Upgrade auf win11

Anfaengerin

Cadet 1st Year
Registriert
Juni 2025
Beiträge
10
Hallo zusammen,
ein paar dumme Fragen einer dummen Anfängerin.
Da im Oktober Schluss sein wird mit win10 updates, will ich auf win11 upgraden.
Den Kompatibilitätscheck für die Hardwareanforderungen habe ich durchgeführt, der zeigt grünes Licht an.
Ein AOMEI Backup habe ich zur Sicherheit auch gemacht, und alle wichtigen Dateien auf externer Platte gesichert.
In den Einstellungen "Update und Sicherheit" steht zwar geschrieben "Bereiten Sie sich auf Windows 11 vor", aber angeboten wird mir das upgrade nicht, wo krieg ich das denn her? Ich habe eine registrierte win10 Version, alles ganz offiziell. Außerdem habe ich etwas Bammel vor dem upgrade, wenn ich in anderen Beiträgen lese, was dabei alles schieflaufen kann, kann ich dem Kompatibilitätscheck wirklich vertrauen?
Danke für eure Hilfe!
 
Welchen Windowskey hast du denn? Windows 7/8.1 auf Windows 10 geupgradet, oder einen Windows 10 Key?
 
Anfaengerin schrieb:
Außerdem habe ich etwas Bammel vor dem upgrade, wenn ich in anderen Beiträgen lese, was dabei alles schieflaufen kann, kann ich dem Kompatibilitätscheck wirklich vertrauen?
Es melden sich im Netz immer nur die paar Leute, die Probleme haben. Die 100 Millionen wo es ohne Probleme klappte, posten sowas nie. Was soll passieren, wenn du ein Backup hast? Habe selbst über 400x Windows 11 aktualsisert. Geschrottet war keiner, 20x ging es nicht wegen Secure Boot Problem - da kam aber eine Meldung vor dem Update. Und 2x wo da sUpdate mit einem Fehler abbrach und nix kaputt war danach.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aragorn92, bart0rn und Anfaengerin
PonJoe58 schrieb:
Welchen Windowskey hast du denn? Windows 7/8.1 auf Windows 10 geupgradet, oder einen Windows 10 Key?
Das ist egal.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Anfaengerin
Wenn du so Bammel hast: einfach neue SSD kaufen und dort installieren und anschließend Umzug der Dateien ;-)

Ansonsten passiert nichts. Du solltest halt nicht während des Updates aus versehen deine SSD/Festplatte löschen/formatieren. Sowas kommt öfters vor als man denkt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Anfaengerin
Oh oh oh, verunsichert mich bitte nicht, ich habe damals von win7 nach win10 geupgradet.
Ich neige dazu, @Stanzlinger und @kachiri zu glauben, und nicht jemandem, der erst 12 Beiträge verfasst hat. Nichts für ungut, lieber @PonJoe58.
 
ich nutze Windows 10 bis 2032 der Support wirklich endgültig ausläuft. Also ist mit Windows 11 erstmal egal.
 
Immer wieder diese Linux Umsteiger, Werber und ich gehe dann zu Linux User in Windows Foren..das nervt ungemein. Ich verstehe auch nicht warum die immer in Windows Foren gehen müssen wenn die doch zu was besserem Linux gewechselt sind und absolut zufrieden sind.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aragorn92 und WinFan
Einfach den oben bereits genannten Installer von Microsoft herunterladen und innerhalb von Windows starten. Du wirst dann gefragt, ob du deine aktuellen Daten behalten möchtest. Nimmst du natürlich "ja" und wenn das Upgrade sollte problemlos durchlaufen.

EDIT: Die ganzen Linux Beiträge einfach ignorieren, da für die aktuelle Anfrage irrelevant.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aragorn92 und Anfaengerin
Ich habe vor drei Wochen bei meiner Tochter das Update auf Win11 angestoßen über Windows update, und das ging reibungslos. Und wenn du dich nicht traust, ich selbst bin auf Linux gegangen (siehe Sig) und seit einem Jahr auch gut zufrieden. Du hast die Auswahl, Bangemachen gilt nicht. Trau dich :).

PS: Was ist eigentlich au dem letzten Windows geworden, dass es jemals geben wird. Einfach immer weiter upgraden ...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Anfaengerin
Wenn Du vorher ein Vollbackup des Rechners angelegt hast, kannst Du das Upgrade auf Win 11 viel gelassener angehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aragorn92 und bart0rn
Hat alles wunderbar geklappt.
Eine Frage noch zu Uhrzeit und Datum in der Taskleiste, bei win10 konnte ich das Datum ausblenden, bei win11 jetzt leider nicht mehr. Googeln brachte keine Resultate, hilft vielleicht ein Schrauben in der Registry, und wenn ja, wo? Das Lautsprecher Symbol lässt sich leider auch nicht wegzaubern, oder doch?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben