News US-Pornoanbieter verabschiedet sich von HD DVD

MountWalker schrieb:
H.264 und VC-1 sind aber nunmal die besseren Codecs - also geht 1080p in H.264 auch schon auf 3 GiB oder wie?

Mit 1080p und h.264 braucht man etwa 5-8GB pro STUNDE.

Alles drunter ist verringerte Qualität, da kann man dann gleich 720p nehmen, das bleibt bei dieser Größe wenigstens scharf.


@ tronx : es geht nicht nur um illegale Downloads.

Ich wette das spätestens in ein paar Jahren mehr Filme übers netz verkauft werden wie über DVDs und dann spielt die Größe sehr wohl einer Rolle.
 
was du zuhause machst juckt keinen hier, aber was du schreibst sollte schon bedacht sein. Ich glaub auch kaum das irgend jemand die Info braucht, wie groß ein illegaler Download sein wird.

Intelfan@ dann sollten man vllt jetzt zuschlagen und ein Bluray Laufwerk kaufen. Ich meinte die hatten Engpässe bei der Laserproduktion oder gehört es zur Vergangenheit?
wieso illegaler download lol? die größe eines harry potter films kann ich auch aufm xbox live marktplatz anschauen :)
und jetzt ist gut -.-
sowas wie der xbox live marktplatz ist eh die zukunft !!
(achja hdr kann man sich die größe anschauen wenn man halt einen us acc hat -.- )
 
Zuletzt bearbeitet:
Realsmasher schrieb:
Mit 1080p und h.264 braucht man etwa 5-8GB pro STUNDE.
...
Ich wollte nur anmerken, dass H.264 der bessere Codec ist als DivX und es daher Unsinn ist zu behaupten, man könne mit DivX besser Kompriomieren als mit H.264. ;)
 
Sehr gute Entscheidung, bin mal gespannt ob HD-DVD wenigsten bei der X-Box360 als Medium für die Spiele eingesetzt wird (ala 3er DVD Version oder eine HD-DVD), ansonsten gibt es überhaupt keinen Einsatzzweck mehr für alle die sich so ein Laufwerk extra noch zur X-Box gekauft haben. Jetzt versteht man auch langsam warum es das Laufwerk Ende letzten Jahres mit 12 Filmen dazu gab, die Händeler wollten wenigsten noch ein paar € für das Zeug haben.
 
Das war es wohl für die HD-DVD. Schon beim letzten Format- Krieg hat die Porno Industrie den entscheidenden Ausschlag gegeben.

HD-DVD wird sich so nicht halten können. Nach und nach werden alle umschwenken. Alles in allen ist Blu-Ray auch die innovativere Technologie mit dem größeren Entwicklungspotential für die Zukunft.
 
MountWalker schrieb:
Ich habe auch noch nie nen 720*576-DivX-Film in 700 MiB gesehen, der nicht total verhunzte Bildquali gehabt hätte. Wenn man die Auflösung auf 512*3xx oä. runtersetzt kriegt mans vielleicht gerade so auf zwei CD.
Die Aussage so pauschal ist Unsinn, da es maßgeblich davon abhängt in welchem Format der Ton vorliegt, welches Bildmaterial codiert wird und vor allem wie lang der Film ist.
Herr der Ringe mit AC3 wirst du sicher nicht auf 700MB bekommen, das ist klar.
Nen 70min. Zeichentrickfilm mit ogg/mp3 Sound auf 700MB zu bekommen ist durchaus möglich ohne merklich Einschnitte bei der Bildqualität.

Zur Auflösung:
In der Praxis kommst du nach dem Abschneider der Ränder und Korrektur des Seitenverhältnisses bei den meisten Filmen auf etwa 700x300 (Widescreen) oder 700x400 (16:9), 4:3 gibts praktisch beim Kinofilmen doch nicht mehr.
Bei ersterem schaffst du mit aktuellen Codecversionen Filme bis gut 2 Stunden und einer Tonspur ac3 5.1 in einer Qualität bei der du den Unterschied zur DVD rausfinden, aber beim gucken nicht wirklich merken wirst.

Kann es sein, dass deine Erfahrungen noch auf VCDs oder DivX < 5.1 mit single pass encodings basieren ?
 
auf einem normalen tv vll ja, aber bei größen von 50" siehst du unter garantie nen großen unterschied.
 
@ MountWalker : sorry, dann hab ich das wohl falsch verstanden.


@ Blutschlumpf :

Das ist wirklich Ansichtssache.

Manche sagen ja sie sehen nichtmal den unterschied zwischen Pal und 720p, anderen fällt jede Kleinigkeit auf.


Ich kucke Filme mangels Fernseher nur am Monitor bei etwa 1 bis 1,5 Meter Entfernung und den Unterschied zwischen einem 2 Stunden DivX mit 700mb und einem mit 1,5 bis 2gb sehe ich auf den ersten Blick, da brauch ich nichtmal suchen.

Ich sage nicht, das 700mb deswegen nicht ausreichen würde, es ist durchaus ok, aber in der diskussion gehts(gings) um HD und wenn man schon eine hohe Auflösung hat, dann rechnet man die nicht durch zu kleine Bitraten kaputt.
 
das Ziel von HD ist doch das perfekte Bild zu liefern ?

das schafft man nicht mit DivX/XviD und solch lächerlichen bitrates
 
intelfan schrieb:
dann werden wohl die Preise von Blu-Ray steigen, von HD-DVD sinken

Quatsch! Wieso sollten BR Preise steigen? Momentan geht es darum, die Filmindustrie von BR zu überzeugen (wie auch immer) und da das wohl früher oder später geschafft ist, wird die nächste Aufgabe der Hersteller sein, die Kunden von BR zu überzeugen und das macht man nicht mit steigenden Preisen. Letzendlich wird es wie bei der DVD sein: BR-Player im 2 stelligen Eurobereich! Ich glaube nicht, dass der must-have-Faktor von BR so groß ist, dass die Hersteller ihr Format-Monopol durch hohe Preise ausnutzen können. Es wird wohl noch länger Filme auch auf DVD geben und warum dann BR, wenn man keinen HD-Fernseher hat?
 
Hoffentlich ist dieser sinnlose Formatkrieg bald vorbei und das HD-DVD Lager gesteht seine Niederlage ein. Jetzt müssten nur noch die Blu-Ray Player, die Brenner und die Rohlinge billiger werden, und ich bin glücklich ^^
 
Dann wirds wohl darauf hinauslaufen dass Blu Ray in Zukunft Standart wird und die DVD verdrängt. So wie jetzt die Diskette, die kaum noch Leute verwenden.
 
BR bringt für das meiste (Spiele, Programme) nicht wirklich was.

eine dvd9 reicht da völlig und damit schließt man keine Nutzergruppen aus.

Kuckt mal wie lange sich CDs gehalten haben... erst als praktisch alles auf 3 oder mehr CDs kam kam es zu einer Veränderung.

Mal ganz abgesehen davon das die Speicherplatzsteigerung von CD zu DVD viel größer war wie von DVD zu BR.
 
@AlphaGoku wenn du wie Nigigo an die denkst, die die Entscheidung treffen oder getroffen haben, dann wirst du verstehen, was er meinte, irgendwann vielleicht. Von Schuss kann also keine Rede sein, ausser du ins eigene Knie ;)
 
Einen 720p Film in H.264 auf knapp 4 GiB in brauchbarer Qualität zu bekommen ist nicht die Kunst. Allerdings hängt immer noch viel von der Qualität des Codecs bzw. des Codiertools ab, und von dem Können des Benutzers. So ist ein gut konfigurierter CinemaCraft Encoder in MPEG2 teilweise immer noch einem mies benutzem DivX (MPEG4) überlegen.

Mehr als eine normale DVD für einen Film benötige ich daher nicht, der Download wäre mir auch zu groß. Ein besserer Schritt wäre es, endlich konsequent die MPEG4-Fähigkeit der meisten DVD-Player auszunutzen. Den meisten scheint nicht bewusst zu sein, dass man mit DivX/XViD auch höhere Bitraten benutzen kann, so dass eine DVD voll ausgenutzt wird, die dann einer handelsüblichen mit MPEG2 weit überlegen wäre.
Ich würde also eher das Kompressionsformat aktualisieren, und nicht die Datenträger. Die Umstellung würde der Industrie allerdings leider nicht soviel einbringen.

Bei BDs immer noch die miese, total veraltete MPEG-2 Kompression zu benutzen halte ich für absurd. Wird das echt gemacht?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
720p interessiert nur keinen, dafür braucht man weder BR noch hd-dvd, da reicht selbst mit schlechtem codec ne duallayer dvd.
 
Zurück
Oben