Upgrade auf Win11 kein WLAN mehr

thinkpadw

Lt. Junior Grade
Registriert
Dez. 2017
Beiträge
265
Hallo,
habe soeben ein altes Notebook von Win10 auf Win11 24H2 mit Flyby Upgrade erfolgreich beendet.

Vorher ging WLAN mit Fritzbox 7590 ohne Probleme aber jetzt keine Verbindung mehr!

Verbindung über Hotspot ans Handy funktioniert allerdings.
Alle Windows Updates sind gemacht.
Router hat kein MAC Filter.
Ein aktueller Laptop mit Win11 verbindet sich auch mit Router.

"Keine Verbindung mit diesem Netzwerk möglich".
Jetzt weiß ich nicht mehr weiter
 
Was für ne WLAN-Karte ist denn im NB verbaut? Eventuell mal versuchen, händisch einen neuen Treiber zu installieren.

E: in der FBox gibt es Logs, bitte mal dort für WLAN schauen, was für dein NB auftaucht.
 
Ein Lenovo Ideapad 320S mit i3-7100U , 4GB RAM , Win11 Home 24H2
Ergänzung ()

Gibt bei Lenovo keine Win11 Treiber, aber mein Handy verbindet ja über Hotspot also scheint Treiber ja zu funktionieren
 
Nunja alter Dualcore, ohne offiziellen Windows 11 Support.
Wenn du dieses Gerät noch weiter mit Windows nutzen möchtest, dann schau welche WLAN Karte verbaut ist.

Da ein Lowend gerät vermutlich Realtek statt intel Wifi Karte.
Dann prüfen ob du eine andere Wifi Card (ab 15 Euro) einbauen kannst und möchtest.
Eventuell gibt es bei Lenovo aber eine White / Blacklist im Bios.

Andersrum, weiss ich nicht ob es sinnvoll ist diese Dualcore Krücke mit 4GB noch weiter zu nutzen.
Ich bin ja ein Freund von Nachhaltigkeit, aber die fängt ja auch beim Notebookkauf an.
Wäre es jetzt ein T470 oder T570 (auch "nur" 7th Gen intel) wäre das vielleicht was anderes, da investiert man vielleicht lieber Geld in RAM und Wifi Modul, aber beim Ideapad?

Geht es dir um Security Updates? Linux drauf installieren auch noch eine Option.
Hälst du an Windows 11 fest, dann poste mal die WIFI Karte. Kannst du z.B. mit HWInfo auslesen.

Edit: Auf Basis deines Nicknames, ja ein ThinkPad W-Serie war auch mal ein tolles Gerät, ein Ideapad noch nie ;-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mchawk777
Die Fritzbox schon einmal neu gestartet und was sagt der Gerätemanager vom Notebook?
Gibt es dort unbekannte Geräte?
 
AlanK schrieb:
Nunja alter Dualcore, ohne offiziellen Windows 11 Support.
Wenn du dieses Gerät noch weiter mit Windows nutzen möchtest, dann schau welche WLAN Karte verbaut ist.
Das könnte so oder so problematisch sein, da Microsoft anfängt Befehlssätze unter Windows zu verwenden, die die Dualcore-Generation nicht mehr unterstützt. (Letztlich auf heise.de gehört)

Da könnten fehlende WLAN-Treiber noch das geringste Problem darstellen. 🤔
 
Ist nicht mein eigener Laptop. Ja notfalls muss ich Linux Mint drauf machen aber der Nutzer kennt nur Windows, es soll nur zum Emails checken und surfen sein. Aber Handy verbindet doch ?

Es ist ein Intel DualBand AC 3165,
Gerätemanager keine Fehler zu sehen.

Auch Fritzbox neu gestartet (die FB kann man als fehlerquelle wohl ausschließen)
 
Durch nen Parallelthread gerade wieder eingefallen: https://frixtender.de/achtung-moegliche-probleme-mit-der-fritzbox-7590/
Eventuell versucht dein NB nach dem Upgrade nur mit dem 2,4GHz Netz zu verbinden und dieses schwächelt unter Umständen bei deiner Box.

Aber auch das sieht mal in den Logs der FBox (auf die ich schon vorhin hingewiesen habe ;) ), z.B:
1741716396248.png
 
in der FB steht kein Logversuch von dem Notebook. Habe außerdem nur 2.4GHZ aktiv
Ergänzung ()

Würde ja fast aufgeben, aber der Handy Hotspot funktioniert über Wlan mit dem Notebook :)
 
Ok beide Bänder aktiviert. Geht nicht.
WPA modus ist WPA2 + WPA3 (kann man lassen?)
Ergänzung ()

übrigens ich sehe die SSID vom eigenen WLAN noch nicht einmal in der übersicht. Vom Nachbar wird angezeigt. (SSID ist nicht versteckt in der FB)
Ergänzung ()

Lösung:
Fritzbox WLAN-standard von Wi-Fi 6 auf Wi-Fi 4 stellen. Obwohl es angeblich abwärts kompatibel sein sollte :D
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kotello
Zurück
Oben