Umstieg von GTX280/GTX260 Gespann auf GTX 470?

spawngold

Lieutenant
Registriert
März 2008
Beiträge
663
Hi Leutchen,

eigentlich bin ich mit meinem PC ganz zufrieden, einzigst Metro2033 schafft es bisher meinem Rechner ein Ruckeln zu entlocken. Ich hätte nun die Möglichkeit günstig an eine Palit GTX 470 zu kommen. Im Moment habe ich eine hochgezüchtete GTX 280 für die Grafikberechnung und eine GTX 260 für die PhysX-Berechnung in meinem Rechner verbaut. Würde sich der Umstieg lohnen? Ich meine allein schon wegen DX11 wäre es doch eine Idee wert.

Ich spiele Schwerpunktmäßig Egoshoter, Flugsims und Autorennen.

Mein Rechner wie meine Signatur:

Betriebssystem: Windows 7 Ultimate x64
CPU: Q6600 @3,24Ghz
Board: ASUS P5Q-Pro
HDDs: 2x 160GB SATA II - Raid0
Speicher: 4x HyperX KHX8500D2K2
Netzteil: Chieftec Turbo CFT-650-14C 650W
Grafikkarte 1 Grafikberechnung: XfX Nvidia GTX 280 @666/1405/1204
Grafikkarte 2 PhysXberechnung: Asus Nvidia GTX 260
Gehäuse: Antec Performance One P193


Für konstruktive Beiträge wäre ich sehr dankbar ;)

Grüsse SPAWNI
 
Du sagst doch selber, dass du nur Metro nicht ganz flüssig spielen kannst.
Wie günstig bekommst du die denn?
 
Ich würde es machen. Deine CPU und GPU sind doch schon eine ganze Weile alt und vor allem die min. Frames sollten mit der GTX470 doch deutlich besser sein. Wenn du eine Wakü hast oder eine andersartige Form extrem guter Kühlung kannst du die GTX470 sehr gut übertakten.
Die GTX260 kannst du trotzdem zum Berechnen von PhysX verwenden. Ich nutze sowas persönlich nicht, könnte mir aber vorstellen, dass es hilft. Auf Sparsamkeit ist dein System so oder so nicht ausgelegt. Mafia II kommt bald noch, da kann man sicher ebenfalls Leistung gebrauchen.

Derzeit bekommst du noch gutes Geld für ex Highend von Nvidia, weil es nicht mehr offiziell verkauft wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also eine GTX470 ist etwa 35% schneller als deine jetzige GTX285, wie das dann unter DX11 aussieht ist halt so ne sache, kannste nicht vergleichen.
Die GTX260 als physik-berechnung zu nutzen kannste ja dann mal ausprobieren, empfehlen würde ich es zwar nicht aufgrund des wirklich hohen stromverbrauchs hinterher, aber falls metro wirklich so gerne spielst und dann ein vorteil zu bemerken ist kannste machen ;)

Laut pcgh.de hast du in DX11 bei metro2033 50% wneiger leistung im vergleich zu DX10, nur mal so...dann ruckelts nämlich auch auf der GTX470
 
Zuletzt bearbeitet:
Die haben Metro aber ohne Extra PhysX Karte getestet ;)
 
@ Nitschi66 is "nur" eine GTX280 ;) Und jap, Stromverbrauch ist mir eigentlich egal ;) Man gönnt sich ja sonst nix ..
@Zwirbelkatz hab nur Luftkühlung. Aber die Mehrleistung wäre wohl dann doch spürbar. Ich bin so ein kleiner Übertakter, eine Wakü wäre irgendwann mal was feinses ;)
@ Gentlem4n ein Gentleman schweigt und genießt ;) Bekomm sie aber unter 290 Flocken.
hätte dann angedacht meine beiden anderen Karten für diesen Preis zu verkaufen..

Grüsse

SPAWNI
 
Bei welcher Monitorauflösung willst Du spielen? Metro 2033 mit allem auf Max packt nicht mal die GTX 480 bei 1920x1200 flüssig. Einen optischen Unterschied zu meiner alten GTX285 habe ich trotz DX11 nicht bemerkt.

In Hinblick auf kommende Titel und für den Preis würde ich aber zuschlagen, eine dezidierte Karte für PhysX brauchst Du zur Zeit mit einer Fermi GPU nicht.
 
@Austin_Muc Ich spiele je nach Game entweder auf einem Monitor mit 1680x1050 (Egoshoter, Fightgames) oder bei Flugsims etc. mit beiden Monitoren also nochmal 1280*1024 auf dem zweitem.

Die GTX 260 würde ich wenn mit verkaufen. Also bei einem Tausch würde ich beide Karten gegen die 470er austauschen.

Grüsse SPAWNI
 
Wenn du günstig dran kommst und auch noch die GTX 280 gut verkauft bekommst, warum nicht?! Die GTX 260 (sofern 65nm Version) kann man ja so flashen, dass sie weniger Strom verbraucht und dann als PhysX Karte nutzen, warum nicht. Das wird auf jeden Fall einen Schub geben, da dann die Hauptkarte diese Berechnung nicht mehr machen muss und sich rein aufs 3D Berechnen konzentrieren kann. Meine GTX 260 werde ich jedenfalls bei einem irgendwann anstehenden Wechsel so nutzen - wenn bis dahin nicht ein Physikstandard steht ;)
 
Dann danke erst mal für die schnellen Antworten :)
Okay die Endscheidung fält dann auf die 470er GTX. Ich werde noch mal in mich gehen ob ich nicht doch die 260er auch behalte und mit einbaue.

Meine CPU ist doch soweit noch OKay oder? Wenn ich sie nicht untervolte, komme ich mit meinem Kühler bis 3,45Ghz. Getestet hatte ich sie bis 3,8 Ghz, da wurde sie aber innerhalb weniger Sekunden kochend heiss ;) Also wäre mit gescheiter Kühlung noch was drinne.. oder sollte ich zusehen auf einen i7 umzusteigen? Mit übertakten hab ich kein Problem, da ja nicht mehr passieren kann als das sie kaputt geht ;)
Sämtliche Testsoftware die ich laufen lasse kommt vom Ergebnis sehr nah an die Werte einer i7 ran. Einzigst diese Berechnungstests, da falle ich mit halben Ergebnis hinten runter ^^ Aber wann kommt des in einem Game mal vor...

Grüsse SPAWNI
 
Klar, der Q6600 hält noch mal weitere 3 Jahre ;)
 
So, neue Kraka soeben geordert ^^ Kann ich Heute Abend abholen "freu" :)

Danke nochmal, das nenne ich doch mal einen "konstruktiven" Fred ;)

Grüsse SPAWNI
 
Zuletzt bearbeitet:
Für den Preis und als Selbstabholer definitiv eine Überlegung wert. So schlecht ist die GTX470 abgesehen vom Stromverbrauch nun auch wieder nicht.
 
Ich hab eine kurze Frage zur Benutzung einer zweiten Karte wegen der Physikberechnung.
Wie funktioniert sowas? Wie richtet man sowas ein? Gibt es hier auf der CB eine Anleitung oder ähnliches? Danke :) (Und nein, ich bin nur neugierig ^^)
 
Hi, das stellst du im Treiber ein unter NVIDIA PhysX Properties/Einstellungen. Dort kannst du die Karte wählen mit der du die PhysX berechnen lassen willst. Je nach Treiberversion kann der Ort abweichen. That´s all ;)

Grüße SPAWNI
 
naja die GTX 470 ist zwar bissi besser als die GTX 480 nicht leistungstechnisch aber trotzdem würd ich keinem Raten zu der , da treffen wieder die Punkte drauf was auch die GTX 480 getroffen haben , Hohe Laustärke und Verbrauch naja wenn man sich überlegt das man sich für das gesparte Stromgeld auch was anderes kaufen könnte !
 
Der Verbrauch ist wirklich etwas hoch .. aber zur Lautstärke: Der Lüfter dreht nur ab 92°C richtig auf. Und das in 300-500 U/Min-Schritten pro ca. 1,5°C plus auf die schon vorhandenen 92°C. Besonders deutlich zu vernehmen, wenn man Furmark laufen lässt.
Sonst, bei BFBC2 auf Dx11 bleibt der Lüfter genauso laut, wie bei ner GTX 295 vom Kollegen der auf Dx10 spielt. Wenn wer unbedingt ne Fermi haben will, okay, man macht mit dem Ding nichts falsch .. aber sonst macht man mit Ati auch nicht wirklich was falsch. Ich hab zur GTX 480 gegriffen, weil ich die "günstig" bekommen habe.
 
Also von einer 280 auf eine 470 macht wenig Sinn da die 280 jedes Spiel noch schafft :;D
 
Zurück
Oben