Hi,
es wird solangsam Zeit für neue Komponenten, da mein Rechner immer öfter hängt und es nicht mehr richtig auf die Kette bekommt, mehrere Anwendungen parallel flüssig laufen zu lassen. Genutzt werden hauptsächlich RAM und CPU intensive Programme wie Visual Studio (generell Office-Produkte wie Excel, Blend, Teams, OneNote, Outlook) sowie Adobe Photoshop und Illustrator.
Jetzt habe ich mir mal einige PC-Komponenten ausgesucht und wollte mal wissen, ob die Komponenten denn auch gut zusammenpassen oder ob es noch Verbesserungsvorschläge gibt:
CPU: AMD Ryzen 3700X (https://geizhals.de/amd-ryzen-7-3700x-100-100000071box-a2064553.html?hloc=at&hloc=de)
Mainboard: MSI MPG X570 (https://geizhals.de/msi-mpg-x570-gaming-plus-7c37-004r-a2078256.html?hloc=at&hloc=de)
RAM: 2x Corsair Vengeance 16GB DDR 4-3200 (https://geizhals.de/corsair-vengean...16gx4m2b3200c16-a1314316.html?hloc=at&hloc=de)
Grafik: MSI GeForce RTX 2070 Super (https://geizhals.de/msi-geforce-rtx-2070-super-gaming-x-trio-v372-257r-a2091022.html?hloc=at&hloc=de)
SSD: Corsair Gen.4PCIe MP600 M.2 (https://geizhals.de/corsair-force-s...sd-f1000gbmp600-a2080861.html?hloc=at&hloc=de)
Eigentlich wollte ich den Ryzen 9 3900X, aber den finde ich etwas teuer und ich denke so viel Mehrwert bringt er mir auch nicht. Sollte ich aber merken, dass der Ryzen 3700X nicht ausreicht, wäre es schön, auf den 9 3900X aufrüsten zu können, ohne ein neues Mainboard einbauen zu müssen.
Ich habe mich bewusst für die RTX 2070 entschieden: Zuerst hatte ich eine AMD, die 570, im Blick, da sie einen guten Eindruck machte. Allerdings scheint dies ein kleiner Wirbelwind zu sein und ist mir daher zu laut. Die 1,2 Sone der 2070 werde ich verkraften. Es ist mir sehr wichtig, dass die Grafikkarte auch unter hoher Last sehr leise ist. Meine aktuelle R290 ist mir teilweise schon zu laut, wenn sie ganz aufdreht.
Wichtigste Fragen:
1. Möchtest du mit dem PC spielen?
2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
Adobe Photosphop & Adobe Illustrator.
3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?
Sollte nur leise sein.
4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt? (Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!)
Habe aktuell zwei Monitor, beide 1920x1080 und 60Hz. Will mir aber nächstes Jahr zwei neue Monitore mit 144Hz zulegen.
5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten? (Bitte mit Links zu den Spezifikationen beim Hersteller oder Preisvergleich!)
6. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
~ 1300 vor Jahren
7. Wann möchtest du den PC kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?
Schnellstmöglich.
8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen (vom Shop oder von freiwilligen Helfern)?
Die Teile ersetze ich selbst.
Vielen Dank schonmal
es wird solangsam Zeit für neue Komponenten, da mein Rechner immer öfter hängt und es nicht mehr richtig auf die Kette bekommt, mehrere Anwendungen parallel flüssig laufen zu lassen. Genutzt werden hauptsächlich RAM und CPU intensive Programme wie Visual Studio (generell Office-Produkte wie Excel, Blend, Teams, OneNote, Outlook) sowie Adobe Photoshop und Illustrator.
Jetzt habe ich mir mal einige PC-Komponenten ausgesucht und wollte mal wissen, ob die Komponenten denn auch gut zusammenpassen oder ob es noch Verbesserungsvorschläge gibt:
CPU: AMD Ryzen 3700X (https://geizhals.de/amd-ryzen-7-3700x-100-100000071box-a2064553.html?hloc=at&hloc=de)
Mainboard: MSI MPG X570 (https://geizhals.de/msi-mpg-x570-gaming-plus-7c37-004r-a2078256.html?hloc=at&hloc=de)
RAM: 2x Corsair Vengeance 16GB DDR 4-3200 (https://geizhals.de/corsair-vengean...16gx4m2b3200c16-a1314316.html?hloc=at&hloc=de)
Grafik: MSI GeForce RTX 2070 Super (https://geizhals.de/msi-geforce-rtx-2070-super-gaming-x-trio-v372-257r-a2091022.html?hloc=at&hloc=de)
SSD: Corsair Gen.4PCIe MP600 M.2 (https://geizhals.de/corsair-force-s...sd-f1000gbmp600-a2080861.html?hloc=at&hloc=de)
Eigentlich wollte ich den Ryzen 9 3900X, aber den finde ich etwas teuer und ich denke so viel Mehrwert bringt er mir auch nicht. Sollte ich aber merken, dass der Ryzen 3700X nicht ausreicht, wäre es schön, auf den 9 3900X aufrüsten zu können, ohne ein neues Mainboard einbauen zu müssen.
Ich habe mich bewusst für die RTX 2070 entschieden: Zuerst hatte ich eine AMD, die 570, im Blick, da sie einen guten Eindruck machte. Allerdings scheint dies ein kleiner Wirbelwind zu sein und ist mir daher zu laut. Die 1,2 Sone der 2070 werde ich verkraften. Es ist mir sehr wichtig, dass die Grafikkarte auch unter hoher Last sehr leise ist. Meine aktuelle R290 ist mir teilweise schon zu laut, wenn sie ganz aufdreht.
Wichtigste Fragen:
- Die Komponenten sollten zusammenpassen, oder?
- Gibt es eine bessere/günstigere Alternative zum Mainboard?
- Brauche ich für die CPU einen extra Kühler?
- Reicht mein 450 W Netzteil aus?
1. Möchtest du mit dem PC spielen?
- Warcraft 3, Starcraft 2, Total Warhammer 2, Diablo 3/4, Monster Hunter World & The last of us (nach dem Aufrüsten, der aktuelle P`C schafft es nicht)
- Full HD (1920x1080) oder WQHD (2560x1440)
- Mittlere Grafikeinstellungen genügen
- Dafür sollte es mit 60 FPS flüßig laufen
2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
Adobe Photosphop & Adobe Illustrator.
3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?
Sollte nur leise sein.
4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt? (Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!)
Habe aktuell zwei Monitor, beide 1920x1080 und 60Hz. Will mir aber nächstes Jahr zwei neue Monitore mit 144Hz zulegen.
5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten? (Bitte mit Links zu den Spezifikationen beim Hersteller oder Preisvergleich!)
- Prozessor (CPU): i5-4590
- Arbeitsspeicher (RAM): 8 GB DDR3
- Mainboard: ASRock h97 Pro4
- Netzteil: 450W bequiet! Gold
- Grafikkarte: AMD Radeon R290
- HDD / SSD: Samsung 870 Evo 500GB
6. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
~ 1300 vor Jahren

7. Wann möchtest du den PC kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?
Schnellstmöglich.
8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen (vom Shop oder von freiwilligen Helfern)?
Die Teile ersetze ich selbst.
Vielen Dank schonmal
