U-R2 Schnittstelle/Notwendigkeit der Unterstützung?
Auch wenn mich die Frage aktuell nicht trifft (bald eventuell schon), würde es mich trotzdem interessieren:
Wo ist der Haken an U-R2? Soweit ich mich bis jetzt informiert habe, hat sowieso ganz Deutschland Annex B als DSL-Standard, aber jetzt bin ich auch noch über erwähntes U-R2 gestolpert, wobei das bei den meisten Annex B-Modems (bzw. Routern mit integriertem Modem) nicht erwähnt wird, während andererseits über U-R2 gesagt wird, dass seit Jahren jedes in Deutschland verkaufte Modem damit umgehen kann.
Wenn man also einen Router mit Modem/ein Modem für DSL kaufen wollte, müsste man nur darauf achten, dass dieses über Annex B (in Deutschland) verfügt oder muss noch explizit erwähnt werden, dass U-R2 unterstützt wird oder ist das auch nur bei bestimmten Anschlüssen der Fall, die letztendlich über die Telekom laufen?
Danke für eure Hilfe
Auch wenn mich die Frage aktuell nicht trifft (bald eventuell schon), würde es mich trotzdem interessieren:
Wo ist der Haken an U-R2? Soweit ich mich bis jetzt informiert habe, hat sowieso ganz Deutschland Annex B als DSL-Standard, aber jetzt bin ich auch noch über erwähntes U-R2 gestolpert, wobei das bei den meisten Annex B-Modems (bzw. Routern mit integriertem Modem) nicht erwähnt wird, während andererseits über U-R2 gesagt wird, dass seit Jahren jedes in Deutschland verkaufte Modem damit umgehen kann.
Wenn man also einen Router mit Modem/ein Modem für DSL kaufen wollte, müsste man nur darauf achten, dass dieses über Annex B (in Deutschland) verfügt oder muss noch explizit erwähnt werden, dass U-R2 unterstützt wird oder ist das auch nur bei bestimmten Anschlüssen der Fall, die letztendlich über die Telekom laufen?
Danke für eure Hilfe
Zuletzt bearbeitet: