Unterschiede Mainboard (Preis/Leistung)

C

Cr0wn3r

Gast
Hey,

ich stelle mir gerade ein neues System zusammen und hab jetzt verschiedene Mainboard in verschiedenen Preisspannen.

1. MSI B450M
https://www.mindfactory.de/product_...M4-Dual-Channel-DDR4-mATX-Retail_1288705.html

2.
https://geizhals.de/asrock-b450-pro4-90-mxb8b0-a0uayz-a1858730.html

und der Klassiker 3.

https://geizhals.de/msi-b450-tomahawk-7c02-002r-a1858998.html


Jedoch erschließt sich mir nicht der Unterschied bzw welchen Vorteil hab ich bei dem teureren TOMAHAWK Mainboard z.B? Bringt er mehr Leistung?
Ich will außerdem die CPU nicht übertakten oder so Späße (eventuell nur die GraKa), RGB Beleuchtung usw brauch ich auch nicht.

Preislich würde ich natürlich zu 1. tendieren.

Zugehöriges Setup:

-Ryzen 5 2600
-16GB G.Skill Aegis DDR4
-8GB PowerColor Radeon RX Vega 56 Red Dragon
-500GB SSD

MfG
 
Das Tomahawk hat bessere VRM/Mosfet.
Das ist zum Übertakten interessant oder falls du mal nen Zen 2 12/16 Kerner installieren möchtest.
Grundsätzlich für nen 2600er reicht auch ein günstiges Board.

Edit: Stimmt das VDH-V2 ist mATX Standard.
 
Größter Unterschied ist schon mal der Formfaktor. ATX ist der "Standard", dann gibt es halt noch andere Formfaktoren, wie zum Beispiel microATX (mATX).
Die mATX Boards sind meist geringer ausgestattet.
 
Das erste ist schon mal mATX womit der Preis nicht mehr vergleichbar ist...

Grundsätzlich bringt ein teures Mainboard keine "Leistung" - es hat aber meistens eine bessere Ausstattung und oft bietet das Bios mehr Einstellungsmöglichkeiten (wenn man beides nicht benötigt ist der Unterschied bei +-null.
 
das B450M Pro-VDH V2 hat kein USB3.1. guck dir mal das ASRock B450M Pro4 an.
 
Überspitzt gesagt: die mit dem zuerst verlinkten Board kommen dann hier ins Forum weil ihr PC instabil läuft.
Für Office/Multimedia Anwendungen spielt es vielleicht nicht die Rolle. Vergleich es einfach mit einem Gebäude: einen Geräteschuppen kannst auch auf ein Punkt- oder Streifenfundament setzen :) Da geht man ab und an mal rein, aber wenn er zusammenbricht ¯\(ツ)/¯ .

ASRock geht (für mich) sowieso schon mal gar nicht aber in der Regel sind in den Billigteilen zwar ähnliche Komponenten verbaut, aber meist in günstigen Varianten, was sich dann in der Anwendung widerspiegeln KANN.
Ich würde gutem Gewissens niemanden (für Hobby/ tägliche Anwendung) empfehlen ein Board deutlich unter 100€ zu kaufen (das ist Zwar kein Kriterium aber zumindest eine Richtlinie).
 
Also das Tomahawk ist mir dann doch ein wenig zu teuer, aber das AsRock B450M Pro4 hört sich doch nach einem guten Kompromiss an auch was die Zukunft angeht.
Danke 👍
Ja also Multimedia soll für den das Hauptgebiet sein (CAD Programme, PS) aber will auch gescheit mit dem zocken können.
 
xdave78 schrieb:
ASRock geht (für mich) sowieso schon mal gar nicht aber in der Regel sind in den Billigteilen zwar ähnliche Komponenten verbaut, aber meist in günstigen Varianten, was sich dann in der Anwendung widerspiegeln KANN.

Jesus Maria was ein Blödsinn...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: derin, psychotoxic, Noerd und 2 andere
xdave78 schrieb:
ASRock geht (für mich) sowieso schon mal gar nicht aber in der Regel sind in den Billigteilen zwar ähnliche Komponenten verbaut, aber meist in günstigen Varianten, was sich dann in der Anwendung widerspiegeln KANN.
Sprichst du da aus Erfahrung, oder handelt es sich hierbei um ein Vorurteil gegenüber ASRock?
Bei AM4 hat sich Gigabyte keinen guten Ruf gemacht, dank popeliger VRM und nicht vorhandener Kühlung.
Frag mich wie du ausgerechnet auf ASRock kommst.
Boards wie das Pro4 sind P/L-Schnapper. Boards wie die Taichi-Serie spielen regelmäßig in der oberen Klasse mit.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sound-Fuzzy und Slainer
Slainer schrieb:
Jesus Maria was ein Blödsinn...
Meine Güte wie sinnfrei und unkonstruktiv...
Natürlich sind die Boards nur teurer, weil ...darum... :freak:

Chillaholic schrieb:
Sprichst du da aus Erfahrung, oder handelt es sich hierbei um ein Vorurteil gegenüber ASRock?
Bei AM4 hat sich Gigabyte keinen guten Ruf gemacht, frag mich wie du ausgerechnet auf ASRock kommst.
Boards wie das Pro4 sind P/L-Schnapper. Boards wie die Taichi-Serie spielen regelmäßig in der oberen Klasse mit.
Sowohl als auch. Als ASrock anfing war es Erfahrung. Damals waren sie Billigheimer wie Elitegroup und so. Inzwischen ist es zu einem ausgeprägtem und wohl gepflegten Vorurteil geworden, was aber auch nicht weiter schlimm ist, da es ausreichend Hersteller am Markt gibt. Ich nehme zur Kenntnis, dass es gute Boards von denen geben könnte- aber nachdem mein letzter Versuch auf Versöhnung vor 2 Jahren auch wieder in die Hose ging...lass ma.

Gigabyte hat sich schon bei SO1155 keinen guten Ruf gemacht. So besch..... Qualität (3x RMA glaube) hab ich (nach Elitegroup und Asrock von denen ich es "vorurteilsbehaftet" erwarte) lange nicht gehabt.
Ich sag ja nirgends, dass meine Meinung für Andere gelten soll. Ich kauf das Zeug halt nicht und empfehle es bei Beratungen nie.
 
Zuletzt bearbeitet:
Deine Vorurteile sind noch aus ner Zeit bevor ASRock sich von ASUS losgesagt hat und von der Pegatron Corporation aufgekauft wurde. ;)
Damals war das ASUS Schrott-Tochter für so Exoten-Boards mit DDR2 Slots, AGP und solche Scherze.
 
xdave78 schrieb:
Als ASrock anfing war es Erfahrung.
Ich habe mit asrock spitzen Erfahrungen gemacht, die haben einen super Support. Ich habe mich damals beschwert das man die Lüfter nicht fein genug regeln kann und ich habe 2 Stunden später von den Jungs ein gemoddetes BIOS bekommen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AwesomSTUFF
Chillaholic schrieb:
Deine Vorurteile sind noch aus ner Zeit bevor ASRock sich von ASUS losgesagt hat und von der Pegatron Corporation aufgekauft wurde. ;)
Damals war das ASUS Schrott-Tochter für so Exoten-Boards mit DDR2 Slots, AGP und solche Scherze.
Ich habe nie und nirgends was Anderes gesagt. Vorurteile (allgemein) sind ja nicht mehr als ein simpler Selbstschutz.
Irgendwann kommt man in so ein Alter wo man pragmatisch wird nachdem man den langen Weg gegangen ist von "ach das Billige kann ja so viel schlechter gar nicht sein- darf es ja gar nicht" hin zu "ich kaufe das, wovon ich glaube dass es mich nicht enttäuschen wird".
Vor 2 Jahren hatte ich noch einmal als Ersatz ein AsRock 1155 Board gekauft. War kaputt, wie dumm von mir- aber das war wahrscheinlich wirklich Karma. Seither mögen wir uns nicht mehr so :) Ihr könnt es gern haben.

B2T würde ich schon aber gerne von @Slainer erfahren, weshalb es seiner Meinung nach unterschiedliche Preise bei gleicher Ausstattung von Mainboards gibt oder ob er einfach nur mit einem Trollpost glänzen wollte?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Na dann äußer ich mich (als gemeiner Troll) doch mal:
Kundgetane Vorurteile sind reine Polemik, und kein Selbstschutz.
Dass Du ausschließlich Negativerfahrung mit einem Hersteller gemacht hast und das ist in höchstem Maße bedauerlich; dafür aber einen Hersteller in Gänze als Billigteileverwerter (ohne fundierte Beweise) anzuprangern ist rechtschaffen albern. Ich persönlich hatte sehr negative Erfahrung mit VW, bauen die deshalb nur Kack-Karren? Natürlich nicht...

Ich habe bestimmt schon 10 ASRocks verbaut, und ich kann mich deinem Urteil nicht anschließen.
ABER, ich kann Deine Verärgerung verstehen.

Long Story short: Rate davon ab, begründe es mit Deinen persönlichen Erfahrungen. Aber werfe niemals Behauptungen in den Raum die haltlos sind. Und nein, ich arbeite nicht für ASRock ;)
 
Bei Boards hat jeder andere Erfahrungen. Ich hatte schon mehrere AsRocks, für Sockel A, AM2+ und 1155 - Alle top. Als ich dann auf 1151 umgestellt bin wollte ich mal was anderes probieren. Habe Z270 Boards von Gigabyte, Asus und MSI probiert. Die ersten beiden waren Mist, mit dem MSI bin ich zufrieden. Aufgrund dessen wird mein nächstes Board entweder AsRock oder MSI.
 
SpamBot schrieb:
Ich habe mit asrock spitzen Erfahrungen gemacht, die haben einen super Support. Ich habe mich damals beschwert das man die Lüfter nicht fein genug regeln kann und ich habe 2 Stunden später von den Jungs ein gemoddetes BIOS bekommen.

Ähnliche Erfahrungen habe ich ebenfalls mit ASRock. Der Support ist deutlich besser und geht viel mehr auf "individuelle" Probleme ein, als man das insbesondere von Asus behaupten kann, deren Support Einzelschicksale nicht die Bohne interessieren. Und da sind sogar Inkompatibilitäten von Asus-Boards mit Asus-Grafikkarten eingeschlossen, obwohl man eigentlich davon ausgehen sollte, dass genau diese Combo läuft!



@ xdave78
Lass Dir von mir als Händler sagen, dass ich zwar Deine Haltung nachvollziehen kann, berechtigt ist sie aber nicht. Wenn ich mir die Rücklaufquote div. Hersteller und bekannte Inkompatibilitäten ansehe, dann schreit das nach einem anderen Urteil als Deiner persönlichen Erfahrung. ;)
 
Zurück
Oben