News Ugreen: USB-C-Ladegerät mit 500 Watt ist jetzt mit Rabatt verfügbar

Wenn der UVP vom Hersteller stammt, das Produkt aber nie von irgendwem, vor allem dem Hersteller zu dem Preis verkauft wurde, dann ist es schwerlich ein Rabat/Nachlass sondern schlicht Dummfang bei den Kunden. An sich ist das bereits rechtlich grenzwertig, mit Nachlässen auf die UVP zu werben, wenn es das Produkt praktisch nie zum UVP in den Handel geschafft hat.
https://www.anwalt.de/rechtstipps/w...-es-richtig-was-muss-man-beachten-202671.html
Häufig übersehen: Wenn der Hersteller seinen eigenen UVP unterschreitet
Die Vorgabe des UVPs erfolgt durch den Hersteller im Rechtssinne. Häufig ist es so, dass der Hersteller das Produkt, für das er eine unverbindliche Preisempfehlung ausgesprochen hat, auch selbst verkauft.

Bietet der Hersteller das Produkt gegenüber Endverbrauchern unterhalb des UVP an, kann es problematisch werden: Der Hersteller macht in diesem Fall deutlich, dass nicht einmal er sich an seine eigene Preisempfehlung hält. Dem Hersteller ist es somit nicht erlaubt, auf der einen Seite eine unverbindliche Preisempfehlung werbend zu verwenden und auf der anderen Seite einen niedrigeren Preis zu verlangen, so z. B. das Landgericht Rostock wie aber auch das Landgericht Köln.

Ich sehe ja ein, dass cbase Affiliate Links setzen mag, dass es auch mal Meldungen geben muss, die schnell veröffentlicht sind, aber hier wird unkritisch Werbung aus dem Graubereich übernommen :/
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Einfallslos2023, aid0nex, Weyoun und 5 andere
frazzlerunning schrieb:
Wenn ich mir die Tabelle ansehe, ist dann doch nicht so kompliziert:
  • erster Port schafft immer 240W
  • ...
Wie heiß wird das Teil, wie siehts mit Dauerlast aus, können die 240W dauerhaft gehalten werden, was passiert beim Einstecken von anderen Starkverbrauchern? Wird dann alles neu ausgehandelt?
Ich habe zudem Prime 240W mit Display noch das Anker Prime Ladegerät, 200W ohne Display mit 6 Abschlüssen hier, welches dann Pro port 100W liefern können soll, die werden nicht/kaum erreicht und nur kurz gehalten, nicht auf dauer, wegen Hitze und so.

Sieht man halt nur wenn man messgeräte anschließt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zocker1996
Piktogramm schrieb:
wenn es das Produkt praktisch nie zum UVP in den Handel geschafft hat.
Interessante Rechtslage! Aber du kannst es auch für 250 kaufen, wenn du den Coupon nicht aktivierst ;-) das könnte das schon wieder aushebeln. Zumal die Aktion zeitlich bis 8. Juni begrenzt ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Galatian
Frank schrieb:
Aber du kannst es auch für 250 kaufen, wenn du den Coupon nicht aktivierst ;-) das könnte das schon wieder aushebeln. Zumal die Aktion zeitlich bis 8. Juni begrenzt ist.
Imho wird da experimentiert, wie man den Wortlaut des Urteils umgehen kann, unter Ignoranz dessen was man als Meinung des Gesetzgebers sehen kann. Theoretisch könnte man auch einen uvp-shop.example aufmachen und dort alle Produkte zum UVP anbieten und diesen Shop als Beispiel hernehmen, dass die Produkte auch zum UVP verfügbar sind. Das ändert aber wenig daran, dass "typische Kunden" bei einer Bestellseite vom Hersteller den einen Klick zum geringeren Preis schaffen. Die reale Verfügbarkeit unter UVP ist daher gegeben (Imho).

Und an sich kann man sich auch den Preisverlauf vieler Produkte des Herstellers anschauen. Der Hersteller selbst ist einer bzw. der günstigste Anbieter, unterbietet seinen eigenen UVP dick und allenfalls zum Marktstart wird die UVP aufgerufen. Wenn da bei der Recherche rauskommt, dass der Markstart immer mit "Coupons" erfolgt, würde es mich nicht wundern.


Im Vergleich geht die Schwarzgruppe bzw. Lidl wohl ebenso vor und es gibt entsprechend Rechtsstreitigkeiten (wahrscheinlich durch alle Instanzen): https://www.verbraucherzentrale-baw...nn-diese-nicht-ernsthaft-erteilt-wurde-105146
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mr.Zweig
frazzlerunning schrieb:
@AndrewPoison Nur wenn es an der Steckdose hängt. Ist ein Ladegerät, keine Powerbank.
Streng genommen ist es ein Netzteil, kein Ladegerät. Denn einen Akku kann man damit nicht direkt laden. O:-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tzk und frazzlerunning
bensen schrieb:
Sehr gut, denn 500 W wären für einen kleinen C8-Stecker schon recht viel.
hahahahaha. Selten so gelacht. 500W sind bei 230V 2,17A. GaN Netzteile sind normalerweiße recht effizient, aber rechnen wir mal mit 10% Verlusten, sind das immer noch 2,4A. Gut der C8 ist nur bis 2,5A spezifiziert, aber das wäre immer noch zulässig und nicht "recht viel".

Problem ist hier eher, dass das Gerät auch für 100V Versorgungsspannung also weltweit verkauft wird, da sind es dann natürlich etwas mehr als 5A. (ugreen gibt 7,0A max. an). Das geht dann natürlich nicht mehr über C8, hängt halt von der Spannung ab.

Aber 500W sind für C8 grundsätzlich kein Thema.

Auch: Cool, dass es die 440W Belastung über 3h liefern kann.

Hmmm... 240W Netzteil für mein Framework 16 und alles andere, was am Schreibtisch noch USB-C Strom braucht (SteamDeck und Dock, manchmal der Firmenlaptop hp zBook (100W PD), iPad, iPhone) in einem. Langsam wird das Teil interessant. Wenn das Ding hinten einen Schalter hat, wirds vielleicht gekauft.
 
Endlich kommt USB PD3.1 in Fahrt. Leider bisher nur bei einem einzigen Port.
Ich hätte mir schon gewünscht, dass entweder zwei Ports je 240 Watt können (dann wären im Dual-Port-Modus die 500 Watt Maximalleistung immer noch nicht erreicht), oder zumindest aber ein paar Ports mit 140 Watt.
So aber kommt nach 240 Watt gleich 100 Watt, was ein zu großer Schritt ist, da bereits viele Endgeräte zumindest die 140 Watt beherrschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Galatian
Piktogramm schrieb:
Das ändert aber wenig daran, dass "typische Kunden" bei einer Bestellseite vom Hersteller den einen Klick zum geringeren Preis schaffen. Die reale Verfügbarkeit unter UVP ist daher gegeben (Imho).
Wenn das dauerhaft so bleibt, hast du natürlich recht. Spannend wäre aber noch die Frage, wie es mit der zeitlichen Befristung aussieht. Einführungsangebote für neue Artikel sind ja durchaus üblich. Noch besteht (theoretisch) die Möglichkeit, dass die Aktion tatsächlich planmäßig am 8. Juni endet und das Ladegerät im Anschluss für ein paar Wochen in sämtlichen Shops nur noch zum UVP ohne weitere Rabatte angeboten wird. Falls Ugreen das so handhabt, sollten die rechtlichen Anforderungen erfüllt sein. Oder siehts du das anders?
 
Benötigt man dafür auch spezielle USB-C-Kabel, oder reicht einer für 5 € ?
 
@Computerfuchs
Ich bin kein Jurist, und kann die zukünftige Preisentwicklung nicht abschätzen. Grundlegend ist es aber so, dass es Produkte zu einem bestimmten Preis längerfristig am Markt geben muss, bevor das Bewerben von Nachlässen zum UVP bzw. etablierten Preis zulässig sind. Die Genaue Abstufung wann/wie/was als etabliert gilt ist immer mal wieder Arbeitsbeschaffung für Gerichte. Zum einen weil die Verbraucherschutzbehörden tätig werden und wegen Abmahnungen des Wettbewerbs.

Was aber möglich ist, ist mal grob zu schauen, wie der Anbieter sich sonst so verhält. Beispiel DXP2800 NAS:
https://www.computerbase.de/news/st...ab-sofort-erhaeltlich-teils-mit-rabatt.89356/
Vor Auslieferung größere Nachlässe im Vorverkauf. Zum Auslieferungsstart direkt 10% auf die eigene UVP. Die folgende Preisentwicklung zeigt dann Geizhals, wobei da etwaige Coupons nicht enthalten sind:
https://geizhals.de/ugreen-dxp2800-a3162972.html
Es gab mal ein paar Monate, dass die Systeme zum UVP gelistet waren (ohne dass erkennbar ist, ob es Coupons gab?!) und seitdem gibt es stetigem Preisverfall, wobei der Hersteller auf Amazon das günstigste Angebot darstellt.

Für mich macht das nicht den Eindruck, als wäre der UVP ein Preis, der vom Hersteller selbst erziehlt werden soll.

Edit: Andererseits erkennt man am Preisverlauf bei Ugreens Katalog, das Vorverkäufe, etwaige Rabattaktionen zum Marktstart nicht lohnen. Der Anbieter hält allenfalls Monate durch, bevor sich reguläre Preise deutlich unter dem einschwingen als was als UVP kommuniziert wird. Wobei der Hersteller locker fröhlich die eigenen Vertriebspartner unterbietet..

Ergänzung ()

@Zanza
Du brauchst Kabel, die aktiv kommunizieren, dass sie höhere Spannungen und Ströme vertragen. Die gibt es aber auch auf den typischen Plattformen für minimal mehr als 5€
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Galatian und Computerfuchs
AndrewPoison schrieb:
Bin ich der einzige der weder im Artikel noch auf Amazon Angaben zur Akkukapazität findet? Wie lange kann ich denn 500W (oder selbst nur 240W) aus dem Gerät kitzeln?
Ist die Frage ernst gemeint oder steh ich hier aufm Schlauch? Du weißt schon das es sich hierbei um einen Ladeadapter und nicht um eine Powerbank handelt?!
 
ist das das erste netzteil mit usb-pd epr 240w?

hat nicht der framework laptop 16 ein netzteil mit 180w und drosselt deshalb? also mit diesem hier dann ggf nicht mehr?
 
xeroftw schrieb:
Das wäre ja irgendwie nen Rückschritt. Ging mal von 220V auf 230V hoch, minimiert die Leitungsverluste. Höhere Spannung ermöglicht mehr Leistung bei gleicher Stromstärke. Dann müsstest du aber auch deine Steckdosen statt 1,5-2,5mm² mit 16mm² anfahren, um die gleiche Leistung zu übertragen.
Wenn man rein darauf schaut mag das stimmen. Aber es gibt auch Vorteile wie die höhere Sicherheit und man spart sich auch einiges an Komplexität bei der Umwandlung.
 
Das Netzteil kommt mit einer UVP von 250€ aber direkt einen Rabatt auf 200€ in den Handel? Direkt zu Release? Das ist doch dann ein klassischer Fall von einer Fake UVP, ich dachte solche Schwindelrabatte sind verboten?
Ergänzung ()

Piktogramm schrieb:
Wenn der UVP vom Hersteller stammt, das Produkt aber nie von irgendwem, vor allem dem Hersteller zu dem Preis verkauft wurde, dann ist es schwerlich ein Rabat/Nachlass sondern schlicht Dummfang bei den Kunden. An sich ist das bereits rechtlich grenzwertig, mit Nachlässen auf die UVP zu werben, wenn es das Produkt praktisch nie zum UVP in den Handel geschafft hat.

Mein Reden. Das ist ein Fall für die Verbraucherzentralen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mr.Zweig
JoergB schrieb:
Von Vorteil ist das die EU da mit gedrängelt hat das alles auf USB C gehen muss/soll.
Hoffentlich wird der DC Hohlstecker auch gebannt und durch USB C ersetzt. Mich nerven schon diese Netzteile für Router, HDDs, Kameras etc. Verschiedene Durchmesser, Spannungen etc.

200€ für ein Ladegerät....:o
Abgesehen von Smartphones...welche Geräte können den 240W Laden?

ich sehe es kommen, wenn in Zukunft die Notebooks ohne Netzteile ausgeliefert werden wie beim Smartphone
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BorstiNumberOne
Zurück
Oben