Unsicher bzgl. Monitorhalterung - Neuer Monitor?!

ShadyBas

Ensign
Dabei seit
März 2013
Beiträge
179
Hallo,

ich bin momentan dabei, mein Schreibtisch-Setup neu zu planen und bin am Punkt "Monitore" angelangt.

Ich habe aktuell die beiden folgenden Monitore und möchte auch in Zukunft mit zwei Monitoren arbeiten / zocken.

Hauptmonitor (UHD, 28 Zoll)
Samsung U28E590D
Zweitmonitor (FullHD, 27 Zoll)
iiyama ProLite XB2783HSU-B3

Grundsätzlich bin ich mit denen zufrieden. Auf dem Hauptmonitor spiele ich neben PC auch PS4, von daher ist UHD schon ziemlich nice.
Mich stört daran eigentlich nur, dass er keine Lautsprecher hat und irgendwie ist der Größensprung von 27 auf 28 Zoll direkt vor der Nase ziemlich heftig. Gefühlt zumindest... ;)

Jetzt das eigentliche Problem. Ich möchte in Zukunft mit einer Monitorhalterung für zwei Monitore arbeiten.
Z.B. so eine:
Leider sind die vier Löcher an der Rückseite zum Befestigen einer Halterung bei meinen beiden Monitoren nicht auf einer Höhe. Beim Samsung sind sie weit oben, beim iiyama eher mittig. Wird mit so einer Halterung also wohl nicht funktionieren, oder besteht da doch irgendeine Möglichkeit?

Alternative wäre den Samsung durch einen neuen Hauptmonitor zu ersetzen. Würde in dem Zuge gerne mal 144Hz ausprobieren. Beim Neuen würden mir 27 Zoll auch reichen. Ob UHD wieder sein muss, weiß ich nicht genau. WQHD kenne ich überhaupt nicht, kann da nicht einschätzen wie groß der Unterschied zu UHD ist. Beim ersten groben Stöbern bin ich auf diesen iiyama gestoßen:
iiyama GB2760QSU-B1 (bei 27 Zoll sowohl FullHD als auch WQHD möglich)

Falls noch wichtig für die Einschätzung:
  • Aktuelle Grafikkarte: AMD Radeon R9 390 Series
  • Neuer Schreibtisch wird wahrscheinlich 80cm tief. Sitzabstand also zum Monitor auch ungefähr 80cm.

Danke schonmal für eure Meinungen/Einschätzungen/Ideen.
 

Michael-Menten

Lt. Commander
Dabei seit
März 2019
Beiträge
1.843
Nehm zwei einzelne oder bewegliche mit Gasdruckfeder. Sofern du etwas wie einen Ikea Linmon hast brauchst du noch eine Platte zum verstärken.
 

ShadyBas

Ensign
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
März 2013
Beiträge
179
Zitat von Michael-Menten:
Nehm zwei einzelne oder bewegliche mit Gasdruckfeder. Sofern du etwas wie einen Ikea Linmon hast brauchst du noch eine Platte zum verstärken.
So eine Halterung z.B.?
https://www.amazon.de/DIGITUS-Dual-...ng-Belastbarkeit-Schwarz-Silber/dp/B01HOCROZU

Und was meinst du mit der Extra Platte?
Es wird eine IKEA Ekbacken Maßarbeitsplatte (185x80). Darunter links und rechts zwei IKEA Alex Kästen. Um auch hinten Stabilität reinzukriegen werde ich wohl Winkel an die Wand schrauben oder ein Tischbein in die Mitte setzen. Meinst du sowas?

Edit: Ah okay kapiert, die Schreibtischplatte an sich ist zu dünn um so viel Gewicht zu halten. Also ein extra Brett unter die Platte schrauben.
 
Zuletzt bearbeitet:

ShadyBas

Ensign
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
März 2013
Beiträge
179
Lese gerade dass diese Varianten nur für Monitore bis 27 Zoll gehen. Dürfte also mit meinem 28er wieder nicht klappen oder?
 

M@rsupil@mi

Rear Admiral
Dabei seit
Jan. 2013
Beiträge
5.876
Auch mit 28Zoll geht das. Musst halt schauen, dass du das Gewicht nicht überschrietest (pro Arm) und die Vesa-Abstände passen. Mit 1Zoll mehr reduziert sich halt ggf. leicht die Maximalwerte für den Schwenkbereich. Da kannst du den Schirm dann vielleicht nicht 47cm nach vorn holen, sondern nur 46, da die Arme halt leicht weiter auseinander sind.
 

Michael-Menten

Lt. Commander
Dabei seit
März 2019
Beiträge
1.843
Zitat von BastiS04:
Die biligsten Tischplatten sind Papier in honeycomb Muster was natürlich nicht hält. Bei denen klemmt man dann ein Brett drunter um den Druck besser zu verteilen. Deine scheint Presspahn zusein was kein Problem sein sollte.

Genau den Typ mit zwei seperatren Armen. Da musst du sowohl nach den Gewicht schauen als auch das die weit genug auseinander sind in deiner Kofiguarator. Mit 80cm Tisch und 27/28" Monitor ist das entspannt. Bei 21:9 könnte das durchaus ein Problem sein.
 

ShadyBas

Ensign
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
März 2013
Beiträge
179
Zitat von Michael-Menten:
Die biligsten Tischplatten sind Papier in honeycomb Muster was natürlich nicht hält. Bei denen klemmt man dann ein Brett drunter um den Druck besser zu verteilen. Deine scheint Presspahn zusein was kein Problem sein sollte.
Es wird diese IKEA Platte
https://www.ikea.com/de/de/p/ekback...u-leinenmuster-laminat-leinenmuster-10354312/

Laut Beschreibung sind die Materialien Spanplatte, Laminat, Laminat, Kunststoffeinfassung.
Werde es erstmal mit der Halterung von blizzard3008 und ohne Verstärkungsplatte probieren.
 
Top