellent pflegen. Dennoch war ich an Linux immer sehr interessiert, bin aber ein absolut grafischer Mensch (wobei ich eigentlich mit Codes wie HTML/CSS auch gut klar komme).

Na jedenfalls hab ich wirklich 0 Ahnung von Linux. Ich bediene es wie Windows und lerne autodydaktisch.
 
Schau hier nach, wenn du irgendwo auf Probleme stößt: Ubuntuusers-Wiki ;) Mit root öffnen geht mit einem vorangestellten "sudo", zum Beispiel "sudo gedit" startet Gedit als root.

LeChris: Naja, mal sehen, wie der Lappi mit Ubuntu klarkommt, am Donnerstag werd ichs wohl melden können. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Soweit bin ich. Und wie löse ich jetzt meine probleme? ^^

E: Typ »ubuntu/downloads/« ist unbekannt in Zeile 54 der Quellliste /etc/apt/sources.list


oder hier

Eine korrekte Rückverfolgung ist nicht möglich.
Wahrscheinlich sind die Dateien Ihres Systems in einer Weise erstellt worden, die eine solche Rückverfolgung (Backtrace) nicht erlaubt. Oder der so genannte „Stack Frame“ für das Programm wurde durch den Absturz unbrauchbar gemacht.

(no debugging symbols found)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht als Anfänger einfach als Root im System rumspazieren. Man macht leicht etwas kaputt so wie in deinem Fall.

-> http://wiki.ubuntuusers.de/sources.list


Hat die 8.10 irgendetwas, abgesehen von KDE4, was einen Umstieg von 8.04 lohnt?
 
Nicht wirklich.
Für mich war der einzige Grund eigentlich gewesen, das ich nicht bis zur nächsten LTS-Version warten wollte. Wenn man das System selber neu aufsetzt, dann spielt das keine Rolle, aber ich bin bisher mit den Upgrades ganz gut gefahren.
 
mich stört das meine OC cpu die ganze zeit mit 2,6 ghz läuft und nicht runter taktet :(

wenn ich das "takt-ding" ins panel schiebe und jedes mal wenn ich den pc starte, zeigt er auch an das die "prozessor taktstufung wird nicht unterstützt"! habe bis jetzt noch kein takt-tool gefunden was das problem löst jemand noch nen tipp?
 
Zurück
Oben