• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

USB-Kabel kürzen

Shaav

Fleet Admiral
Registriert
Okt. 2009
Beiträge
12.117
Hallo,
wie kann man USB-Kabel kürzen? Kann man das ggf von jemandem machen lassen, oder kriegt man das auch ohne Probleme selber hin? Für diesen Fall bräuchte ich eine anleitung.

Danke schon mal ;)
 
Zusammenlegen und Kabelbinder oder Gummi drum? Viel viel einfacher als selber löten etc und zudem ist bei einem selbstgebasteltes Kabel die Versicherung aufgehoben, falls etwas passiert.
 
Wenn man da selbst was lötet, dann kann man das i.d.R. vergessen, da die Signalqualität immer massiv leidet. Kauf Dir ein passendes Kabel und gut ist.
 
ich habe mal für mein Netbook das USB Kabel der Maus gekürzt.
Bevor du das jetzt auch machst, brauchst du sehr gute Erfahrung im Löten und handwerkliches Geschick. Desweiteren bleibt ein kleiner Knubbel übrig.

Hier die Vorgehensweise:
- Kabel abschneiden
- Außenmantel des Kabels auf beiden Seiten abisolieren
- die Einzeladern in versetzte Längen scheiden damit der Knubbel nicht zu dick wird
- Einzelader abisolieren, hier wird es je nach Kabeltyp schwierig, eventuell vorsichtig mit den Zähnen versuchen
- großen Schrupfschlauch über den Außenmantel ziehen
- kleinen Schrupfschlauch über die einzelnen Adern ziehen
- Anordnung Prüfen! durch den versetzten Schnitt, sollten die kleinen Schrupfschläche versetzt liegen
- Löten, eventuell die einzelnen Adern vorlöten, dann zusammentun und den Lötkolben kurz dranhalten, das ganze ist sehr fummelig, weil die Schrumpfschläuche durch das Löten bereits zusammenschrumpfen
-wenn alles geklappt hat, die kleinen Schrupfschläuche passend drüber ziehen und mit einem Fön aufheizen
- jetzt den großen Schrupfschlauch auf Position schieben, dieser sollte die kleine Schrumpfschläuche alle verdecken
- Fertig, anschließen und testen!
 
Oha, hört sich nicht gerade einfach an, aber man kann ja mit anderen Kabeln erstmal üben.

Mein Problem ist, dass die Front-USB--Anschlüsse meines Lian Li PC-Q02 an externe USB-Anschlüsse angeschlosesen werden sollen. Folglich sind die Kabel ca. 2*45cm lang (zwei mal so lang wie das Gehäuse?. Anderenfalls bräuchte ich einen Adapter auf die internen Anschlüsse, der aber nochmal 15cm lang ist und gekürzt werden müsste.
Das Gehäuse ist absolut winzig und da soll jede Menge Zeug rein, daher ist die Variante mit dem Kabelbinder wohl keine Alternative.
 
@
Wozu soll das den gut sein? nimm den Rat von
@Spillunke zu Herzen.
 
also ich nehm zum kürzen von USB Kabeln meistens eine Küchenschere.
das war doch die einzige frage oder? das kürzen?



wenns noch weiter gehen soll: ja dann wird eben wieder nen Stecker angelötet.
 
Zurück
Oben