Upgrade Erfahrungen

Crass Spektakel

Lieutenant
Registriert
Juli 2015
Beiträge
987
Mich würden Erfahrungsberichte interessieren ob das Jahresupgrade von Windows 11 auf 11 im laufendem Betrieb mit folgenden Plattformen aktuell klappt wenn man die kryptischen Registry-Keys verwendet - Achtung, Erfahrungsberichte! Binsenweisheiten habe ich selber.

1. Gigabyte P35-DS4 mit Q9550 - keinerlei UEFI, nur 16Bit-BIOS

2. Intel S5000XVN mit Xeon 5450 - das Board hat EFI 0.9. Das ist kein UEFI 2.0.

3. Asrock Fatality Z77 mit i7-3770K

4. MSI irgendwas mit i7-4770K

2. Gigabyte Z170-UD3 mit i7-6700K
 
Da bin ich auch gespannt, wieviele auf solcher Hardware Windows11 haben, das auch gemacht haben und hier sind um zu berichten.
Auf Anforderung, lasse ich also Keine Binse hier.
binse-bluete_600x600.jpg
 
keiner der systeme win 11 braucht tpm2
zwar lässt sicnd as auch erzwi gen aber das komplette sicherheitskonzept basiert auf tpm2
 
Mit der offiziellen Microsoft .iso klappt das auf keinem der genannten Systeme.
Wenn man die .iso mit z.B Rufus bearbeitet oder das Image von Deskmodder nutzt, dann klappt es ohne Probleme.

Gruß
 
@Crass Spektakel ich mag das grundsätzlich Erfahrungen zu teilen , aber der Aufwand nutzen ( für die Community) wird mir nicht ganz klar.

Jeder der Win11 nutzt auf diesen Plattformen ist selbst afin genug behaupte ich mal jetzt.

Des Weiteren meinst du wohl … von Windows 10 auf 11 oder ? Bin 11 auf 11 macht iwie keinen sinn
 
Chesterfield schrieb:
@Crass Spektakel ich mag das grundsätzlich Erfahrungen zu teilen , aber der Aufwand nutzen ( für die Community) wird mir nicht ganz klar.
Für die Community kein Nutzen außer es schwirrt einer rum der genau eine dieser Konstallationen hat, aber das kann die Person auch selbst ausprobieren.
Nutzen ist ledliglich für den TE da, auch wenn ich mir nicht erklären kann was es bringt wenn jemand sagt "bei mir hat es funktioniert".
Selbst ausprobieren ist die Devise, W10 belassen ist ein Alternative, Linux nutzen ist auch eine Möglichkeit.
Ansonsten - wie geschrieben (in anderen Worten) - Versuch macht kluch.

Ich könnte, wenn ich wollte, nur einen Test für No. 4 machen, allerdings mit einem ASUS-irgendwas (Z87 Pro wenn ich mich nicht irre) und einem 4770K.

Von welchem "Jahresupgrade" wird hier eigentlich gesprochen? Die 22H2? Das ist mir noch nicht ganz klar.
 
Wie neulich in einen c't Artikel erklärt ist die Neuinstallation von Windows 11 weniger kritisch bei der Hardware als ein Upgrade auf Windows 11. Ergo geht es um ein Upgrade von einer Windows 11 Version auf die nächste. Window 10 kann man auf alter Hardware sowieso nicht per Upgrade auf Windows 11 aktualisieren, das habe ich selbst schon ausprobiert.
 
@Crass Spektakel
Doch kann man. Mit der richtigen .iso klappt das ohne Probleme.



Gruß
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: jlnprssnr
Klappen wird das mit einer modifizierten ISO auf jeden Fall, nur wenn es ein größeres Upgrade im Herbst kommt, darf man das nochmal machen, weil diese großen Upgrades nicht von selbst kommen, da muss wieder Hand angelegt werden
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Engaged
Ist aber auch kein großes Problem.
Warum teure neue Hardware kaufen wenn man mit der alten noch auskommt und mit einigen kleinen Modifikationen das Update trotzdem einspielen kann.


Gruß
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: jlnprssnr
Wenn doch eh Win 11 (per "Hack") auf den Rechnern läuft, versuch doch einfach das in place-Update. Hat bei mir im Winter mit 22H2 auf einem 4790 funktioniert. Benutzte nun die gleiche Platte mit einem 5600X, SSD später umziehen in kompatible Hardware funktioniert also auch :)
 
Zurück
Oben