UPC sagt 16K Leitung möglich?

TheFameGamer

Lt. Commander
Dabei seit
Jan. 2012
Beiträge
1.192
Hey Leute.!

Ich hab mal eine Frage und zwar

Ich wohne in Österreich ziemlich am land bzw komplett abgelegen von allem anderen
siehe hier
6hhob6jg.png

Wir sind bei der Telekom Austria und haben eine schreckliche 2k Leitung
2497686215.png

Die sagen bei uns ist nicht mehr verfügbar, womit ich auch gedacht hab damit werd ich leben müssen
der Techniker hatte mal gesagt unsere Leitung ist 5km lang (kann das stimmen?)

Heute bzw vorhin war mir langweilig und ich geh so auf die UPC seite und mach einen Verfügbarkeits Check und er sagt mir echt es sind bis zu 16k verfügbar A-DSL


Ich wollt euch jetzt Fragen hat die Telekom mich verarscht und angelogen
oder ist das mit der "langen Leitung" echt nicht machbar?

Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Gruß Fame
 

Anhänge

  • ufmnr68e.png
    ufmnr68e.png
    157,6 KB · Aufrufe: 223
Zuletzt bearbeitet:
Das kleingedruckte hast du auch mal gelesen ja?

1) ...
 
aDSL gibts bis max. 16 Mbit downstream. Sie sagen einfach nur, dass das Paket aDSL verfügbar wäre und listen alle (maximalen) Eigenschaften dieses Produktes, aber sie können natürlich nicht wissen was in deinem Fall konkret möglich wäre. Dafür müsste man die Leitung messen.
 
Auf die Aussage von UPC darfst du nicht viel halten. Mir wurde damals auch der Wechsel auf ein 16MBit/s Paket angeboten, obwohl die Leitung selbst nicht mehr als 8 MBit/s hergibt (egal ob per ADSL oder ADSL2). Das mit den 5 Kilometern kann sehr gut sein, wenn deine aktuelle Leitung maximal 2MBit/s hergibt.
 
Trotz des Kleingedruckten ist es ja so, dass die Provider die best mögliche Geschwindigkeit zur Verfügung stellen (bis zu der man bezahlt natürlich). Viele denken ja, dass Provider drosseln dürfen, da irgendwo ein "bis zu" steht. So viel dazu.

Edit: Das gilt zumindest in Deutschland.

Ich würde sagen, dass du einfach bei UPC anfragst, was da praktisch so ankommt. Meistens können die bei persönlicher Korrespondenz recht genaue Angaben machen.

Wegen der Länge des Kabels kann ich dir leider keine Auskunft geben.



Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Leitung lief mal stabil auf 400kb/s und dann war ich 2 Wochen im Urlaub und danach hab ich max nurnoch 200kb/s geladen irgendwas hat die Telekom anscheinend gedrosselt. :/

ist damit Telefon gemeint?
 

Anhänge

  • bmyrhf6q.png
    bmyrhf6q.png
    51,2 KB · Aufrufe: 143
Zuletzt bearbeitet:
Das is uns auch mal passiert. Von 4 Mbit auf 2 Mbit runter (netto). Anrufen, beschweren, und sagen dass es früher auch schneller ging. Notfalls mit Kündigung drohen, hat zumindest bei uns gewirkt, schwupps waren plötzlich die alten 4 Mbit wieder möglich. Das Argument der TA war, dass mit 2 MBit weniger Übertragungsfehler auftauchen und wir effektiv genau gleich schnell surfen wie mit 4 Mbit und mehr Fehlern. Da ich aber mit Speedtest immer auf ~450kbyte/s gekommen bin wusste ich, dass das nicht stimmt.

Deine Werte wirken aber dennoch nicht komplett unrealistisch. Zum Vergleich mit 4 km Entfernung (Messwerte laut Fritzbox):

Down:

4128 Kbit, Signal/Rauschabstand 16 dB, Leitungsdämpfung 45 dB

Up:

512 Kbit, Signal/Rauschabstand 20 dB, Leitungsdämpfung 29 dB

edit: "aktiver Festnetzanschluss" bedeutet, dass du bei der TA das Festnetz angemeldet haben musst, und auch die 15,90 Grundgebühr im Monat zahlst (bzw es waren mal 15,90).
 
TheFameGamer, es kann aber auch sein, dass sich die Leitungsqualität langsam verschlechtert hat und du irgendwann eine Grenze überschritten hast und in eine langsamere "Gruppe" gefallen bist. Ich weiß ja nicht wie das bei der Telekom funktioniert, aber bei UPC hat man tatsächlich die Möglichkeit auf eine individuell konfigurierte Leitung. Dazu gibt es im xdsl.at Forum ein paar UPC-Mitarbeiter, die sich nach Angabe deiner Kundennummer um deine Leitung kümmern (ob das noch heute aktiv ist?). Alternativ kannst du auch den technischen Support anrufen/mailen und dort eine schnellere Verbindung erbitten.
 
Also Glaubst du das 6K Leitung schon gehen würd bei uns?
aber ich glaub wir haben nur 2k bestellt wir haben so einen Drecks Business anschluss ^^
der Support ist zwar gut aber die am Telefon sind einfach nur stroh dumm und denken die Leute haben eh keine Ahrnung
Ergänzung ()

Die haben bis 22 Uhr offen also die Hotline weiß wer ob die nummer "(07249) 428 20 " kostenlos ist?
 
Zitat von TheFameGamer:
Also Glaubst du das 6K Leitung schon gehen würd bei uns?
Kann dir hier im Forum keiner beantworten. Leitung messen oder messen lassen, dann kann man halbwegs vernünftigen Aussagen treffen.


Zitat von TheFameGamer:
Ergänzung ()

Die haben bis 22 Uhr offen also die Hotline weiß wer ob die nummer "(07249) 428 20 " kostenlos ist?

07249 wirkt wie eine normale oberösterreichische Festnetzvorwahl, kommt also auf deinen Tarif an ob die kostenlos ist. Von sich aus, nein.
 
Dabei ist auch noch zu hinterfragen, da ja UPC grundsätzlich eine Kabel-TV Firma ist, ob das bei Dir über TV-Kabel oder Tel-Kabel geht. Eine garantierte Auskunft wirst Du kaum bekommen. Der beste Weg wäre, Dich in Deiner Gegend umhorchen, wer UPC hat, und welche Erfahrungen gemacht wurden. Ich habe zwar in der Hauptstadt nicht solche Problem, weil ich nur wenige Meter zum TelefonAmt habe. Vor etlichen Jahren habe ich meinen Anschluß von Inode (später von UPC aufgekauft) wegen Probleme beim Support gekündigt.
 
Wurd jetzt 4 Mal weitergeleitet und keiner wusst was die mit mir anfangen sollen und dann wurd ich in die warteschlange gesteckt für die restliche zeit, sowas muss ich mir nicht antun ^^
Ich werd mal ne Mail hinschreiben
 
Du bist scheinbar aus OÖ. Ist da nicht Liwest besser vertreten und haben die nicht auch INet?

So wie Du schreibst, hat sich offenbar in den letzten Jahren kam etwas geändert. So kenn ich UPC.
 
TheFameGamer, bei einer solchen Sache solltest du dich immer gleich an den technischen Support wenden, denn der stink-normale Hotline-Mitarbeiter kann dir da überhaupt nicht weiterhelfen. Ich bin mir nicht sicher, ob man bei der Telekom Techniker am Wochenende und/oder außerhalb der regulären Arbeitszeiten erreichen kann.

Ost-Ösi, der Screenshot im ersten Beitrag meint, dass es sich dabei um aDSL handelt. In diesem Fall tritt UPC nur als Reseller der Telekom-Infrastruktur auf, die entbündelten (also UPC-eigenen) "Take IT"-Tarife werden unter dem Banner "DSL" geführt.
 
IM nachbarort ist der Haupt anliege punkt oder wie man das nennt der Telekom der ist halt 4-5 km von mir weg und von da kommt anscheinend auch meine Leitung dort drüben ist 32mbit und noch mehr verfügbar aber hier wo ich wohne bin ich der einzige der am Netz hängt und ausbauen für 1nen Kunde das macht glaub ich kein Anbieter hier .. :/
 
Ein Jammer. Einerseits ist es gut, wenn Du (fast) alleine an einem Strag hängst, weil je mehr auf der Leitung hängen, umso mehr geht die Geschwindigkeit herunter. Anderseits macht das Negativum die große Dänpfung (=Distanz). Schön wäre es über Mobilfunk und da über LTE. Aber da sind wir alle im ÖsiLand noch sehr bei den Neandertaler. Bis Du das hast, hast Du auch schon graue Haare. Jedenfalls ein Teufelskreis.
 
Hab grad einen Techniker am Telefon gehabt (endlich einer der ein wenig Ahrnung hatte)
hat gesagt das wenn die Leitung 5km ist und sehr alt ist wie in meinem Fall sind eig nicht mehr als max 4k verfügbar und er glaubt wenn die telekom das auf 2k begrenzt hat wird das schon schon stimmen :/
naja kann man nix machen
 
Ihr solltet auch bedenken das er vermutlich Annex A, statt wie hier in Deutschland üblich reichweitenschwaches Annex B hat.

In CH oder A haben die mit Annex A tlw. bei 60 dB Dämpfung und 7 km Leitungslänge noch 3-4 Mbit/s.

Das ist in De unter dem "Telekom Regime" und somit nur Annex B nicht möglich. Denn hier werden die dämpfungsarmen und reichweitenstarken Frequenzen selbst bei Analogtelefonie für ISDN reserviert. Sehr clever, wenn man statt nur 3 KHz ganze 138 KHz reserviert. Damit werden die sowie so schon dünnen Drähtchen zwangsweise daran gehindert ihr volles Potenzial zu entfalten.

Zitat von Ost-Ösi:
Schön wäre es über Mobilfunk und da über LTE. Aber da sind wir alle im ÖsiLand noch sehr bei den Neandertaler.

ÖsiLand mag im Moment noch in Sachen LTE in den Kinderschuhen stecken, dennoch hat A1 ein sehr gut ausgebautes HSPA+ Netz mit 30-40 Mbit/s bei 20-30 ms Latenz und das ohne Drossel ab einem bestimmten Volumen. Davon kann man in Deutschland nur träumen.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Zurück
Top