Unfall mit fremden Roller wie geht es weiter?

kakashix

Cadet 3rd Year
Dabei seit
März 2007
Beiträge
44
Hallo.

Und zwar geht es darum das jemand seinen Roller mehreren geliehen hat zum Fahren.
An dem Tag war es am Regnen und es war auch ziemlich rutschig. Eine Person ist mit dem Roller 1-2 hingefallen, aber angeblich nur auf Rasen und auf Matsch wo der Boden etwas härter ist. Eine andere Person ist mit dem Roller nur einmal hingefallen, aber auf dem Bürgersteig.

Jetzt sind am Roller kratzer drauf.
Die Person die dem Roller gehört hat das bemerkt und es haben mehrere Leute bestätigt das 2 Personen mit den Roller hingefallen sind, aber bei wem die Kratzer letztendlich entstanden sind weiß keiner.
Jetzt verlangt er einfach ca. 200-300 Euro von der Person, die auf dem Bürgersteig damit hingefallen ist, weil er meint das auf Rasen oder auf Matsch wo der Boden etwas härter ist keine Kratzer entstehen könnten. Aber er selber hat nicht gesehen wie die Personen hingefallen sind, es haben nur Zeugen ausgesagt.

Wenn ihm die Summe von 200-300 Euro nicht erstattet werden will er eine Anzeige gegen den Fahrer, der auf dem Bürgersteig hingefallen ist machen.

Frage: Was kann man machen? Es ist unklar bei wem die Kratzer entstanden sind und es wird einfach gesagt das die Person, die auf dem Bürgerstein hingefallen ist für den Schaden aufkommen muss. Es muss auch gesagt sein das er an dem Tag mehrere mit seinem Roller fahren lies.

Was kann man jetzt machen? Würde eine Versicherung zahlen? Was passiert wenn er doch eine Anzeige macht?

Bitte um Rat
 
R

rockys82

Gast
Rasen/Matsch boden weicher, Straße/Asphalt härter nur so... Anzeige machen lassen, beweißlastumkehr zeugen etc wird eh fallen gelassen dummheit wird bestraft. Die Kratzer können ja schon vorher gewesen sein etc, desweiteren kostet soviel warscheinlich der Roller die lackschäden wenn überhaupt 100€. Und wiegesagt vielelicht waren die schäden auch schon vorher.
 
Zuletzt bearbeitet:

HenryJunke

Banned
Dabei seit
Sep. 2010
Beiträge
231
Versicherung zahlt auf garnkeinen fall !
Falls er eine anzeige macht --> falls der fahrer keinen führerschein hat ( darf er den auto.... erst mit 21 machen )
was kann man tun ? --> der typ ist doch ein mieses ar****** der erpresst euch doch nur klär erstmal wer alles gefahren ist und wenn sich keine bekennt es zuzugeben dan zahlen alle einen teil
 

HLK

Captain
Dabei seit
Feb. 2009
Beiträge
3.465
wie sehn die kratzer denn aus... wennde das ding über rasen oder matsch ziehst haste auch kratzer im lack... aber die sind halt nicht so extrem wie wenn du das ding auf die straße legst...

wenns nicht klar ist würd ich sagen wird der schaden halt aufgeteilt.
 

Pixelmonteur

Lieutenant
Dabei seit
Nov. 2007
Beiträge
1.001
is doch humbug , er hats euch geliehen und keinen Vertrag etc. gemacht bzw nichts schriftliches und damit kann er euch garnichts. Ist halt seine eigene Dummheit.
 

kakashix

Cadet 3rd Year
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
März 2007
Beiträge
44
Es sind paar Kratzer drauf und auch an der Stelle wo Chrom ist.
Also ich bin damit gefahren, aber ich habe auch Autoführerschein, die andere Person die gefahren ist und damit hingefallen ist hatte kein Führerschein
 
R

rockys82

Gast
Seine Aussage gegen eure, ihr habt doch schon gewonnen falls es vor Gericht gehen sollte wirds fallen gelassen.
 
G

Green Mamba

Gast
Selbstverständlich muss der Verursacher für die entstandenen Schäden aufkommen. Wo kämen wir denn da hin?
Schwierig ist halt eben nachzuweisen von wem welche Schäden stammen, und genau da liegt das Hauptproblem.
Aber mal unter uns, was sind denn das für Flitzepiepen, die sich vom Kumpel einen Roller leihen, diesen demolieren und anschließen nicht dafür gerade stehen bzw. sich die Schuld gegenseitig in die Schuhe schieben!? Tolle Freunde. :(
Ich mein, wenn ich mich mit einem fremden Roller lang mache, kontrollier ich doch als erstes was konkret kaputt ging und erkläre es dann dem Besitzer, oder? Stattdessen steigt der nächste auf und macht sich gleich nochmal lang? Da fällt mir nicht viel ein, außer dass sich der Fahrer seine "Freunde" evtl. besser aussuchen sollte.
 

DDM_Reaper20

Lieutenant
Dabei seit
Feb. 2007
Beiträge
993
Ist doch nicht so schwer. Man geht zusammen mit dem Freund zu einer Werkstatt, holt sich einen Kostenvoranschlag, und dann wird der Schaden unter der Verursachern brüderlich geteilt.

Die Masche "der muss mir erstmal beweisen, dass ich überhaupt was kaputt gemacht habe" ist eines Freundes nicht würdig.

Stellt Euch mal vor, es wäre EUER Roller. Wärt Ihr begeistert, wenn dann Kratzer dran sind und keiner wills gewesen sein?

Ihr seid doch FREUNDE. Ist das heutzutage so wenig wert? Habt Ihr so wenig Ehr- und Verantwortungsgefühl? Euch sollte man nichts leihen, wenn's so ist.

Wenn ich einem Freund was kaputt mache, sage ich es ihm sofort und übernehme die anfallenden Kosten. Ist doch irgendwie selbstverständlich.
 

kakashix

Cadet 3rd Year
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
März 2007
Beiträge
44
Von Freund kann man hier nicht sprechen.
Er hat seinen Roller einfach Leuten ausgeliehen die er gerade mal 1 Tag oder so kannte.
Und es war draußen dunkel und es wurde erst am Ende die Kratzer entdeckt und man weiß nicht bei wem die Kratzer jetzt letztendlich entstanden sind.

Eigentlich müssten dann beide teile, aber wenn kein Geld vorhanden ist?
Das ist auch ein weiteres Problem
 

treky-tom

Lt. Junior Grade
Dabei seit
Feb. 2010
Beiträge
271
Mir wird schlecht, wenn ich lese, was du und dein Freund gemacht hast.
Und wie du nun versuchst dich mit unserer Hilfe um die Verantwortung zu drücken.

Wer Fehler macht, muss auch dazu stehen!!!

Sind den Begriffe wie Anstand, Verantwortungsgefühl und Ehre bei der heutigen Jugend Fremdworte?!

Wer solche Freunde/Bekannte hat wie euch, der braucht keine Feinde!!!
 

Haudrauff

Admiral
Dabei seit
Okt. 2007
Beiträge
8.788
Ih habt 3 Möglichkeiten:

1. Einer zahlt
2. beide zahlen
3. keiner zahlt

Aber das müßt ihr untereinander ausmachen. Nicht hier extern im Forum.
 

DDM_Reaper20

Lieutenant
Dabei seit
Feb. 2007
Beiträge
993
@ kakashix

Wenn kein Geld da ist, müsst Ihr Euch halt was borgen. Ist ja nicht einzusehen, dass der Rollerbesitzer die A-Karte hat, weil Ihr keine Knete habt.

Außerdem reden wir hier ja nicht von mehreren hunderttausend Euro, die zur Debatte stehende Summe ist ja etwas, das man sich von Verwandten (idealerweise den Eltern) leihen kann.

Mir persönlich würde das keine Ruhe lassen, aber, Deine Entscheidung. Kannst es drauf ankommen lassen. Eines ist sicher: Dem Rollerbesitzer würde an Deiner Stelle dann lieber nicht mehr begegnen.--

Zeig' Rückgrat und stell' Dich Deiner Verantwortung!
 

Sturmgewalt

Lieutenant
Dabei seit
Sep. 2004
Beiträge
802
naja, soll er erstmal zur werkstatt und sich nen kostenvoranschlag geben lassen.
mal so eben 200-300 Euro zu verlangen ist genau so daneben wie nicht für den schaden aufkommen zu wollen, hab ja keinen schimmer was das für ein hochglanzroller ist.
bissel blöd ist der besitzer aber auch, stell dir mal vor dein kumpel ohne führerschein hätte einen unfall gehabt, im schlimmsten fall noch mit personenschaden. wer glaubst du hätte bezahlt dafür?
 

Haudrauff

Admiral
Dabei seit
Okt. 2007
Beiträge
8.788
Zitat von Sturmgewalt:
bissel blöd ist der besitzer aber auch, stell dir mal vor dein kumpel ohne führerschein...

Also Teilschuld ist deffinitiv bei allen vorhanden.
Am größten wiegt wahrscheinlich die Schuld vom Besitzer selbst.
Ich gebe meinen Roller nicht leichtfertig weg. Schon gar nicht an Leuten ohne Führerschein.
Allerdings sollte man schon die Eier in der Hose haben für selbstverschuldete Schäden auch selbst aufzukommen.

Also Teilt den Schaden durch 3 und gut ist.
 

BCFliege

Lieutenant
Dabei seit
Nov. 2007
Beiträge
876
Hi,
sorry, aber das ist sowas von dumm, das geht gar nicht.

Der Halter hat schlichtweg verantwortungslos gehandelt, keine Frage. Niemand, der keinen Führerschein hat, darf auch nur einen Roller führen. Da hilft keine Versicherung, selbst eine Vollkasko würde da nicht zahlen, da ein nicht fahrberechtigter Fahrer am Steuer gesessen hat. Er kann dadurch richtig Probleme bekommen, der Rechtsweg ist also mehr oder weniger ausgeschlossen. Er hat sich einfach strafbar gemacht. Aus dem Bürgersteig schließe ich, dass es sich um öffentliches Gelände gehandelt hat, wo nun mal die StVo gilt.

Als Autofahrer bin ich sogar schuld, wenn ich einen Unfall habe und ein Beifahrer verletzt wird, weil er nicht angeschnallt ist. Sogar dafür wäre ich verantwortlich. Jemanden ohne Lizenz fahren zu lassen ist das dümmste, was jemand tun kan. Sorry, aber das ist einfach so.

Was zur Schadensbegleichung bleibt ist eine freundschaftliche Lösung, dass man den Schaden beheben lässt und es sich teilt. Mehr als 50€ für je 3 Personen kann das nicht kosten. Andere Wege sind Schwachsinn, da die eigene Straftat der Auslöser von allem war. Und die "Leiher" sind genau so am After, da sie ein Fahrzeug geführt haben, ohne die Tauglichkeit nachgewiesen zu haben. Das kann sie den Führerschein mit 18 schon kosten...
 

ToXiD

Moderator
Moderator
Dabei seit
Feb. 2003
Beiträge
15.636
So, wie sich der Fall darstellt wohl eher nicht. Wenn der Roller auf freundschaftlicher Basis freiwillig verliehen wurde, so haftet bei Schäden i.d.R. keine Versicherung, da sogenannte Freundschafts-und Gefälligkeitsdienste nicht abgedeckt sind.
Was passiert wenn er doch eine Anzeige macht?
Bleibt die Frage: Eine Anzeige auf welcher Grundlage? Sachbeschädigung? Also ich würde ihn zur Polizei laufen lassen und dann soll er den Beamten erklären, wieso er sein Fahrzeug Leuten überlässt, die selbiges gar nicht fahren dürften. Dürfte spannend sein.
 
Top