Upgrademöglichkeit von Office 2010 auf Office 2013 - ja oder nein

  • Ersteller Ersteller lenovo-thinkpad
  • Erstellt am Erstellt am
L

lenovo-thinkpad

Gast
Hallo Leute!

Ich habe mir im Herbst 2012 das MS Office 2010 Professional gekauft und hätte von MS die Möglichkeit das kostenlose Upgrade für Office 2013 zu erhalten.

Würdet ihr das machen?


Ich mein, auf Windows 8 bin ich auf Grund der Touchsache und der hässlichen Bedienung nicht umgestiegen.

Wenn Office 2013 auch auf Touch ausgelegt ist, dann brauche ich den ***** nicht!

Ich arbeite produktiv und schnell und bin an Touch Sachen nicht interessiert und auch nicht an Cloud basierten Programmen.

Die Frage richtet sich jetzt an professionelle Office 2013 Nutzer die auch Erfahrungen mit haben.
 
wäre das ein upgrade auf Office 2013 oder Office 365? grundsätzlich würd ich aber bei 2010 bleiben... warum fragst du? --> Klick
 
ich hatte office 2013 für genau 10 min drauf , danach ist es wieder runtergeflogen... furchbar...
 
ich kann beim normalen arbeiten mit maus und tastatur nicht sagen, dass man überhaupt merkt, dass es für touch ausgelegt ist. es hat sich einiges an der optik getan, die jetzt deutlich minimalistischer ausfällt.
lad dir doch einfach ne testversion runter, installiere die parallel und wenn dir die zusagt, holst du dir das upgrade. eine für dich bessere entscheidung als du selbst kann hier wohl keiner treffen.
 
Ich hab nach einem Test Office 2013 auch wieder deinstalliert.
Die helle Oberfläche ist echt unerträglich. "Dark Grey" hat den Farbton von Altpapier.
 
Geschmacksache.

Ich hab´s drauf (beide Versionen).

Ich nutze 2010 - Sohnemann 2013.
 
Office 2013 orientiert sich zwar an der Optik von Windows 8 ist aber nicht so sehr auf die Touch-Bedienung ausgelegt.

Guck dir dir mal Word, Excel u. Outlook dir als Screenshot angehangen sind.

Unbenannt.PNG

Das was bei Office 2013 auf jeden Fall eher schlecht gelöst ist, sind die hellen Oberflächen bzw. Textdarstellungen(en) und der 'Kontrast'. Das geht auf jeden Fall besser bzw. war mit Office 2010 bzw. Vorgänger auf jeden Fall besser..

Wenn du Office 2010 hast und du die kostenlose Upgrade-Möglichkeit hast, würde ich die erst einmal in Anspruch nehmen wollen. Ob du dir Office 2013 dann wirklich installierst, dass kannst du ja noch um ein paar Wochen hinausschieben ... warum hinausschieben? Ich würd mir Office 2013 als Evaluierungs-/ Testversion in einer Testumgebung installieren. Und wenn dir Office 2013 gefällt, dann kannst du ja umsteigen ... das Upgrade liegt ja schon in der Schublade. ;) Und wenn nicht, dann machst du die Testumgebung platt und arbeitest weiter mit 2010. ;)



[EDIT]

@ autoshot

die Lizenz(en) sind mittlerweile übertragbar. MS hat mittlerweile nachgebessert - siehe z.B. http://www.zdnet.de/88146441/microsoft-office-2013-lizenzbedingungen/
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Edit)
@autoshot:

Die Lizenzbedingungen sind bereits wieder geändert worden -> http://blogs.office.com/b/office-ne...etail-license-agreement-now-transferable.aspx

(Sie hätten in Deutschland bzw. Europa ohnehin nicht gegolten)

@Multivitamin:

Was fandest du furchtbar?


Ich nutze Office 2013 bzw seit einigen Wochen Office 365 und bin zufrieden. Habe jetzt aber keine neue Funktion gefunden, die nen Wechsel unbedingt rechtfertigt. Die Cloudintegration (bzw. die von SkyDrive) ist allerdings sehr nett und praktisch. SkyDrive ist ohnehin mein Standardspeicherort für Dokumente. Einfach wegen der Synchronisierung über mehrere Geräte hinweg.

Ansonsten ist das Design anders. Vielleicht Geschmackssache, wie so oft. Ich mag das reduziertere Design aber sehr.
 
@AMDUser
Ich glaube, das bei Microsoft runterladen und später wählen funktioniert nicht.
Oder darf man beide Lizenzen behalten? Wäre mir neu.
 
Also ich hab mein 2010er auch auf die 2013 Version aktualisiert und es ist zwar ähnlich aber hier stört es mich nicht. Bei win8 dagegen schon. Arbeiten kann ich zumindest damit ordentlich und habe nichts was ich derzeit vermissen würde :-)
 
was mich privat vom umstieg abhält ist die tatsache, dass ich von einer home student lizenz für drei rechner bei office 2010 auf eine lizenz für einen rechner bei 2013 runter müsste. das kann ich nicht machen. die restlichen pakete sind mir zu teuer. sonst würde ich schon umsteigen. in der firma steigen wir nach und nach um. dort hab ich's getan und bin sehr zufrieden. aber wirklichen unterschied gibts - wie gesagt - bis auf die minimalistischere optik nicht wirklich.
 
@ trupdup

wie das Office 2010/ 2013 Upgrade nun genau funktioniert weiß ich nicht. Ich/ Wir habe/n 2013 gleich so gekauft.

Ich denke mal - ohne Gewähr - , dass man den PK und das Kaufdatum vom 2010 angeben muss um das Upgrade von 2013 runterladen zu können. Ob das 2013 dann gleich installiert wird, entzieht sich meiner Kenntnis. Ich vermute jedoch, dass man sich den DL irgendwie abspeichern kann (z.B. als .iso, etc.). Und, solange das 2013 nicht installiert ist, ist der PK von 2010 ja auch noch nicht ungültig. Erst bei Installation bzw. Nutzung von 2013 wird der PK von 2010 ungültig bzw. darf nicht mehr verwendet oder verkauft werden.

Sollte ich falsch liegen, kann/ darf gern korrigiert werden ...
 
Also auch sonst noch Meinungen?
Mir ist wichtig eben, kein Finger umherfuchteln, kein dauerndes Fragen nach einer Synchronisation mit dem live-Konto.

Einfach produktiv arbeiten? Ist das Office 2013?

Hast du vielleicht noch mehr Screenshots?

DANKE
 
Mein Office 2013 ist via Product-Key aktiviert und es synchronisiert nicht mit nem Live-Konto oder Skydrive ... das wär ja noch schöner :rolleyes:

Produktiv arbeiten kann man auch mit Office 2013. In der Hinsicht gibt es nicht sehr viel Unterschiede. Das einzig 'gravierende' ist das ganz leicht verzögerte Erscheinen der Buchstaben/ Zahlen etc. auf dem Monitor nach der Eingabe (m.M.n. reine Gewöhnungssache), der eher mäßige Kontrast und die eher gräuliche Darstellung der Texte, etc..

Mehr als reichlich Screenshots vom Office 2013 gibt es über die Bildersuche von Google, etc..
 
Habe es nach dem ich das hässliche interface gesehen hab - wieder zurück gesichert und nutze nach wie vor 2010
 
lenovo-thinkpad schrieb:
Also auch sonst noch Meinungen?
Mir ist wichtig eben, kein Finger umherfuchteln, kein dauerndes Fragen nach einer Synchronisation mit dem live-Konto.

Einfach produktiv arbeiten? Ist das Office 2013?

Hast du vielleicht noch mehr Screenshots?

DANKE

...mit Fingern umherfuchteln, Fragen nach einer Synchronisation mit dem live-Konto zu 2010 beantworten und unproduktiv arbeiten kannst du mit 2013 auch...

Einfach <-> Produktiv, ja geht auch.

2013 hat aber ein schlelchteres Karma wies scheint ;-(
 
Ok vielleicht eben doch Office 2013... wenn folgende Probleme gelöst werden:
Habe ja Office 2010 noch drauf.

Und gestern habe ich das Office 2013 installiert via Live-Konto und siehe da - nach Fertigstellung des Aktualisierungsprozesses, ist Office 2013 als auch Office 2010 noch da und lassen sich beide öffnen.

Möchte aber dann nur mehr 1 Paket, ausserdem ist die Schrift teilweise verschwommen und unscharf.

Den Tipp, die Hardwarebeschleunigung zu deaktivieren bring nichts.
Ergänzung ()

keine Infos?
 
evilbaschdi schrieb:
aber wirklichen unterschied gibts - wie gesagt - bis auf die minimalistischere optik nicht wirklich.
  • nativer ODF-Support
  • GPU-Beschleunigung
  • direkte SkyDrive-Anbindung
  • dynamische Updates (kein Bild mehr einfügen, so in etwa ziehen und sehen wie es danach aussieht)
  • Touchbedienung möglich
  • PDFs bearbeiten (Word)
  • Vervollständigung als Vorschau (Excel)
  • verbesserte Bearbeitung von Tabellen (Excel)
  • ...
?
 
Zurück
Oben