EmmaL
Lieutenant
- Registriert
- Apr. 2020
- Beiträge
- 775
Hey, ich habe vorher den Spyder 3 mit DisplayCal und Argyll verwendet und bin jetzt auf den Calibrite ColorChecker Display (xRite) umgestiegen. Auf meinem Laptop hats auf Anhieb geklappt, aber auf meinem Desktop-PC wo DisplayCal und Argyl installiert war nicht.
Und zwar wird die Hardware nicht erkannt, wenn ich sie beim entscheidenden Schritt in ccStudio an den USB Anschluss anschließen soll. Ich habe mit GeekUninstaller mehrmals deinstalliert und installiert, neu gestartet etc. Es geht bei keinem USB Anschluss. Jetzt habe ich im Geräte Manager gesehen, dass als "Eye-One Display 3 (Argyll) erkannt wird. Ist das noch der alte Spyder III über den Argyll Treiber? Wenn ich ihn deinstalliere und die neue Hardware einstecke, steht wieder Eye-One Display 3 (Argyll) da. Ich frage mich ob ccStudio den Treiber dadurch nicht installieren kann?
Danke für eure Hilfe!
Oder eine andere Variante wäre noch denkbar, doch bei DisplayCal zu bleiben. Da wird die neue xRite Hardware erkannt. Was meint ihr? Was ist besser?
Und zwar wird die Hardware nicht erkannt, wenn ich sie beim entscheidenden Schritt in ccStudio an den USB Anschluss anschließen soll. Ich habe mit GeekUninstaller mehrmals deinstalliert und installiert, neu gestartet etc. Es geht bei keinem USB Anschluss. Jetzt habe ich im Geräte Manager gesehen, dass als "Eye-One Display 3 (Argyll) erkannt wird. Ist das noch der alte Spyder III über den Argyll Treiber? Wenn ich ihn deinstalliere und die neue Hardware einstecke, steht wieder Eye-One Display 3 (Argyll) da. Ich frage mich ob ccStudio den Treiber dadurch nicht installieren kann?
Danke für eure Hilfe!
Ergänzung ()
Oder eine andere Variante wäre noch denkbar, doch bei DisplayCal zu bleiben. Da wird die neue xRite Hardware erkannt. Was meint ihr? Was ist besser?
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: