Ungültiger Sicherheitszertifikat

prikolshik

Cadet 4th Year
Dabei seit
Juni 2008
Beiträge
87
Hallo,
ich kann sämtliche Webseiten über Firefox öffnen. Die Anderen liefern immer eine Fehler zum Sicherheitszertifikat, z.B. Opera (Ihre Verbindung ist nicht privat) und Chrome (Dies ist keine sichere Verbindung, NET::ERR_CERT_AUTHORITY_INVALID).

Vollständige URL (z.B. https://www.google.de) liefert auch keinen Erfolg. Ausprobiert habe ich aber auch google, google.de, www.google.de . Das gleiche Ergebnis kriege ich aber auch mit computerbase, gmx, tomshw, usw.

Windows10pro, die Browser und Antivirus sind aktuell, die Computeruhrzeit ist korrekt, DNS-Cash mit ipconfig /flushdns geleert.

Wo ist der Fehler?!

Danke im Voraus,
prikolshik

-----------------
Gerade stelle ich fest, dass idealo.de funktioniert. Aber nur idealo nicht.
Das gleiche Szenario habe ich bei amazon.de und ebay.de
 

prikolshik

Cadet 4th Year
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Juni 2008
Beiträge
87
Systemzeit ist korrekt. AntivirusSW z.Z. deinstalliert. Kein Proxy.
Zertifikat.png
 

Helge01

Captain
Dabei seit
Nov. 2008
Beiträge
4.019
Verstehe ich das richtig, mit dem Firefox gibt es die Zertifikatswarnungen nicht, mit den anderen Browsern aber schon?

Dann würde ich auf einen fehlerhaften Windows Zertifikatsspeicher tippen. Der Firefox hat einen eigenen Zertifikatsspeicher.

Kannst ja mal für einen Test den Firefox umstellen, damit er auch den Windows Zertifikatsspeicher nutzt.

about:config
security.enterprise_roots.enabled von false auf true


Anschließend Firefox neu starten und testen.
 

prikolshik

Cadet 4th Year
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Juni 2008
Beiträge
87
z1.jpg

Zu Windows Modifikation kann ich nichts sagen. Vll. xp-antispy mal. Muss ich nachschauen...

Danke für deine Hilfe :daumen:
 

Helge01

Captain
Dabei seit
Nov. 2008
Beiträge
4.019
Ist aber gut zu Wissen, dass der Firefox trotz Umstellung auf den Windows Zertifikatsspeicher, weiterhin zusätzlich seinen eigenen nutzt. Das war mir bisher nicht bekannt.
 

prikolshik

Cadet 4th Year
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Juni 2008
Beiträge
87
z2.jpg

VIelen Dank!!
Häckchen raus. WindowsUpdate. Und es läuft nun alles..

Hätte Firefox nicht einwandfrei funktioniert, würde ich eher mit der Fehlersuche anfangen. So habe ich locker schon ein Jahr mit dem Fehlen gelebt :(
 
Zuletzt bearbeitet:

chrigu

Fleet Admiral
Dabei seit
Mai 2012
Beiträge
29.756
Kleiner Tipp... solche Tools die optimieren verschlimmbessern zu 99.9%.. Finger weg, wenn du dich nicht ärgern willst
 

cbtestarossa

Admiral
Dabei seit
Okt. 2011
Beiträge
9.816
Nein diese Tools sind schon ok. Man muss halt nur wissen was man anhakt und vorallem wann.
Am besten ist nämlich bevor man Dienste etc. deaktiviert, erst alle Userkonten mit Boardmitteln zu konfigurieren
und erst danach die Tools pro User verwenden und danch erst globale Einstellungen vornehmen.
Am besten offline und wenn man fertig ist gleich noch ein IMAGE erstellt.

Leider sind aber die ganzen Einstellungen so über das OS verstreut dass man schon irre wird.
Und zusätzlich zu den Tools braucht es meist noch manuelle Eingriffe in die Registry.

Windows ist per default halt ne Datenschleuder.
Und eventuell sind nach einem Update plötzlich wieder Einstellungen aktiviert die man ausgestellt hatte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Top