UEFI/boot Passwort verloren!

JL1337

Cadet 2nd Year
Registriert
Jan. 2016
Beiträge
17
hier
ich habe meinen zettel mit den boot bzw bios passwörtern verschlammt...
-b350m pro vdh und asus a320m-k prime
bitte um hilfe möchte ungern die chips neu drauf löten ein master pw oder ähnliches wäre hilfreich merci
 
Zwei billig Boards ohne BIOS Flashback per USB, daher hilft auch das Abklemmen der 2032 leider nichts.
Man schreibt Passwörter auch nicht auf einen Zettel, sorry aber Fehler im Workflow.

Für die Zukunft:
Passwörter im Kopf oder https://keepass.info
 
Mach einen Reset. Entweder durch den Jumper (siehe Handbuch) oder durch das herausnehmen der Batterie.

Dabei gehen allerdings auch alle BIOS-Einstellungen flöten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DiedMatrix
Ich glaube die Zeiten von Masterpasswörtern sind aufgrund der immer weiter gestiegenen Anforderungen an die IT Sicherheit inzw. schon seit einigen Jahren Geschichte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Keine Geduld! und DiedMatrix
cvzone schrieb:
Ich glaube die Zeiten von Masterpasswörtern sind aufgrund der immer weiter gestiegenen Anforderungen an die IT Sicherheit inzw. schon seit einigen Jahren Geschichte.

Und dennoch nutzen viele meiner Freunde als Passwort ihr Geburtsdatum, die Festnetz/Handynummer ... .

Das wird sich auch so schnell nicht ändern, egal wie sehr ich auf sie einrede das nicht mehr zu

machen, zu nutzen. :freaky:

weissnichalles1 schrieb:
Das BIOS Password wird bei einem BIOS reset nicht zurueckgesetzt

Natürlich wird es zurückgesetzt.
 
Keine Geduld! schrieb:
Natürlich wird es zurückgesetzt.

Nein, wird es nicht. Nur bei wenigen Boards, wo der Hersteller schlampig gearbeitet hat oder das so wollte ist das möglich. Und hier muss oft die Batterie dann auch oft sehr viel länger als 30 Sekunden oder so entfernt werden, da der Sicherheitsspeicher deutlich länger den Inhalt hält.

UEFI / Bios Security ist für gewöhnlich extra in einem nicht flüchtigen Speicher und lässt sich nicht einfach mit einem Reset überlisten, wäre ja sonst auch ziemlich sinnlos.

Es wäre zwar einen Versuch wert, aber in 9/10 Fällen klappt das nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Evil E-Lex
BIOS Flaschen und killen. Dann Backup von der CD durchführen. So ging das früher bei Asus. Wichtig ist nur das das mit dem Recovery bei deinem Mainboard möglich ist.
 
weissnichalles1 schrieb:
Das BIOS Password wird bei einem BIOS reset nicht zurueckgesetzt
Ich kann nur aus meiner Kindheit und Jugendberichten, aber da konnte man bei jedem Board das PW durch entfernen der Batterie löschen. Sechs sicher getestet, sechs haben funktioniert, Quote 100%. Zuletzt beim Eee PC von ~2013. Seit dem habe ich das nie mehr gebraucht.

Ich würde sagen: versuchen geht über studieren. Kaputt machen kannst du dabei nichts ...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Keine Geduld!
BIOS Flash wird vermutlich auch nicht helfen. Bei einem Bios Update wird immer nur ein gewissern Teil erneuert und nicht der ganze Chip neu beschrieben. (Security Settings bleiben i.d.R. erhalten)

@Crys Kommt wie gesagt auf den Hersteller an. Ein Thinkpad ist natürlich kein Asus B350, aber hier kann man (ohne Mainboardtausch) unter Umständen das Gerät tatsächlich in den Müll werfen, wenn man das Passwort nicht mehr hat. Es gibt auch sehr sichere PC Boards.
 
Ich würde mal direkt bei Asus anfragen, eventuell gibt es ein Masterpasswort, oder sie können Dir die Passwörter nach Einschicken zurücksetzen, Bei modernen Mainboards kann es wirklich sein, dass es nicht anders geht (Ist bei vielen Notebooks schon lange so, Einschicken oder Wegschmeißen..)
 
Hatte mal das gleiche Problem mit einem MSI Board und nem 1156er Sockel. Ist ein Biospasswort drin und mein Bruder hat das Passwort vergessen. Batterie rausnehmen hat nichts gebracht. Hab dann beim Support angerufen und die haben mir mitgeteilt, dass dies nur noch beim Hersteller geht. Ich vermute mal, dass du es einschicken musst.
 
Verstehe jetzt auch nicht den Sinn, warum man als privat Person das BIOS per PW schützen sollte, oder habt ihr in der Familie Personen die gerne am BIOS rumspielen? XD
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Keine Geduld!
lass mich bios ich bin hersteller:pcangry:
ps: mein cbn router wurde geskriptkiddyd das ganze ging dann richtung rootkit viren über alle meine geräte <3
 
cvzone schrieb:
UEFI / Bios Security ist für gewöhnlich extra in einem nicht flüchtigen Speicher und lässt sich nicht einfach mit einem Reset überlisten, wäre ja sonst auch ziemlich sinnlos.

Das gilt vielleicht für Notebooks, um als Diebstahlschutz zu wirken, aber längst nicht für alle Desktop-Mainboards... ;)
 
riverdief schrieb:
schon mal mit der UBCD versucht ? :)
wie bruteforce resete oder lese ich das uefi pw denn auf gediegene art und weise? :confused_alt:

PS: eines von zwei mseiern scheint ein kukuk zu sein das asus konnte ich erfolgreich ausbrüten :freaky:
 
Zurück
Oben