Uni-Netbook

dec.fx

Ensign
Registriert
Nov. 2010
Beiträge
173
Moin,

ich brauche ein kleines, leichtes Netbook für die Uni.
Es sollte <1,5kg wiegen.
Maximal 330,- Kosten.
Ich schätze die leistungshungrigste Anwendung, die darauf laufen muss, ist Matlab/Simulink. HD-Movies sollte es auch flüssig abspielen.
Akkulaufzeit mindestens 5 Std.

Was ist von den beiden zu halten:

Asus F201E oder
Acer Aspire 756

oder reicht auch eine AMD-CPU (E-450 oder E2-1800)? oder besser Intel Pentium B987 statt Intel Celeron 847 ?


Man sollte an die Festplatte rankommen, damit ich meine SSD einbauen kann.


Am liebsten hätte ich ja ein 13,3" Notebook mit höherer Auflösung als 1366x768. Die Aktuellen (Zenbook und co) sind aber mal viel zu teuer. Kennt vielleicht jemand ein älteres Notebook in 13,3" unter 1,8kg mit höherer Auflösung, welches man auf ebay schießen könnte? dann bis maximal 500€
 
das asus sieht doch echt nice aus, aber falls du z.b. was günstiges suchst
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit einem Netbook wirst du nicht glücklich. Das sind reine Consumergeräte, die für mehr als Chatten, Surfen und Musik hören kaum geeignet sind. Und HD-Filme? Auf dem kleinen Bildschirm? Das ist ein Witz!

Schau dir mal die Lenovo IdeaPads an. Da gibts für 500€ schon wesentlich besseres für deine Anforderungen.
 
e-Laurin schrieb:
Mit einem Netbook wirst du nicht glücklich. Das sind reine Consumergeräte, die für mehr als Chatten, Surfen und Musik hören kaum geeignet sind. Und HD-Filme? Auf dem kleinen Bildschirm? Das ist ein Witz!
das schafft ein netbook aber locker.

ich würde mit entweder was billiges kaufen oder eher teuer und robust. alles andere wird bei normalem gebrauch und ggf. transport zu schnell kaputt oder lohnt einfach nicht.
 
die geräte von lenovo haben einen guten ruf. da du student bist oder bals sein wirst, kannst du auch die rabatte von einigen herstellern nutzen. guck dir vlt mal dies an.
 
Mit einem Netbook wirst du nicht glücklich. Das sind reine Consumergeräte, die für mehr als Chatten, Surfen und Musik hören kaum geeignet sind. Und HD-Filme? Auf dem kleinen Bildschirm? Das ist ein Witz!
...no comment.
Das mit den HD-Filmen stimmt, sowas schaut man da nicht an, aber wenn es jemand will, dann lass ihn halt. Netbooks sind keinesfalls nur "reine Consumergeräte fürs Chatten etc."! Ich selbst benutze eines und bin damit äußerst produktiv.
Und dein Vorschlag mit dem Lenovo is auch super...er hat ja nur 330€ maximal angegeben...
 
Grundsätzlich würde ich auf ein nicht spiegelndes Display bzw. mattes setzen und in der heutigen
Zeit nicht unter eine Auflösung von 1600x900 gehen, der Augen zu Liebe.
Dies gilt herstellerübergreifend und fast auch Displaygrößen unabhängig.
 
Gibt es eigentlich noch andere Notebooks mit einer Auflösung von über 1366x768 aber unter 14" die nicht von Apple kommen oder Zenbook heißen?
 
Der TE hat gesagt, dass das Laptop max 330€ kosten soll, er bei ebay aber auch bereit wäre bis maximal 500€ auszugeben. daraus schließe ich, dass der auch so 500€ in ein laptop investieren könnte. und glaubt mir nichts nervt mehr als dauernd warten zu müssen bei geringer prozessorleistung. Soll es günstig sein, dann greife zum Laptop, welches Excavated vorgeschlagen hat.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Excavated kann ich zustimmen.
Tolles Notebook für den Preis. Läuft lange und spielt auch super Blurays ab.
Die Verarbeitung ist auch ok
 
ja, ich denke ich gehe wieder in die Richtung Lenovo. Ich hatte schonmal das E320. Damit war ich auch ganz zufrieden.

btw: ist es so abwegig während der Zugfahrt mal einen Film auf so nem Ding zu gucken? Und wenn dann kommt nur HD-Material in Frage, da ich nichts anderes mehr besitze...

Wird wohl der E-450 des Lenovo E325 ausreichen?
Matt ist kein Muss für mich, da ich das Notebook meist in geschlossenen Räumen benutze.
Lohnt sich bei meinen Anforderungen der Aufpreis zumLenovo S300/S400
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Netbooks von Lenovo mit E450, natürlich dann auch mit der E-1800 kann ich auch nur Empfehlen.
Besitze selbst ein Lenovo x121e mit E450. Damit ist mein Notebook quasi als Multimediastation komplett abgelöst worden, da das Netbook viel mobiler ist, im Bett, Cautching, Reise..und Akkulaufzeit ist hervorragend.
-Das schöne an den APU´s mit Brazos Tweaker die APU noch Undervolten kann, und mit den Progi TPfan Control kann man bei den Lenovos in die Lüftungssteuerung eingreifen, meins habe ich so Konfiguriert dass es überwiegend passiv läuft. Erst ab 72C soll sich der Lüfter Einschalten, anstatt bei 55C, das ist unbedenklich da die APU bis 90C freigegeben ist.
Dazu muß man mit Editor die TpFan.ini aufrufen und die Parameter dort ändern.

-Das E325 habe ich für nen Kumpel Konfiguriert, auch sehr schickes Gerät, der etwas größere Bruder halt.
-Full HD Wiedergabe klappt ganz Easy damit.

-Die ersten von dir genannten Netbooks würde ich nicht kaufen, schwach.
 
Zurück
Oben