Ich habe eine "Logitech Quickcam Messenger Plus", welche ich auch gerne unter Linux nutzen würde, allerdings bin ich etwas verwirrt:
lsusb gibt folgendes aus:
Soweit so gut, aber welchen Treiber muss ich jetzt installieren?
Einfach so mit Easycam2 gehts nicht, das Programm erkennt die Cam zwar, installiert soweit auch den Treiber, aber weder gstreamer-properties noch Camorama finden ein Gerät
Das Modul "quickcam" ist nach der Installation auch geladen.
Wenn ich gstreamer-properties im Terminal ausführe und dann die Vorgabe-Eingabe testen möchte bekomme ich sowohl mit v4l als auch mit v4l2 den gleichen Fehler:
Die Datei /dev/video0 ist vorhanden.
Ich hoffe ihr könnt mir sagen was ich machen kann, ich weiss irgendwie nicht so wirklich bescheid.
Gruß
Alexander
achja:
lsusb gibt folgendes aus:
Code:
alex@thc:~$ lsusb
...
Bus 003 Device 005: ID 046d:08f6 Logitech, Inc. Quickcam Messenger Plus
...
Soweit so gut, aber welchen Treiber muss ich jetzt installieren?
Einfach so mit Easycam2 gehts nicht, das Programm erkennt die Cam zwar, installiert soweit auch den Treiber, aber weder gstreamer-properties noch Camorama finden ein Gerät

Das Modul "quickcam" ist nach der Installation auch geladen.
Wenn ich gstreamer-properties im Terminal ausführe und dann die Vorgabe-Eingabe testen möchte bekomme ich sowohl mit v4l als auch mit v4l2 den gleichen Fehler:
Code:
gstreamer-properties-Message: Error running pipeline 'Video for Linux (v4l)':
Konnte Gerät »/dev/video0« nicht zum Lesen und Schreiben öffnen. [v4l_calls.c(179):
gst_v4l_open (): /GstPipeline:pipeline0/GstV4lSrc:v4lsrc3:
system error: No such device or address]
Ich hoffe ihr könnt mir sagen was ich machen kann, ich weiss irgendwie nicht so wirklich bescheid.
Gruß
Alexander
achja:
Code:
alex@thc:~$ uname -r
2.6.27-9-generic