Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Upgrade von 3080 ti auf 7900XT?
- Ersteller body-mg
- Erstellt am
Chesterfield
Fleet Admiral
- Registriert
- Sep. 2011
- Beiträge
- 10.867
diese zwei punkte macht dein vorhaben sinnlos. und wenn dann nur xtx !! in deinem fall würde ich gar nichts von beiden nehmen vor allem RT eine rolle spielen sollbody-mg schrieb:Hallo zusammen,
was denkt ihr?
- immer RT on wenn möglich
- meistens auf (derzeit) auf DLSS Quality
Zuletzt bearbeitet:
Drewkev
Geizkragen
- Registriert
- Okt. 2016
- Beiträge
- 41.245
Die Frage ist doch eher ob die RTX 3080 Ti nicht eh noch deinen Ansprüchen genügt.body-mg schrieb:was denkt ihr?
- Registriert
- Dez. 2007
- Beiträge
- 491
Der Test ist gerade frisch raus, und ganz ehrlich, dein Vorhaben wäre doch ziemlich quatsch.
Du machst doch keinen signifikanten Sprung und gerade mit RT und DLSS ist deine Karte doch weiterhin spitze.
Mal ganz abgesehen vom Preis deiner Karte und der 7900 XT/X
Du machst doch keinen signifikanten Sprung und gerade mit RT und DLSS ist deine Karte doch weiterhin spitze.
Mal ganz abgesehen vom Preis deiner Karte und der 7900 XT/X
Und wenn nicht wäre mMn das einzig vernünftige Upgrade eine 4090.Drewkev schrieb:Die Frage ist doch eher ob die RTX 3080 Ti nicht eh noch deinen Ansprüchen genügt.
kachiri
Fleet Admiral
- Registriert
- Apr. 2011
- Beiträge
- 20.235
Zumal die 7900 XT weniger(!) RT-Leistung als eine 3080 Ti liefert und die 7900 XTX auch nur knapp 10% mehr...CrankAnimal schrieb:Du machst doch keinen signifikanten Sprung und gerade mit RT und DLSS ist deine Karte doch weiterhin spitze.
Bei der Rasterizer-Performance sind wir immerhin bei 15 (XT) respektive 35 (XTX) Prozent. Das ist keine 1200 Euro wert.
Grantelb4rt
Cadet 4th Year
- Registriert
- Mai 2021
- Beiträge
- 91
Insbesondere wenn du zu jeder Gelegenheit Raytracing aktivierst macht der Schritt von einer 3080Ti zu einer 7900XT keinen Sinn.
Ich würde an deiner Stelle weiter die 3080Ti nutzen und wenigstens noch diese Grafikkarten Generation abwarten.
Ich würde an deiner Stelle weiter die 3080Ti nutzen und wenigstens noch diese Grafikkarten Generation abwarten.
body-mg schrieb:
- immer RT on wenn möglich
- meistens auf (derzeit) auf DLSS Quality
Für mich würde es sich nicht lohnen, nein. RT on + DLSS @ 4K schließt eine AMD-Karte leider wohl (noch) aus.
cvzone
Fleet Admiral
- Registriert
- Okt. 2004
- Beiträge
- 18.984
Hier bei Computerbase ist die XTX ja eher weniger gut wegekommen. Bei anderen Seiten ist die XTX in der Rasterizer Performance leicht über der 4080 im Durchschnitt. Mit RT aber immer noch merklich langsamer und oft eher auf 3090 Niveau.
Generell hat die XTX aber auch weitere Nachteile (Stromverbrauch etc), da soll sich zwar über den Treiber noch was bessern, aber das würde ich eher mal abwarten.
Generell hat die XTX aber auch weitere Nachteile (Stromverbrauch etc), da soll sich zwar über den Treiber noch was bessern, aber das würde ich eher mal abwarten.
Xes
Admiral
- Registriert
- Nov. 2013
- Beiträge
- 7.805
.
Ich würde das Geld zur Seite legen und mir in zwei Jahren die RTX 5080(Ti) genauer ansehen.
Die 3080Ti wird ja nicht schlecht, nur weil wieder eine neue Generation heraus kam und sowohl Nvidia, als auch AMD haben aktuell einfach nichts im Angebot, was aus P/L-Sicht noch irgendwie vernünftig wäre.
Wenn ich nächstes Jahr jeden Abend nach Sonnenuntergang einen 5€ Schein verbrennen würde, hätte ich bessere Raytracing-Effekte als es die Grafikkarte jemals darstellen könnte und es käme mich am Ende des Jahres effektiv immer noch günstiger als eine RTX 4090 zu kaufen...
^this. Sofern man eine RTX 4090 und "Sinn" wirklich in einem Satz verwenden möchte.wahli schrieb:Alles andere als eine RTX 4090 macht keinen Sinn.
Ich würde das Geld zur Seite legen und mir in zwei Jahren die RTX 5080(Ti) genauer ansehen.
Die 3080Ti wird ja nicht schlecht, nur weil wieder eine neue Generation heraus kam und sowohl Nvidia, als auch AMD haben aktuell einfach nichts im Angebot, was aus P/L-Sicht noch irgendwie vernünftig wäre.
Wenn ich nächstes Jahr jeden Abend nach Sonnenuntergang einen 5€ Schein verbrennen würde, hätte ich bessere Raytracing-Effekte als es die Grafikkarte jemals darstellen könnte und es käme mich am Ende des Jahres effektiv immer noch günstiger als eine RTX 4090 zu kaufen...
S
shy-Denise
Gast
Ich würde es nicht machen. Meine 3080 muss noch mindestes 2 bis 3 Jahre halten.
PS: ich bin allerdings wieder von 4K auf WQHD gegangen. Für mich persönlich (!) war der optische Unterschied bei 27“ einfach viel zu gering (anders als bei WQHD zu FHD). Und da sehe ich es nicht ein die GPU Materialschlacht mit zu machen. Und bei WQHD reicht die 3080 dicke.
Klar gibt auch Leute die sich einen 65“ UHD TV direkt vor die Nase stellen… das ist dann was anderes. 😁
PS: ich bin allerdings wieder von 4K auf WQHD gegangen. Für mich persönlich (!) war der optische Unterschied bei 27“ einfach viel zu gering (anders als bei WQHD zu FHD). Und da sehe ich es nicht ein die GPU Materialschlacht mit zu machen. Und bei WQHD reicht die 3080 dicke.
Klar gibt auch Leute die sich einen 65“ UHD TV direkt vor die Nase stellen… das ist dann was anderes. 😁
R
Ragnarök88
Gast
Wie kommst du denn darauf?AYAlf schrieb:Ist dir bewusst, dass RT keinen Mehrwert bringt, nur Probleme?
DLSS ist nach wie vor bei der Qualität, vor allem auch für Laien sichtbar bei Ultra Performance noch deutlich besser. Quality ist nahe dran.AYAlf schrieb:Ist dir bewusst, dass es kein DLSS bei AMD Karten gibt, sondern das bessere FSR -> weil frei für alle Karten?
Ähnliche Themen
- Antworten
- 20
- Aufrufe
- 1.560
- Antworten
- 15
- Aufrufe
- 1.040
- Antworten
- 23
- Aufrufe
- 1.231
- Antworten
- 27
- Aufrufe
- 1.207
- Antworten
- 8
- Aufrufe
- 602