Unterstützt vLite Windows 7?...

nein tuts nicht.
 
Mit dem WIM-Format kannst du das ja auch selber bewerkstelligen ohne den Nachteilen von vLite

du brauchst:

http://www.microsoft.com/downloads/...FamilyID=c7d4bc6d-15f3-4284-9123-679830d629f2
http://www.autoitscript.com/gimagex/

Kurze Übersicht:
- auf eine Partition Windows7 von der DVD installieren
- dort mit sysprep die Überwachung aktivieren
- alle gewollten Änderungen anwenden
- sysprep OOBE aktivieren
- Partition wieder in WIM übertragen

entsprechende Anleitungen findest du unter http://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=28940&sid=1d3b952172a6e513ea0a2d1a6c20064a


viel Spass
 
Hallo
rIQ schrieb:
Mit dem WIM-Format kannst du das ja auch selber bewerkstelligen ohne den Nachteilen von vLite
NaJa klar geht das auch manuell aber es ist schon eine Frimmelei und wenn du nur Treiber/Servicepacks/Patche oder so was integrieren willst dann ist das mit VLite in 3-4 Klicks erledigt und funktioniert einwandfrei, das ist ein Segen im Vergleich zu der manuellen Fummelei. Ich habe allerdings noch nie Windows mit Hilfe von Vlite "abgespeckt" und da habe ich in der Tat schon von Problemen gelesen vor allem wenn man das falsche bzw. zuviel entfernt, aber wie geschrieben für die Integration ist VLite bestens geeignet.
Grüße Tomi
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein mit vLite bearbeitetes Image konnte jedoch keinen Servicepack mehr installieren. Oder geht das inzwischen?

Ich würde jedoch in diesem Fall bei der sehr intuitiven MS-Variante bleiben.
 
Hallo
rIQ schrieb:
Ein mit vLite bearbeitetes Image konnte jedoch keinen Servicepack mehr installieren.
Das hängt davon ab was du gemacht hast wenn du nur Treiber/Patche oder so etwas mit VLite integriert hast dann macht das keine Probleme, wenn du aber mit VLite vor der Servicepack Installation wichtige Windows Bestandteile entfernt hast (z.B. IE) die das Servicepack für die Installation benötigt dann kann es Probleme machen.
Grüße Tomi
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben