Upgrade von I7-8700K auf?

apokalypse

Lieutenant
Registriert
Apr. 2003
Beiträge
720
Hey,

habe meinen alten Prozessor und Mainboard nun für einen sehr guten Preis verkauft bekommen.
Nun stellt sich mir die Frage, wohin die Reise gehen soll?

Hauptsächlich wird der Rechner zum zocken benutzt. Aktuell noch in Full-HD, plane jedoch die nächsten Wochen auf 2k/4k zu wechseln. Grafiktechnisch habe ich eine 3080 verbaut und aktuell 32GB CL16 Ram.

Wichtig wäre mir natürlich eine Leistungssteigerung :D und das ich 2 M2 SSDS anschließen kann, ohne das diese an die Lanes von der Graka gehen.

Darf so 400-600€ kosten, danke! :)

EDIT: Auch bis 900€
 
Zuletzt bearbeitet:
apokalypse schrieb:
und aktuell 32GB CL16 Ram.
Welches Kit?
apokalypse schrieb:
Wichtig wäre mir natürlich eine Leistungssteigerung
apokalypse schrieb:
Darf so 400-600€ kosten,
Da hätte ich den 8700K behalten.

Deine Optionen sind i7-10700KF/K oder 5600X, wobei ich den 8-Kerner nehmen würde, auch wenn der Zen3 in Spielen ein wenig schneller ist. Und dein RAM sollte passen und einigermaßen schnell sein, sonst war die Reise umsonst.
Dann ist dein neues System (Trommelwirbel) 20% schneller als das alte mit dem 8700K. Aber nur bei 1080p.
https://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/rangliste.89909/
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Coeckchen, Nickel und Sturmflut92
apokalypse schrieb:
Darf so 400-600€ kosten, danke!
Hi,
Man möge mich korrigieren, aber der 8700K ist nach wie vor kein schlechter Prozessor, bei derzeitigen Preisen und Verfügbarkeit ist das für dich jetzt eher ein +/- 0 Geschäft

Rein Leistungstechnisch würde sich wohl zb der 5800X anbieten, der aber allein dein Budget schon schlägt
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sturmflut92 und MP42
5600X mit MSI B550-A Pro, kostet 460€. oder mit nem 5800X ne punktlandung bei 600€. ob die ganze aktion dann sinnvoll bzw den aufwand wert war ist ne andere frage.

edit: ich hätte wohl mit dem 8700K abgewartet bis DDR5 da ist. der ist ja alles andere als lahm.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gsonz, Nickel, Meleager und 2 andere
Wenns ums zocken geht, hättest du auch Board und CPU behalten können.
Ich würde mich einfach an der Hardware in der FAQ "Der ideale Gaming PC" orientieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MP42
Bei 400-600€ kommst du nicht sehr weit...
Welches Board ist jetzt verbaut?
 
Robo32 schrieb:
Bei 400-600€ kommst du nicht sehr weit...
Welches Board ist jetzt verbaut?
Asus Prime Z370-A


Was schlagt ihr denn vor? Also grundlegend wären 900€ auch noch in Ordnung.
 
wenn dann direkt 5800x + gescheites b550 brett. alles andere wäre rausgeschmissenes geld kommend vom 8700k.

bei 900 € budget würde ich zum 5800x o. 5900x je nach preis und verfügbarkeit + b550 brett

5800x gibts hier gerade nahezu zur uvp : https://www.mindfactory.de/Highlights/MindStar

dazu ein b550 gaming edge wifi. gratis dazu gibts 30 € cashback, ac valhalla sowie ein 25 € lieferando gutschein beim abgeben einer bewertung fürs mainboard
 
der 8700k ist schneller als ein ryzen 3600x und der 3600x ist gerade mal 10-15% langsamer als ein 5600x
also das upgrade ist wirklich sehr sehr klein gehalten damit.
wenn dann nen intel der neusten generation nehmen, damit sich der sprung von 6 auf 6 kerne auch wieder mehr lohnen kann, als beim 5600x.
oder eben 8 kerne nehmen, aber dann bitte auch die neusste intel gen nehmen, weil einfach schneller.
kannst zwar auch amd, aber da ist der sprung eben auch wieder kleiner.
und wenn ich upgraden würde, mal ganz vom preis und anderen faktoren abgesehn, würde ich es gleich richtig machen und das beste nehmen.
so wie dus damals auch gemacht hattest.
 
Destyran schrieb:
wenn dann direkt 5800x + gescheites b550 brett. alles andere wäre rausgeschmissenes geld kommend vom 8700k.

bei 900 € budget würde ich zum 5800x o. 5900x je nach preis und verfügbarkeit + b550 gaming edge wifi o. aorus pro nehmen
Âlso ich hatte grundlegend den Core i9-10900K oder den Ryzen 7 5800X 3,8 GHz (Vermeer) aufm Schirm.
 
Von 8700K auf 5600X wäre eine Lachnummer weil das ist doch im Prinzip ein 10600K
und mit Übertaktung auf 5Ghz DDR4-3200 ist der im Prinzip zu schnell wie ein 5600X.
Für 600 Euro bekommt man bereits ein MSI MPG Z490 Gaming Plus mit i9-10850K. :cool_alt:
 
Doc Foster schrieb:
Na dann nimm einen von beiden...
Aber welchen :x

Ist der Unterschied vom 10900K zum 10850K doll bemerkbar? Sind die ansonsten gleich? Preislich ist das ja noch nen kleiner unterschied.
Ergänzung ()

iamcriso schrieb:
Welchen CPU Kühler hast du?
Hier wäre ansonsten ein Kaliber a la Noctua (zb U12A) schon ratsam.
Hab die H150i Pro XT
 
apokalypse schrieb:
Âlso ich hatte grundlegend den Core i9-10900K oder den Ryzen 7 5800X 3,8 GHz (Vermeer) aufm Schirm.
ja. habe meinen beitrag editiert. schau beim link vorbei. da gibts den 5800x aktuell für 459€
 
Ich habe das Experiment auch gemacht, von 8700k auf 5900x.

Mein Fazit: Würde ich nicht nochmal machen, auch wenn der 5900x natürlich eine Rakete ist.
Meine Kritikpunkte: AMD ist (aktuell) nicht 100% stabil, und der Niedriglastbereich eher eine Katastrophe.
Am Beispiel DVBViewer:
8700k (idle 50W), mit ZDF 55W
5900x (idle 50W), mit ZDF 90W
 
Gibt aktuell den 9900k für 340€. kannste evtl auf das board schnallen und verkaufst den 8700k bei ebay. haste für ~150€ nen gutes upgrade.

Edit: Sorry, man sollte schon richtig lesen :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde den 8700K auch noch behalten, mit 6 Kernen und 12 Threads ist der gerade für Gaming nach wie vor gut dabei. Hast du denn Situationen wo du dringend mehr Kerne bräuchtest? Dann würde ein 8/10/12-Kerner eher Sinn machen.
 
Naja Mainboard und CPU sind schon weg :p
Also muss was neues her, wohl oder übel :D

Ist der Unterschied vom 10900K zum 10850K doll bemerkbar? Sind die ansonsten gleich? Preislich ist das ja noch nen kleiner unterschied.

Oder sollte man eher zum Ryzen 7 greifen? Ich bin überfordert xD
 
Zurück
Oben