USB PCI Card problem

Caine1

Commander
Registriert
Aug. 2006
Beiträge
2.134
ich habe mir letzte woche eine USB2.0 PCI karte gekauft von LogiLink, eingebaut und auf der herstellerseite die treiber geladen von PC0041

bei der installation sagt kapersky schon das er malware findet, ich habe die installation zugelassen und dann poppt eine meldung auf das eine DLL nicht gefunden wurde, ich aber den rechner neustarten möchte? JA.

bei neustart schließe ich ein usb stick an aber die karte ist so als wäre sie tot, keine reaktion.......

jemand ne idee? :(
1dfgl4kq2zn.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Was willst du mit der Karte in dem Rechner - man kauft heute USB3.0 Karten, aber doch keine USB2.0 Karten und erst recht keine PCI-Karten für einen Chipsatz ohne nativen PCI-Anschluss. Der von dir verlinkte Treiber ist von 2002 und laut LogiLink bis Windows Vista 32-Bit freigegeben: du kannst noch schauen, ob über Windows Update die entsprechenden Treiber gefunden werden - wenn nicht dann gibt es wohl kein mehr.
 
Simpson474 schrieb:
Was willst du mit der Karte in dem Rechner - man kauft heute USB3.0 Karten, aber doch keine USB2.0 Karten und erst recht keine PCI-Karten für einen Chipsatz ohne nativen PCI-Anschluss. Der von dir verlinkte Treiber ist von 2002 und laut LogiLink bis Windows Vista 32-Bit freigegeben: du kannst noch schauen, ob über Windows Update die entsprechenden Treiber gefunden werden - wenn nicht dann gibt es wohl kein mehr.

deshalb :)

https://www.computerbase.de/forum/t...hreren-usb-anwendungen.1185051/#post-13631236
 
USB3.0 brauch man nur wenn man auch USB 3.0 geräte zum Anschliessen hat !!
Alternativ wäre ein Aktiver USB 2.0 Hub empfehlenswert !
 
Quixy schrieb:
USB3.0 brauch man nur wenn man auch USB 3.0 geräte zum Anschliessen hat !!
Oder wenn man einfach eine Karte haben will, die sauber und problemlos in einem heutigen Rechner läuft - es gibt heute höchstens noch von AMD Chipsätze mit nativen PCI-Anschluss, alle Intel Chipsätze der letzten Jahre bieten PCI nur noch über Brückenchips. Am Ende hat man dann eine Kombination Chipsatz mit PCI Express -> PCI Express auf PCI-Brückenchip und PCI-Brückenchip auf USB 2 - kann funktionieren, muss es aber nicht. Eine USB3.0 PCI-Express Karte kostet heute auch keine 10€ mehr, da braucht man keinen USB2.0 Controller aus der Steinzeit.
 
also gibt es keine lösung bei meinem problem? :(

soll ich am besten die karte zurückgeben? mein pc shop meinte die reicht und ich habe dann 4 usb2.0 anschlüsse.
 
Wie gesagt, wenn Windows Update keine Treiber mehr findet, dann denke ich hast du keine Chance. Der Hersteller der Karte stellt die Treiber jedenfalls nur bis Windows Vista und auch nur für die 32-Bit Version zur Verfügung.

EDIT: Ich würde dir diese Karte empfehlen - hat mit dem NEC-Chipsatz sogar einen der besten USB3.0 Chipsätze und kostest wohl auch nicht mehr als deine jetzige Karte.
 
Zuletzt bearbeitet:
danke, wie lasse ich windows checken ob da ein update ist wenn er mir die karte nicht im geräte-manager anzeigt? :(

komisch, mein pc shop ist normalerweise immer kompetent und echt super, müsste er doch wissen das es mit der karte nicht ganz läuft anscheind...
 
Zeig mal einen Screenshot des kompletten Gerätemanagers - wenn gar nichts erscheint, so kann es auch sein, dass der PCI Express auf PCI Brückenchip nicht richtig installiert ist (oder vielleicht sogar im BIOS deaktiviert).
 
in dem pci slot war vorher meine alte creative soundblaster die auch funktionierte, hatte sie heute früh dann ausgebaut und die usb pci karte eingebaut.

1.jpg
 
Ich hab mir jetzt das Treiberpaket mal angesehen, der Chipsatz der Karte ist demnach ein NEC - so viel ich weiß läuft dieser vollständig ohne zusätzliche Treiber in allen Windowsversionen ab Windows XP. Für mich wird die Karte überhaupt nicht erkannt - möglicherweise ein Kompatibilitätsproblem mit dem Brückenchip. Hast du noch einen weiteren PCI-Anschluss (wahrscheinlich nicht, ansonsten hättest du die Soundkarte wohl nicht entfernt und die meisten Brückenchips bieten nur einen PCI-Slot)? Schon mal versucht, die Karte noch einmal sauber in den Slot zu stecken? Ansonsten sehe ich im Gerätemanager zumindest noch einen USB3.0 Controller - bist du dir sicher, dass du einen 3. USB Controller in einem System benötigst: mit einem aktiven Hub und entsprechender Verteilung der Geräte an den beiden USB Controllern sollte sich die Lastverteilung auch so lösen lassen.
 
ich habe 2 pci anschlüssen, in dem anderen steckt eine andere musiker-interne audiokarte, könnte die vertauschen :). der usb3.0 controller ist nicht extra, müsste vom mainboard sein?
 
Normalerweise solltest du mindestens zwei blaue USB3.0 Anschlüsse haben - wenn du dieser mit einem Hub erweiterst, so kannst du die Last unter den USB-Controllern verteilen.
 
im anderen slot funktioniert sie plötzlich, habe sie nicht mehr in dem ursprünglichen slot nochmals probiert, habe einfach die andere soundkarte da jetzt eingebaut und geht auch, seltsam alles...

komisch, seit ich die usb pci karte habe scheint es keine stromprobleme mehr zu geben, mein usb musik midi keyboard schaltet sich auc hnicht mehr einfach aus, beim kopieren von usb sticks bleibt der sound unverändert usw. wie kann das sein? ich freue mich, aber mein pc shop meinte durch die pci usb karte sollte es nicht besser werden da die stromversorgung gleich bleibt und nicht mehr strom verfügbar wäre dadurch?
 
Es ist sehr unwahrscheinlich, dass bei dir wirklich die 5V-Schiene des Netzteils zusammengebrochen ist - diese liefert im Normalfall weit mehr, als du per USB je versorgen kannst. Es scheint eher ein Problem des Mainboards zu sein, welches beim USB-Teil mit der Stromversorgung gespart hat: dadurch bricht die USB-Spannung am Mainboard ein und die angeschlossenen Geräte gehen aus. Durch die PCI-Karte versorgst du jetzt einige Geräte aus der PCI-Versorgung und damit scheint das Mainboard besser klarzukommen.
 
Zurück
Oben