unmountable_boot_volume

DERLanky

Lt. Junior Grade
Registriert
Mai 2011
Beiträge
422
Hallo,
habe seit vorhin ganz plötzlich einen Bluescreen wenn ich Win7 Pro 64bit starten will.

Die Sachen die man im Internet findet (oder die 2 Beiträge hier), kann ich (dank 2ter Win XP installation) ausschließen bzw. helfen nicht weiter.
Hier wird meißt sofort die Festplatte verdächtigt und die User kaufen sich ne neue.
Auch das AHCI/IDE Sata problem kann ich ausschließen. Habe im IDE Mode installiert aber egal ob ich im Bios AHCI oder IDE auswähle, der Bluescreen bleibt.

Da ich eine Win XP 32 installation habe kann ich einen defekt oder problem mit der Platte ausschließen. Mein XP funktioniert einwandfrei und ist auf der selben Platte (WD VelociRaptor 4500 HLHX). Auch kann ich auf die Win7 Installationsordner zugreifen und sehe alle Dateien.

Installiert bevor der Fehler auftrat, habe ich nur steam und cpu-z. Keine Einstellungen verändert oder sont etwas.

abgesichert starten - selbes Problem
zum letzten funktionierendem start herstellen - kein Erfolg
über die Rep Konsole - findet einen Fehler (siehe Bild) aber behebt ihn nicht wirklich, komisch hierbei das er sagt win7 wäre auf e: dabei ist es auf d: wenn ich in XP bin. E: ist ne reine Datenplatte zudem auch eine andere Festplatte, also nicht die WD.

Was mir sorgen macht, das eineige Nutzer mit selbem Problem trotz neuinstallation nach ein paar Tagen das selbe Problem hatten.

Hier noch die Bilder vom Bluescreen und aus der RepKonsole.

http://imageshack.us/photo/my-images/515/dsc03210ra.jpg

http://imageshack.us/photo/my-images/705/dsc03211vq.jpg

http://imageshack.us/photo/my-images/233/dsc03212gk.jpg

Edit:
Könnte fixmbr helfen? Habe es bisher nicht gemacht, da ich ja den Ladebildschirm von W7 sehen kann und wärend dessen der Bluescreen kommt. Kenne es so, dass wenn es Probleme mit dem Masterbootrecord gibt, das es erst gar nicht zum Ladebildschirm kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir hatten das Problem in unserer Firma auch öfters mal bei ein paar CAD - Stationen...

Dort half längerfristig nur das Neuinstallieren des Windows... Offensichtlich hatt das Dateisystem einen Knacks abgekriegt irgendwo.. irgendwie..

Wir konnten es ein wenig hinauszögern, als wir die Festplatte auf eine andere (neue) klonten, aber warum auch immer - es ging wider ein paar Wochen.
 
EDIT Lösung:
Habe jetzt das WD Data Lifeguard Tool über die Platte laufen lassen. Im quick Modus hat er keine Fehler gefunden. Nach dem langen Test (circa 1std. mit der 450GB VelociRaptor) hat er Fehler gefunden und auch behoben und siehe da, Win7 startet wieder.

Wer probleme mit dem Tool von WD hat weil es nicht startet weil angeblich eine DLGLICE.TXT fehlt, das liegt am SATA DVD Laufwerk. Bei mir ging es wunderbar mit der UltimateBootCD wo das Tool von WD schon integriert ist. Die ultimatebootcd.iso gibt es hier: http://www.ultimatebootcd.com/download.html

--------------------------------------
Also ich konnte neue Erkentnisse gewinnen dank dem zusätzlichem Win XP.

Wenn ich aus der Win7 Reperaturkonsole per Eingabeaufforderung auf die Win7 Partition zugreifen will, kommt die Meldung crc Fehler.
Gebe ich chkdsk E: (/f und/oder /r) kommt irgendeine Meldung das die Partition raw Daten enthält oder so etwas in der Art.

Wenn ich das selbe aus Win XP tue kann ich zugreifen und auch chkdsk ausführen.
Nachdem chkdsk auch Fehler gefunden hat habe ich nochmal mit den f/ r/ Parametern ausgeführt.

Obwohl laut chkdsk die Fehler behoben wurden kommt immer noch der Bluescreen wenn ich Win7 starten will.

Das ich um eine Neuinstallation wohl nicht rumkomme ist mir jetzt auch klar geworden.

Was ich gerne wissen würde ist, ob das schon Anzeichen seien können das sich die Platte bald verabschiedet. Datenverlust ist kein Problem da diese alle auf einer anderen Platte liegen, da ich aber noch Garantie auf die nicht ganz billige VelociRaptor habe würde ich natürlich mögichst frühzeitig dies dann auch beanspruchen um mir dafür dann eine SSD zu holen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Als Nachsatz: beim Bug Check 0xED UNMOUNTABLE_BOOT_VOLUME ist bei dir der Parameter 2 : 0xC000009C STATUS_DEVICE_DATA_ERROR das verweist meist auf defekte Sektoren der Festplatte.

Zu der Meldung bezüglich E:\Windows, schau einmal in der Datenträgerverwaltung, ob Win7 bei der Installation dort etwas angelegt hat.
 
Zurück
Oben